Mannschaftsmeisterschaften vereinsinterne Turniere
Kreisliga B-Kl. Nord B-Kl. Süd Blitz 3 +2 Sek Rapid 12+3 Offenes Offenes
Blitzturnier Rapidturnier
1.R  06.10.24 1.R  06.10.24 1.R  06.10.24 24.09.24  15.10.24     
2.R  20.10.24 2.R  20.10.24 2.R  20.10.24 19.11.24 10.12.24    
3.R  10.11.24 3.R  10.11.24 3.R  10.11.24 28.01.25 18.02.25    
4.R  01.12.24  4.R  01.12.24  4.R  01.12.24  18.03.25 01.04.25    
5.R 15.12.24 5.R  12.01.25 5.R  12.01.25        
6.R  02.02.25 6.R  02.02.25 6.R  02.02.25        
7.R  23.02.25 7.R  23.02.25 7.R  23.02.25        
8.R  09.03.25            
9.R  23.03.25           30.03.25
10.R  06.04.25            
             
  folgend die Ausschreibung der VM-Termine für 2024 / 25 von Michael Herrmann

Vereinsmeisterschaften 2024 / 2025

  • Termine: Turnierbeginn ist jeweils um 19:30 Uhr!
  • Turnier 1 : 24.09.2024 BLITZ
  • “ 2 : 15.10.2024 RAPID
  • “ 3 : 19.11.2024 BLITZ
  • “ 4 : 10.12.2024 RAPID
  • “ 5 : 28.01.2025 BLITZ
  • “ 6 : 18.02.2025 RAPID
  • “ 7 : 18.03.2025 BLITZ
  • “ 8 : 01.04.2025 RAPID

 

Blitzschach


Bedenkzeit: 3 Minuten plus 2 Sekunden je Zug
Modus: Es werden möglichst 11 Runden nach Schweizer System ausgelost. Die Startreihenfolge
erfolgt (i. d. R.) nach DWZ. Bei zwölf oder weniger Teilnehmenden wird stattdessen
ein einfaches Rundenturnier gespielt. Dann wird die Startreihenfolge ausgelost.Schnellschach


Bedenkzeit: 12 Minuten plus 3 Sekunden je Zug
Modus: Es werden möglichst 5 Runden nach Schweizer System ausgelost. Die Startreihenfolge
erfolgt (i. d. R.) nach DWZ. Bei sechs oder weniger Teilnehmenden wird stattdessen ein
einfaches Rundenturnier gespielt. Dann wird die Startreihenfolge ausgelost.
Die Feinwertung ist bei den Blitz- und Schnellschachturnieren gleich. Bei Punktgleichheit wird die
Platzierung beim Schweizer System nach der Buchholzwertung (mit Streichung der niedrigsten
Wertung), Buchholzsumme sowie den Gewinnpartien ermittelt. Beim Rundenturnier wird die Wertung
nach Sonneborn-Berger genutzt, danach zählen die direkte Begegnung sowie die Gewinnpartien. Bei
abermaligem Gleichstand wird die Platzierung jeweils geteilt.


Es gelten die aktuellen FIDE – Schachregeln.


Gesamtwertung für das Ergebnis der Vereinsmeisterschaften 2024 / 2025


Die Teilnehmenden erhalten für ihre Platzierungen in den acht Turnieren Wertungspunkte (WP; siehe
Tabelle unten). Die Summe der erzielten WP ergeben das jeweilige Ergebnis für die Gesamtwertung,
wobei aber nur die sieben besten Ergebnisse zählen (ein Streichergebnis!). Bei Punktgleichheit ergibt
die geringere Anzahl von Teilnahmen die bessere Platzierung (Zweitwertung). Bei abermaligem
Gleichstand wird die Platzierung geteilt.

Platz 1: WP 20 Platz 5: WP 13 Platz 9: WP 9 Platz 13: WP 5  Plätze 17,18 usw.: WP 1
Platz 2: WP 18 Platz 6: WP 12 Platz 10: WP 8 Platz 14: WP 4  
Platz 3: WP 16 Platz 7: WP 11 Platz 11: WP 7 Platz 15: WP 3  
Platz 4: WP 14 Platz 8: WP 10 Platz 12: WP 6 Platz 16: WP 2