Rosenheimer-Schachverein 17.02.2019
Rosenheimer-Schachverein gewinnt 4,5:3,5 beim SC Prien!
Der Rosenheimer-Schachverein gewann beim SC Prien das dritte Spiel in Folge und spielt jetzt um die Vizemeisterschaft in der Kreisliga-Inn-Chiemgau.
Begünstigt durch eine schnelle 2:0-Führung durch einen kampflosen Sieg von Andreas Geltinger und ein klingelndes Handy des Gegners von Robert Sommer konnten die Rosenheimer befreit aufspielen.
Mickael Pouchon gewann früh einen Bauern und erspielte sich konsequent eine Gewinnstellung. Peter Brauns Rochadeangriff entfaltete durch ein Turmopfer entscheidende Durchschlagskraft und erhöhte bereits auf 4:0. Ekrem Cetindag und Martin Sperrmann verkürzten zwar für Prien, aber Leo Schenk erzwang in besserer Stellung das vorentscheidende Remis zum Teamsieg. Am Spitzenbrett profitierte dagegen der Priener Christian Linner von einem Bauerneinsteller und gewann nach abgelehnten Remisangeboten sogar noch akribisch sein Endspiel. bn
27.01.2019 U12-Inn-Chiemgau-Meisterschaft:
Klarer Sieg für PSV Dorfen
Das U12-Team des PSV Dorfen dominierte die Inn-Chiemgau-Mannschaftsmeisterschaft 2019 und gewann zum neunten Mal in Folge den Titel. In der Aufstellung Denis Geist,Tim Geist, Bruno di Renzo John und Martin Wegner gewann Dorfen alle fünf Matches und 19 von 20 Einzelpartien. Hinter den SF Inntal, dem ASV Grassau, der SU Ebersberg und Dorfen 2 belegte das jüngste Team im Feld, der Rosenheimer-Schachverein, unter der Regie von Jugendleiter Andreas Geltinger den sechsten Platz. Yusuf Emin Er Ilhan, Leandro Oertli, Ahmetege Dasci und Laura Paas erzielten dabei drei Mannschaftspunkte und sieben Einzelsiege.
bn
Rosenheimer Höhenflug
20.01.2019 Rosenheimer-Schachverein 1 – Vogtareuth 1 5:3
Durch einen 5:3-Erfolg über die SG Vogtareuth-Prutting 1 kletterte der Rosenheimer-Schachverein auf Rang drei der Kreisliga Inn-Chiemgau. Nach zwei schnellen Remis von Andreas Geltinger und Leo Schenk gegen Laura Hastreiter und Alfred Radinger spielten Peter Braun und Achim Diehl frühzeitig einen Vorsprung für das Rosenheimer Team heraus. Michael Klemm und Mickael Pouchon büsten in extremer Zeitnot dann zwar ihre Vorteile ein und verloren gegen Andreij Sawran und Laszlo Nagy, aber Detlev Rochol und Wolfram Inngauer zogen ihre Partien konsequent bis zum Gewinn durch und sicherten den Sieg des Rosenheimer-Schachvereins.
In der B-Klasse Nord dagegen gewann die SG Vogtareuth-Prutting 2 das Duell gegen den Rosenheimer-SV mit 4,5:1,5. Fabian Heim glückte dabei am Spitzenbrett eine feine Gewinnpartie und Lukas Buchner spielte am zweiten Brett remis gegen Werner Fladerer, ansonsten setzten sich aber die erfahrenen Vogtareuther Hans-Georg Stein, Ralph Gross, Bogdan Rossa und Josef Böhm gegen die jungen Rosenheimer Spieler durch.
bn
Rosenheimer-Schachverein im Aufwind
16.12.2018 Inntaler SF – Rosenheimer-Schachverein 3:5
Ein sicherer 5:3-Erfolg gelang dem Rosenheimer-Schachverein in der fünften Runde der Kreisliga Inn-Chiemgau bei den Inntaler Schachfreunden. Nach zwei schnellen Remis von Lukas Buchner und Detlev Rochol erarbeiteten sich die Rosenheimer an vier Brettern deutliche Vorteile, die Mickael Pouchon, Wolfram Inngauer und Michael Klemm schließlich konzentriert in Siege ummünzten. Während Leo Schenk und Peter Braun remisierten, erkämpfte Dr. Hermann Axt im Endspiel wenigstens noch einen Sieg für die mit ihrer Topacht angetretene Inntaler Mannschaft.
In der B-Klasse Nord unterlag das Team des Rosenheimer-Schachvereins 2 ersatzgeschwächt 1,5:4,5 beim SK Bruckmühl 3.
Dabei spielte Julian Hammer einen Sieg und Gabriel Herrmann ein Remis gegen nominell deutlich stärkere Gegner heraus. bn
Rosenheimer-Schachverein 11.12.2018
1. Josef-Semmler-Gedenk-Turnier:
Schnellschach zu Ehren Josef Semmlers
Die zur Erinnerung an den voriges Jahr verstorbenen Spieler Josef Semmler vom Rosenheimer-Schachverein ausgetragene vereinsinterne Schnellschach-Meisterschaft gewann Wolfram Inngauer hauchdünn vor den punktgleichen Spielern Mickael Pouchon, Michael Klemm, Peter Braun und Michael Herrmann, allesamt vier Siege aus fünf Partien. Im Feld von 20 Teilnehmern sicherte sich Gabriel Herrmann den Preis als bester Jugendlicher, vor Thomas Schletter und Alexander Herrmann. Die Turnierleiter Detlev Rochol und Herbert Fabritius zeichneten für ihre erfolgreiche Teilnahme auch die Jugendspieler Timo Benning, Robert Both, Ahmetege Dasci, Maximilian Kellermann, Sebastian Geltinger, Leonhard Maisanhelter, Yusuf Emin Er Ilhan und Laura Paas mit Preisen aus.
Josef Semmler wurde 1956 in Pfraundorf geboren, wanderte mit den Eltern kurz darauf in die DDR aus, wurde dort als Schachtalent gefördert und spielte für Halle in der Oberliga, bis er 2002 nach Raubling zurückkehrteund sich dem Rosenheimer Schachverein anschloss, für den sich Josef Semmler bis kurz vor seinen Tod im November 2017 in 112 Punktspielen ins Zeug legte und allseits Anerkennung verdiente. bn
Josef Semmler Gedenk-Turnier 2018 Endstand | |||||||||||||||||||||
Rg. | SNr | Name | Elo | FED | 1.Rd. | 2.Rd. | 3.Rd. | 4.Rd. | 5.Rd. | Pkte | BH | ||||||||||
1 | 2 | Inngauer Wolfram | 1914 | GER | 13 | w | 1 | 6 | s | 1 | 2 | w | 1 | 4 | s | 1 | 5 | w | 0 | 4 | 17 |
2 | 3 | Pouchon Mickael | 1914 | FRA | 11 | s | 1 | 7 | w | 1 | 1 | s | 0 | 3 | w | 1 | 12 | s | 1 | 4 | 15½ |
3 | 4 | Klemm Michael | 1825 | GER | 14 | w | 1 | 12 | s | 1 | 5 | w | 1 | 2 | s | 0 | 6 | w | 1 | 4 | 15 |
4 | 5 | Braun Peter | 1819 | GER | 15 | s | 1 | 8 | w | 1 | 9 | s | 1 | 1 | w | 0 | 7 | s | 1 | 4 | 15 |
5 | 1 | Herrmann Michael | 2111 | GER | 17 | s | 1 | 9 | w | 1 | 3 | s | 0 | 12 | w | 1 | 1 | s | 1 | 4 | 14 |
6 | 7 | Rochol Detlev | 1719 | GER | 16 | s | 1 | 1 | w | 0 | 17 | s | 1 | 8 | w | 1 | 3 | s | 0 | 3 | 14 |
7 | 8 | Buchner Lukas | 1422 | GER | 18 | w | 1 | 2 | s | 0 | 13 | w | 1 | 10 | s | 1 | 4 | w | 0 | 3 | 13½ |
8 | 10 | Herrmann Gabriel | 1163 | – | 10 | w | 1 | 4 | s | 0 | 14 | w | 1 | 6 | s | 0 | 15 | w | 1 | 3 | 13½ |
9 | 6 | Geltinger Andreas | 1786 | GER | 19 | w | 1 | 5 | s | 0 | 4 | w | 0 | 13 | s | 1 | 14 | w | 1 | 3 | 13 |
10 | 20 | Schletter Thomas | 0 | – | 8 | s | 0 | 15 | w | 1 | 16 | s | 1 | 7 | w | 0 | 11 | s | ½ | 2½ | 12½ |
11 | 13 | Herrmann Alexander | 810 | – | 2 | w | 0 | 18 | s | 1 | 12 | w | 0 | 19 | s | 1 | 10 | w | ½ | 2½ | 10½ |
12 | 9 | Kohlpaintner Richard | 1402 | GER | 20 | s | 1 | 3 | w | 0 | 11 | s | 1 | 5 | s | 0 | 2 | w | 0 | 2 | 14½ |
13 | 12 | Benning Timo | 931 | – | 1 | s | 0 | 16 | w | 1 | 7 | s | 0 | 9 | w | 0 | 17 | s | 1 | 2 | 13 |
14 | 14 | Both Robert | 0 | – | 3 | s | 0 | 20 | w | 1 | 8 | s | 0 | 17 | w | 1 | 9 | s | 0 | 2 | 11 |
15 | 15 | Dasci Ahmetege | 0 | – | 4 | w | 0 | 10 | s | 0 | 18 | w | 1 | 20 | s | 1 | 8 | s | 0 | 2 | 10½ |
16 | 17 | Kellermann Maximilian | 0 | – | 6 | w | 0 | 13 | s | 0 | 10 | w | 0 | 18 | s | 1 | 19 | w | 1 | 2 | 9½ |
17 | 11 | Geltinger Sebastian | 960 | GER | 5 | w | 0 | 19 | s | 1 | 6 | w | 0 | 14 | s | 0 | 13 | w | 0 | 1 | 12 |
18 | 18 | Maisanhelter Leonhard | 0 | GER | 7 | s | 0 | 11 | w | 0 | 15 | s | 0 | 16 | w | 0 | 20 | w | 1 | 1 | 9½ |
19 | 16 | Ilhan Yusuf Emin Er | 0 | – | 9 | s | 0 | 17 | w | 0 | 20 | s | 1 | 11 | w | 0 | 16 | s | 0 | 1 | 8½ |
20 | 19 | Paas Laura | 0 | – | 12 | w | 0 | 14 | s | 0 | 19 | w | 0 | 15 | w | 0 | 18 | s | 0 | 0 | 8 |
25.11.18 Rosenheimer-SV unterliegt Töging 1 3:5
Einen herben Rückschlag erlitt das Schachteam des Rosenheimer-Schachvereins durch eine 3:5-Niederlage gegen den SK Töging 1 in Runde 4 der Kreisliga Inn-Chiemgau. Vorne in Bestaufstellung dominierte Töging die ersten fünf Bretter und holte durch Frank Betschinger, Bernhard Fischer, Jürgen Lux und Konrad Bieringer vier Siege. Allein Mickael Pouchon gewann am zweiten Brett kunstvoll für die Rosenheimer. Der Punkt von Michael Klemm und die Remis von Detlev Rochol und Leo Schenk gegen Bernd Seeberger und Michael Frank reichten nicht für einen Erfolg des RosenheimerTeams.
In der B-Klasse Nord gewann der Rosenheimer-SV2 4:2 über die SF Rosenheim 2 und kletterte auf den zweiten Tabellenrang. Lukas Buchner, Gabriel Herrmann und Richard Kohlpaintner spielten Siege heraus, Fabian Heim und Julian Hammer erzielten gegen Fredy Hanemann und Arnd Assmann Remis. Günther Weymayer gewann für die SF.
bn
11.11.2018 Rosenheimer-SV mit klaren Siegen
In Bestaufstellung gewann das Team des Rosenheimer-Schachvereins 5,5:2,5 das schwere Auswärtsspiel bei der SU Ebersberg-Grafing 2 in der 3. Runde der Kreisliga Inn-Chiemgau. An allen acht Brettern entwickelten sich enge hochwertige Partien, die erst nach über vier Stunden entschieden wurden. Mickael Pouchon, Wolfram Inngauer und Andreas Geltinger spielten schließlich drei überzeugende Siege für das Rosenheimer Team heraus, während Christoph Angstl, Achim Diehl, Peter Braun, Michael Klemm und Detlev Rochol wertvolle Remis erzielten.
Klar mit 5,5:2,5 siegte der Rosenheimer-Schachverein 2 in der B-Klasse Nord beim TV Altötting 2. Robert Sommer, Fabian Heim, Lukas Buchner, Gabriel Herrmann und Richard Kohlpaintner gewannen sehr schnell ihre Partien, während Leo Schenk am Spitzenbrett remisierte.
Eine gute Leistung zeigte erneut das U16-Team des Rosenheimer-Schachvereins bei der 1:3-Niederlage gegen den Tabellenführer SC Gröbenzell in der Bezirksliga Oberbayern. Nach einem schnellen Sieg von Robert Both hatten Thomas Schletter, Sebastian Geltinger und Alexander Herrmann durchaus Möglichkeiten, gegen ihre nominell überlegenen Gegner zu punkten.
bn
21.10.2018 Rosenheimer -SV sucht weiter seine Form
Rosenheimer-Schachverein – Mangfalltal 1 4– 4
Erneut reichte es für den Rosenheimer-Schachverein gegen den SK Mangfalltal 1 in der 2. Runde der Kreisliga Inn-Chiemgau knapp nicht zum ersten Saisonsieg. Nach frühen Siegen von Achim Diehl und Leo Schenk und zwei Remis von Michael Klemm und Peter Braun gegen Michael Schwab und Ernst Kosovs verkürzte Bela Arnoczky für den SK Mangfalltal. Robert Sommer erhöhte dann zwar souveränauf 4:2, doch Manfred Meixner und Frank Hering blieben ruhig und glichen für die Gäste unbeirrt aus.
Zum Auftakt der B-Klasse Nord verlor der Rosenheimer-SV 2 stark ersatzgeschwächt 1,5:4,5 gegen die SU Hirschbichl 1. Fabian Heim, Richard Kohlpaintner und Thomas Schletter erreichten dabei immerhin drei Remis.
bn
07.10.18 Rosenheimer-SV verstolpert Auftakt
Rosenheimer-Schachverein – Dorfen 1 3,5 – 4,5
Zum Saisonauftakt verlor das Schachteam des Rosenheimer-Schachvereins sein erstes Heimspiel gegen den PSV Dorfen unglücklich 3,5:4,5. Nach einem frühen Remis von Andreas Geltinger spielte Achim Diehl am Spitzenbrett souverän den ersten Rosenheimer Sieg heraus.
Dorfen glich durch Ivan Speter zwar aus, aber auf allen fünf noch umkämpften Brettern standen die Rosenheimr Spieler höchst aussichtsreich. Michael Klemm und Leo Schenk nützten dann auch ihren Vorteil für zwei Gewinnpartien, Dorfen glückte durch eine schöne Kombination von Matthias Schuler und einen Sieg durch Zeitüberschreitung von Dr. Josef Mittermeier jedoch der Ausgleich. Nachdem Peter Braun ebenfalls in der Zeitnotphase seinen Rochadeangriff nicht konsequent fortgesetzt hatte, nützte Daniel Seufert seine Mehrbauern zum Matchgewinnfür den PSV Dorfen bn
Rosenheimer-Schachverein:
SK Weilheim erneut Oberbayerischer Pokalsieger
Im Halbfinale der Oberbayerischen Pokal-Mannschaftsmeisterschaft setzte sich das in der 2. Bundesliga spielende Team des SK Weilheim 3:1 gegen den Rosenheimer- Schachverein durch. Wolfram Inngauer versäumte es, einen schwächeren Eröffnungszug seines Kontrahenten sofort zu nutzen und wurde von Klaus de Francesco dann überspielt. Thomas Lochte überraschte Andreas Geltinger mit einer gut vorbereiteten Gambitvariante, erhielt sehr druckvolles Spiel und erarbeitete sich phantasievoll den Partiegewinn. Peter Braun und Lukas Buchner verteidigten gegen ihre nominell deutlich stärkeren Gegner Walid Shahin und Dieter Helbig erfolgreich ihre Stellungen und erzielten zwei Remis. Im Endspiel besiegte Weilheim den SK Ingolstadt durch Siege von Klaus de Francesco und Matthias Tafertshofer und Remis von Thomas Lochte und Walid Shahin 3:1 und verteidigte seinen Titel als Oberbayerischer Pokal-Meister.
bn
4er-Pokal 2017/18 am 28.4.2018 in Weilheim
1.Runde | ||||||||
1 |
Rosenheimer SV | SK Weilheim |
1:3 |
|||||
1 |
1 |
Inngauer,Wolfram |
– |
1 |
de Francesco,Klaus |
0:1 |
||
2 |
2 |
Geltinger,Andreas |
– |
2 |
Lochte,Thomas |
0:1 |
||
3 |
3 |
Braun,Peter |
– |
3 |
Shahin,Walid |
½ |
||
4 |
4 |
Buchner,Lukas |
– |
5 |
Helbig,Dieter |
½ |
||
2 |
SK Ingolstadt | TuS Fürstenfeldbruck |
2½:1½ |
|||||
1 |
1 |
Spieß,Martin |
– |
1 |
Hecht,Hans-Joachim |
½ |
||
2 |
2 |
Schims,Mike |
– |
2 |
Waller,Stefan |
1:0 |
||
3 |
3 |
Goetz,Andreas,Dr. |
– |
3 |
Boneberger,Tobias |
1:0 |
||
4 |
4 |
Pareja Sanchez,Julio |
– |
4 |
Sommer,Michael |
0:1 |
||
2.Runde | ||||||||
SK Weilheim | SK Ingolstadt |
3:1 |
||||||
1 |
1 |
de Francesco,Klaus |
– |
1 |
Spieß,Martin |
1:0 |
||
2 |
2 |
Lochte,Thomas |
– |
2 |
Schims,Mike |
½ |
||
3 |
3 |
Shahin,Walid |
– |
3 |
Goetz,Andreas,Dr. |
½ |
||
4 |
4 |
Tafertshofer,Matthias |
– |
4 |
Pareja Sanchez,Julio |
1:0 |
Bildtext: Lukas Buchner verstärkt seit dieser Saison das Rosenheimer Team. Im Hintergrund
GM Hajo Hecht, der mit TuS Fürstenfeldbruck gegen den SK Ingolstadt 1,5:2,5 verlor.
22.04.2018 Rosenheimer-Schachverein 2 – SF Rosenheim 2 4,5 – 1,5- Erfolg
Erfolgreicher Saisonausklang
Ein klarer 4,5:1,5-Erfolg gelang dem Team des Rosenheimer-SV im Lokalderby gegen die SF Rosenheim in der vorletzten Runde der B-Klasse Süd.
Fabian Heim, Julian Ciocan, Richard Kohlpaintner und Gabriel Herrmann gewannen die Partien an den ersten vier Brettern sicher, während Sebastian
Geltinger gegen Thomas Frischhut remisierte. Den Sieg für die SF Rosenheim erzielte Peter Voit.
Die U16-Kreisliga-Saison schloss der Rosenheimer-Schachverein mit einem 2:2 gegen den Tabellenersten PSV Dorfen ab. Sebastian Geltinger und
Alexander Herrmann gewannen ihre Partien und sicherten dem Team damit die Vizemeisterschaft.
bn
15.04.2018 Rosenheimer-Schachverein – Bruckmühl 2 2:5 – 5:5
Triumphales Trio
Zum Saisonschluss der Kreisliga Inn-Chiemgau verspielte das Team des Rosenheimer- Schachvereins durch eine 2,5:5,5-Niederlage gegen das Schlusslicht SK Bruckmühl 2 den dritten Tabellenrang. Ohne seine vier Spitzenspieler waren die Rosenheimer nicht nur nominell unterlegen, sondern Georg Angermaier, Dr. Gerhard Friedsam und Leonhard Schmelzer spielten tatsächlich drei klare Siege für den SK Bruckmühl heraus. Dagegen kamen Peter Braun, Michael Klemm, Leo Schenk, Lukas Buchner und Julian Ciocan nicht über Remis gegen ihre erfahrenen Gegner Dr. Hans-Josef Lenzen, Jochen Schwarz, Dietmar Paul, Peter Hüttner und Wilfried Bergerhoff hinaus. Der SK Bruckmühl 2 steigt trotz des Erfolgs zusammen mit Dorfen 2 in die A-Klasse ab, mit dem SC Waldkraiburg 1, PSV Dorfen 1, SK Mangfalltal 1 und der SG Vogtareuth 1 kommen unglaublich starke Teams neu zur Kreisliga in der Saison 2018/19 hinzu.
bn
Rosenheimer-Schachverein ist Pokalsieger
Der Rosenheimer-Schachverein wurde durch einen 2,5:1,5-Erfolg bei der Schachgemeinschaft Traunstein-Traunreut Pokalsieger der Inn-
Chiemgau-Mannschaftsmeisterschaft. Leo Schenk überspielte seinen Gegner bereits in der Eröffnung und konnte durch ein Springeropfer
die Partie frühzeitig für sich entscheiden. Josef-Sebastian Ott glich für Traunstein durch einen konsequent vorgetragenen Rochadeangriff
zwar umgehend aus, aber Wolfram Inngauer setzte seinen Gegner am Spitzenbrett von Anfang an geschickt unter Druck und nützte die erste
Ungenauigkeit zwingend zum Partiegewinn. Peter Braun erreichte schließlich nach einer schwierigen Eröffnungsphase gegen Josef Glück noch ein
Remis zum 2,5:1,5-Endstand. Der Rosenheimer-Schachverein steht damit im Oberbayerischen Pokalfinale und spielt gegen Weilheim, Freising und
dem Sieger Gröbenzell/Fürstenfeldbruck um die Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft. bn
28.03.18 OVB Online – Der Rosenheimer Schachverein bot seinen Mitgliedern und geladenen Gästen ein besonderes Ereignis
18.03.2018 Brannenburg – Rosenheimer-Schachverein 2:5 – 5:5
Rosenheimer Schachverein erfolgreich
Ein hart erkämpfter 5,5:2,5-Erfolg glückte dem Team des Rosenheimer-Schachvereins bei den SF Brannenburg. Wegen etlicher Ausfälle nur zu Siebt spielte Peter Braun nach einem Remis zwischen Werner Höller und Michael Klemm den Ausgleich heraus. Ab da lief es für die Rosenheimer und Lukas Buchner, Detlev Rochol und Leo Schenk erspielten sich Vorteile und setzten konsequent ihre lange engen Partien in Siege um. Zwei Remis zwischen Mickael Pouchon und Thomas Mix sowie Andreas Geltinger und Dieter Schönleben komplettierten den wichtigen Sieg des Rosenheimer-Schachvereins.
In der B-Klasse unterlag der Talentschuppen des Rosenheimer-Schachvereins bei den routinierten Spielern der SG Pang 3 mit 4,5:1,5. Fabian Heim, Julian Ciocan und Richard Kohlpaintner erreichten beachtliche Remis gegen deutlich stärkere Gegner.
Das U16-Team siegte 3:1 über den ASV Grassau. Nach vollen Punkten von Gabriel Herrmann und Timo Benning gelang Ahmetage Dasci der entscheidende Sieg zum Teamerfolg.
bn
Schachgroßmeister sorgt für Unterhaltung
Der in der Region als unternehmungslustig bekannte „Rosenheimer Schachverein“ bot am 16.03.2018 seinen Mitgliedern und geladenen Gästen ein besonderes Vergnügen.
Der russische Schachgroßmeister Egor Krivoborodov spielte gegen 16 Personen gleichzeitig Simultanschach. Alle Gegner des Großmeisters sind Vereinsspieler, so dass es auch für Krivoborodov eine kleine Herausforderung war, sich in diesem Feld durchzusetzen. Nichtsdestotrotz gelang es dem 28-jährigen Schachgenie alle Partien für sich zu entscheiden. Mit einer gemeinsamen Brotzeit wurde der gelungene Abend beendet. Robert Sommer
Bild: Detlev Rochol, GM Egor Krivoborodov, Robert Sommer, Mickael Pouchon, Peter Braun
Kontakt: Rosenheimer Schachverein e.V.
Gegründet: 2016
Ligen: Kreisligamannschaft
B-Klasse Mannschaft
Jugendmannschaft
Spielbetrieb: Dienstag ab 19.00 Uhr
Ort: Sepp-Heindl-Str. 5
83026 Rosenheim
Internet: www.Rosenheimer-Schachverein.de
04.03.18 Schach Inn-Chiemgau Pokal-Halbfinale:
Rosenheimer-SV steht im Endspiel
Rosenheimer-Schachverein-SF Rosenheim 3:1
Durch einen glücklichen 3:1-Erfolg über die SF Rosenheim steht das Team des Rosenheimer-Schachvereins im Endspiel der Pokal-MM des Inn-Chiemgaus gegen die SG Traunstein.Das Lokalderby begann denkbar ungünstig für den Rosenheimer-Schachverein: Michael Klemm verpatzte die Eröffnung und verlor eine Figur, während Andreas Geltinger am Spitzenbrett in scheinbar remistoter Stellung unter Druck geriet und die Partie gegen den minutiös agierenden Sven Krupke verlor. Peter Braun nützte dann in leicht aktiverer Stellung eine fehlerhafte Kombination seines Gegners zum Ausgleich.
Nachdem Leo Schenk ein positioneller Schwachpunkt seines Gegners zum Gewinn gereicht hatte, setzte Michael Klemm seinen Kontrahentenmit all seiner Routine und Chuzpe im Damenendspiel noch schachmatt.
bn
25.02.2018 Rosenheimer-Schachverein – Traustein 3:5
Rosenheimer-SV unterliegt Spitzenteam
Durch einen 5:3-Erfolg beim Rosenheimer-Schachverein steht die SG Traunstein-Traunreut bereits nach der 7.Runde der Kreisliga Inn-Chiemgau kurz vor der Meisterschaft. Das Rosenheimer Team hielt zwar an allen Brettern gut dagegen, kam aber trotz guter Einzelleistungen über sechs Remis von Mickael Pouchon, Wolfram Inngauer, Andreas Geltinger, Peter Braun, Michael Klemm und Leo Schenk nicht hinaus. Josef Sebastian Ott und Johann Wohner spielten dagegen die entscheidenden Siege für Traunstein heraus.
Kreisliga
2017/2018
Rang | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | MPkt | BPkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SG Traunstein/Traunreut 1 | ** | 5 | 5½ | 5 | 7 | 5½ | 5½ | 6 | 14 – 0 | 39,5 – 16,5 | ||
2. | SK Töging 1 | 3 | ** | 4½ | 4 | 5½ | 5 | 5 | 5 | 11 – 3 | 32,0 – 24,0 | ||
3. | TV Altötting 1864 | 3½ | ** | 5½ | 3½ | 5 | 4 | 2½ | 6 | 7 – 7 | 30,0 – 26,0 | ||
4. | SC Prien 1 | 2½ | 2½ | ** | 7 | 2½ | 4 | 4½ | 5 | 7 – 7 | 28,0 – 28,0 | ||
5. | SU Ebersberg-Grafing 2 | 4 | 4½ | 1 | ** | 5½ | 2½ | 3½ | 6 | 7 – 7 | 27,0 – 29,0 | ||
6. | Rosenheimer-Schachverein 1 | 3 | 2½ | 3 | 5½ | 2½ | ** | 4½ | 5 | 6 – 8 | 26,0 – 30,0 | ||
7. | SF Brannenburg 1 | 1 | 3 | 4 | 5½ | ** | 3 | 4 | 4½ | 6 – 8 | 25,0 – 31,0 | ||
8. | SK Töging 2 | 2½ | 3 | 4 | 3½ | 3½ | 5 | ** | 5 | 5 – 9 | 26,5 – 29,5 | ||
9. | PSV Dorfen 2 | 2½ | 5½ | 3 | 4½ | 3 | 4 | ** | 2 | 5 – 9 | 24,5 – 31,5 | ||
10. | SK Bruckmühl 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3½ | 3 | 6 | ** | 2 – 12 | 21,5 – 34,5 |
In der B-Klasse Süd verlor der Rosenheimer-Schachverein 2 gegen den SK Kolbermoor 3 2,5:3,5. Die Gewinnpartien von Alexander Herrmann und Fabian Heim und das Remis von Richard Kohlpaintner reichten knapp nicht für den angepeilten Mannschaftserfolg aus
B-Klasse Süd
2017/2018
Rang | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | MPkt | BPkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ASV J’Adoube Grassau SAB 1 | ** | 3½ | 5½ | 4 | 4 | 4½ | 4½ | 12 – 0 | 26,0 – 10,0 | ||||
2. | SK Kolbermoor 2 | ** | 3 | 3 | 2½ | 4 | 4 | 3 | 5 | 9 – 5 | 24,5 – 17,5 | |||
3. | SG Pang-Rosenheim 3 | 2½ | 3 | ** | 3½ | 4½ | 4½ | 5 | 9 – 3 | 23,0 – 13,0 | ||||
4. | SF Bad Reichenhall 2 | 3 | 2½ | ** | 3½ | 4½ | 3½ | 3½ | 9 – 3 | 20,5 – 15,5 | ||||
5. | SK Freilassing 3 | ½ | 1½ | ** | 3 | 4½ | 3 | 5½ | 5 | 8 – 6 | 23,0 – 19,0 | |||
6. | SF Bad Reichenhall 1 | 2 | 3½ | 3 | ** | 3 | 4 | 5 | 8 – 4 | 20,5 – 15,5 | ||||
7. | SG Traunstein/Traunreut 2 | 1½ | 2½ | 3 | ** | 2½ | 3½ | 4 | 5 – 7 | 17,0 – 19,0 | ||||
8. | SG Vogtareuth-Prutting 2 | 2 | 2 | 1½ | 2 | ** | 4½ | 4 | 4 – 8 | 16,0 – 20,0 | ||||
9. | Rosenheimer-Schachverein 2 | 1½ | 2 | 1½ | 3 | 3½ | 1½ | ** | 2½ | 3 – 11 | 15,5 – 26,5 | |||
10. | SK Kolbermoor 3 | 3 | 1 | 2½ | ½ | 2½ | 3½ | ** | 3 – 9 | 13,0 – 23,0 | ||||
11. | SF Rosenheim 2 | 1½ | 1 | 2½ | 1 | 1 | 2 | 2 | ** | 0 – 14 | 11,0 – 31,0 |
bn
04.02.2018 SK Töging 2 – Rosenheimer-Schachverein 3,5 : 4,5
Wichtiger Erfolg des Rosenheimer-SV
Durch einen 4,5:3,5-Sieg beim SK Töging 2 festigte das Schachteam des Rosenheimer-SV in der 6. Runde seine Position im Mittelfeld der Kreisliga Inn-Chiemgau. Nur zu Siebt angetreten gelang es Andreas Geltinger früh, durch ein feines Figurenopfer seinen Töginger Gegner zu überspielen. Nach zwei Remis von Felix Mylius und Wolfram Inngauer brachten Michael Klemm und Leo Schenk mit ihren konzentriert gespielten Gewinnpartien das Rosenheimer Team in Führung. Peter Braun gelang es beim Stand von 4:3, seine Partie zu halten und schließlich in klar besserer Stellung zum Gesamtsieg zu remisieren. bn
Kreisliga
2017/2018
Rang | Mannschaft | MPkt | BPkt |
---|---|---|---|
1. | SG Traunstein/Traunreut 1 | 12.0 – 0.0 | 34.5 – 13.5 |
2. | SK Töging 1 | 9.0 – 3.0 | 27.0 – 21.0 |
3. | SU Ebersberg-Grafing 2 | 7.0 – 5.0 | 23.5 – 24.5 |
4. | TV Altötting 1864 | 6.0 – 6.0 | 26.0 – 22.0 |
5. | SC Prien 1 | 6.0 – 6.0 | 24.0 – 24.0 |
6. | Rosenheimer-Schachverein 1 | 6.0 – 6.0 | 23.0 – 25.0 |
7. | SF Brannenburg 1 | 5.0 – 7.0 | 21.0 – 27.0 |
8. | SK Töging 2 | 4.0 – 8.0 | 22.5 – 25.5 |
9. | PSV Dorfen 2 | 3.0 – 9.0 | 20.0 – 28.0 |
10. | SK Bruckmühl 2 | 2.0 – 10.0 | 18.5 – 29.5 |
In der B-Klasse Süd stand der Rosenheimer-SV 2 bei den deutlich stärker aufgestellten SF Bad Reichenhall 2 auf verlorenem Posten. Fabian Heim überzeugte am Spitzenbrett mit einem Remis und Richard Kohlpaintner siegte am dritten Brett für das junge Rosenheimer Team, das sich trotz der 1,5:4,5-Niederlage achtbar schlug.
B-Klasse Süd
2017/2018
Rang | Mannschaft | MPkt | BPkt |
---|---|---|---|
1. | ASV J’Adoube Grassau SAB 1 | 10.0 – 0.0 | 20.5 – 9.5 |
2. | SG Pang-Rosenheim 3 | 9.0 – 3.0 | 23.0 – 13.0 |
3. | SK Freilassing 3 | 8.0 – 4.0 | 22.5 – 13.5 |
4. | SK Kolbermoor 2 | 7.0 – 5.0 | 20.5 – 15.5 |
5. | SF Bad Reichenhall 1 | 7.0 – 3.0 | 17.5 – 12.5 |
6. | SF Bad Reichenhall 2 | 7.0 – 3.0 | 17.0 – 13.0 |
7. | SG Traunstein/Traunreut 2 | 4.0 – 6.0 | 14.0 – 16.0 |
8. | SG Vogtareuth-Prutting 2 | 4.0 – 6.0 | 14.0 – 16.0 |
9. | Rosenheimer-Schachverein 2 | 3.0 – 9.0 | 13.0 – 23.0 |
10. | SK Kolbermoor 3 | 1.0 – 9.0 | 9.5 – 20.5 |
11. | SF Rosenheim 2 | 0.0 – 12.0 | 8.5 – 27.5 |
Jugend des Rosenheimer-Schachvereins gewinntJugendschach: 03.02.2018
Durch einen 2,5:1,5-Erfolg beim PSV Dorfen 2 festigte das U16-Team des Rosenheimer-Schachvereins den dritten Platz in der Kreisliga Inn-Chiemgau und bleibt dem Meisterschaftsfavoriten SK Wasserburg auf den Fersen. Dorfen ging durch einen schnellen Sieg von Martin Wegner an Brett vier in Führung, Alexander Herrmann überraschte aber erneut seinen Gegner durch ein Matt und glich aus. Während Sebastian Geltinger souverän seine Partie zur Rosenheimer Führung durchzog, erzielte Timo Benning in einer schweren Partie am Spitzenbrett nervenstark gegen Dominik Fanger das wichtige Remis zum Teamsieg.
4 | PSV Dorfen 2 | DWZ | – | Rosenheimer-Schachverein | DWZ | 1½ – 2½ | ||
1 | 1 | Fanger, Dominik | 1154 | – | 2 | Benning, Timo | 913 | ½ – ½ |
2 | 2 | Folger, Andreas | 927 | – | 4 | Geltinger, Sebastian | 858 | 0 – 1 |
3 | 4 | Vintan, Michael | 863 | – | 5 | Herrmann, Alexander | 0 – 1 | |
4 | 6 | Wegner, Martin | 857 | – | 6 | Both, Robert | 1 – 0 | |
Schnitt: | 950 | – | Schnitt: | 885 | ||||
bn
Rang | Mannschaft | MPkt | BPkt |
---|---|---|---|
1. | PSV Dorfen 3 | 10.0 – 0.0 | 17.0 – 3.0 |
2. | SK Wasserburg | 8.0 – 2.0 | 15.5 – 4.5 |
3. | Rosenheimer-Schachverein | 8.0 – 4.0 | 14.5 – 9.5 |
4. | SK Bruckmühl 1 | 7.0 – 5.0 | 13.0 – 11.0 |
5. | PSV Dorfen 2 | 5.0 – 5.0 | 9.5 – 10.5 |
6. | SG Traunstein/Traunreut e.V. | 5.0 – 5.0 | 8.5 – 11.5 |
7. | SU Ebersberg-Grafing | 3.0 – 7.0 | 7.0 – 13.0 |
8. | SK Bruckmühl 2 | 2.0 – 10.0 | 9.0 – 15.0 |
9. | ASV J’Adoube Grassau SAB | 0.0 – 10.0 | 2.0 – 18.0 |
Rosenheimer-SV startet mit Siegen ins Neue Jahr21.01.2018 Rosenheimer-Schachverein – Dorfen 5 – 3
Durch einen 5:3-Erfolg über den PSV Dorfen 2 stellte das Team des Rosenheimer-Schachvereins in der fünften Runde der Kreisliga Inn-Chiemgau den Anschluss ans Mittelfeld her. Nach drei frühen Remis von Mickael Pouchon, Andreas Geltinger und Leo Schenk ebneten die gekonnt herausgespielten Gewinnpartien von Wolfram Inngauer und Michael Klemm den Weg zum so wichtigen Mannschaftssieg. Während Peter Braun sicher den entscheidenden dritten Sieg erzielte, musste sich Lukas Buchner mit einem Remis begnügen und Dr. Alfred Gerstenkorn nutzte einen Einsteller seines Gegners zum einzigen Dorfner Sieg.
In der B-Klasse Süd gelang dem Rosenheimer-SV 2 der erste Saisonsieg mit 3,5:2,5 über den SK Traunstein 2. Nach Siegen von Julian Ciocan, Gabriel Herrmann und Simon Gröschl erzielte Richard Kohlpaintner das Remis zum Teamerfolg.
In der U16-Kreisliga unterlag der Rosenheimer-SV ersatzgeschwächt dem SK Wasserburg 1:3. Dabei gelang allein Gabriel Herrmann erneut ein Sieg.
bn
10.12.2017 SU Ebersberg – Rosenheimer-Schachverein 5,5:2,5
Die Jugend zeigt wie man siegt
Das Team des Rosenheimer-Schachvereins verlor bei der SU Ebersberg-Grafing 2 in der 4. Runde der Kreisliga Inn-Chiemgau 2,5:5,5.
Dabei hatte Wolfram Inngauer bereits nach zwei Stunden seinen Gegner überspielt und alle anderen Partien standen aussichtsreich.
Allein Michael Klemm stand schwierig, kreierte aber in extremer Zeitnot eine Mattkombination, während gleich fünf Partien durch
Fehler verloren gingen und Peter Braun remisierte.
Besser verkaufte sich der Rosenheimer-SV 2 bei der 2:4-Niederlage beim Topclub der B-Klasse Süd, SK Kolbermoor 2. Mit vier Jugendspielern im Team hielt das Rosenheimer Team gut mit und gewann durch Fabian Heim und Julian Ciocan beide Partienan den Spitzenbrettern.
In der U16-Kreisliga gewann der Rosenheimer-SV 4:0 beim SK Bruckmühl 1. Durch die Siege von Gabriel Herrmann, Timo Benning, Sebastian Geltinger und des 7jährigen Ahmetege Dasci kletterte das Team an die Tabellenspitze.
bn
Mit großem Bedauern erfuhren wir vom Tod unseres Schachfreundes Josef Semmler. Mit Josef hatten wir vom Rosenheimer-Schachverein eine lange gemeinsame und gute Schachzeit.
Wir werden uns gerne an Josef erinnern . Er war ein sehr guter Schachspieler und gewann so manches Vereins-Turnier. Josef trat am 01.04.2002 in unseren Verein ein, noch damals der PTSV. Wir Vereinsspieler waren damals äußerst erfreut über seinen Beitritt. Josef verstärkte unsere Mannschaft sehr. So spielte Josef viele erfolgreiche Jahre in unserer 1. Mannschaft, war immer zuverlässig.
Für uns alle bleibt Josef in sehr guter Erinnerung.
26.11.2017 Rosenheimer-Schachverein – Altötting 3 – 5
Altötting hält Wunder fest
Als Tabellenführer kam der TV 1864 Altötting zum Rosenheimer-Schachverein und verteidigte durch einen 5:3-Erfolg seine überraschende Spitzenposition in der Kreisliga Inn-Chiemgau. Nach zwei frühen Remis von Leo Schenk und Lukas Buchner befand sich das Rosenheimer Team noch auf dem Weg zu einem knappen Sieg. Aber während Altötting am Spitzenbrett von einem Fehlzug profitierte und
Helmut Stöhr in der Folge konsequent gewinnen konnte, übersah Peter Braun einen Figurengewinn und musste sich ebenso mit einem Remis begnügen, wie Wolfram Inngauer nach einer intensiven Partie gegen Reiner Winterstetter. Andreas Geltinger führte seinen Angriff zwar sicher zum Gewinn, aber während Peter Gossmann seine Stellungsvorteile gekonnt nützte, erspielte sich auch Oliver Stratmann mit unerhörter Chuzpe aus einer Verluststellung heraus in extremster Zeitnot den vollen Punkt zum Altöttinger Sieg.
Das junge Team Rosenheimer-SV 2 überraschte dagegen durch ein 3:3-Remis gegen den nominell weit stärkeren SK Freilassing 3. Julian Ciocan, Simon Gröschl und Alexander Herrmann spielten dafür die drei Siege heraus.
Das U16-Team des Rosenheimer-Schachvereins gewann sicher 3:1 beim SK Bruckmühl 2. Durch die Remis von Gabriel Herrmann und Timo Benning und die Siege von Sebastian Geltinger und Alexander Herrmann liegt das Team in der Kreisliga auf dem 3. Rang hinter den Spitzenteams aus Dorfen und Wasserburg.
bn
12.11.2017 Rosenheimer-Schachverein – Töging 1
Couragiert verloren
Trotz guter Chancen verlor der Rosenheimer-Schachverein sein erstes Heimspiel in der Kreisliga Inn-Chiemgau 2,5:5,5 gegen den Titelaspiranten
SK Töging 1.
Nach zwei frühen Remis von Andreas Geltinger und Michael Klemm schienen vier Punkte für das Rosenheimer Team realistisch zu sein. Frank Betschinger siegte zwar für Töging am Spitzenbrett, doch Peter Braun glich sehenswert aus. Dann aber kippte Mickael Pouchons vermeintliche Gewinnstellung und auch Detlev Rochol und Lukas Buchner verloren ihre lange ausgeglichenen Stellungen noch gegen nominell stärkere Gegner. Wolfram Inngauers zähes Endspiel führte schließlich in ein Remis.
Der Rosenheimer-SV 2 unterlag mit drei U16-Spielern im Team beim wesentlich stärker aufgestellten Team ASV Grassau 1 in der B-Klasse Süd mit 1,5:4,5, wobei Gabriel Herrmann ein sehr schöner Sieg und David Faust ein solides Remis gelangen.
bn
22.10.2017 Prien-Rosenheimer-Schachverein
Erfolgreicher Saisonstart des Rosenheimer-Schachvereins !
Einen klaren 5,5:2,5- Sieg beim SC Prien feierte das Team des Rosenheimer-Schachvereins zum Auftakt der neuen Kreisliga-Saison.
Grippebedingt nur zu Siebt angetreten glückte Andreas Geltinger früh der Ausgleich.
Während die beiden anderen Schwarzpartien unklar standen, beherrschten alle vier Rosenheimer Spieler mit den weißen Steinen bereits aus der Eröffnung heraus ihre Gegner.
Michael Klemm und Detlev Rochol gewannen sicher noch vor der Zeitkontrolle, während Leo Schenk mit Schwarz verlor. Nachdem Peter Braun
zum 3,5:2,5 remisiert hatte, nützten Mickael Pouchon und Wolfram Inngauer an den Spitzenbrettern souverän ihre Positionsvorteile und siegten.
im Vergleich: 30.04.2017 zu 22.10.2017 Ergebnis gedreht !!
5 | SC Prien 1 | DWZ | – | Rosenheimer-Schachverein 1 | DWZ | 2½ – 5½ | ||
1 | 2 | Linner, Christian | 2051 | – | 2 | Pouchon, Mickael | 1935 | 0 – 1 |
2 | 3 | Heinz-Leisenheimer, Matthias | 1945 | – | 3 | Mylius, Felix | 1873 | + – – |
3 | 4 | Stix, Michael | 1849 | – | 4 | Inngauer, Wolfram | 1872 | 0 – 1 |
4 | 6 | Spermann, Martin | 1831 | – | 5 | Geltinger, Andreas | 1817 | – – + |
5 | 7 | Plank, Peter | 1821 | – | 6 | Rochol, Detlev | 1799 | 0 – 1 |
6 | 9 | Niedermaier, Andreas | 1766 | – | 7 | Braun, Peter | 1749 | ½ – ½ |
7 | 10 | Schneider, Konrad | 1741 | – | 8 | Klemm, Michael | 1735 | 0 – 1 |
8 | 11 | Ludes, Ernst | 1703 | – | 10 | Schenk, Leo | 1597 | 1 – 0 |
In der B-Klasse Süd unterlag das unerfahrene Team des Rosenheimer-SV 2 den Routiniers der SG Vogtareuth-Prutting. Allein Rici Kohlpaintner siegte und Julian Ciocan und Gabriel Herrmann erspielten Remis.
Dagegen gewann das U16-Team durch Siege von Gabriel Herrmann, Timo Benning und Robert Both 3:1 in Ebersberg und kletterte auf den dritten Tabellenrang.
bn
30.04.2017 Prien1 – Rosenheimer-Schachverein1 5:5 – 2:5
Licht und Schatten zum Saisonabschluß
Ersatzgeschwächtes Team des Rosenheimer-Schachvereins unterliegt 2,5:5,5 beim SC Prien
Eine achtbare 2,5:5,5-Niederlage erlitt das Team des Rosenheimer-Schachvereins in der abschließenden neunten Runde der Kreisliga-Saison 2016/17 beim Schachclub Prien. Aufgrund des Ausfalls von sechs Spielern der nominellen TopTen forderte diesmal Felix Mylius am Spitzenbrett den Priener Starspieler Christian Linner und spielte bereits im frühen Mittelspiel einen Qualitätsgewinn heraus. Auch auf den anderen Brettern startete das Rosenheimer Team vielversprechend, allein Leo Schenk verließ in seiner geliebten Französischen Verteidigung zum falschen Zeitpunkt die Theorie und musste gegen Konrad Schneider schnell das Handtuch werfen. Gabriel Herrmann rochierte mit Schwarz lang und initierte einen Rochadeangriff auf die Stellung seines Gegners Josef Bauer, der diesen parierte und nach einem Materialgewinn die Partie zum 2:0 für Prien gewinnen konnte. Wärenddessen stellte der saisonbeste Priener Spieler, Matthias Heinz-Leisenheimer, Andreas Geltinger vor immer neue Probleme und erzwang mit seinen sehr aktiven Leichtfiguren einen spielentscheidenden Turmgewinn. Herbert Fabritius spielte dagegen mit den weißen Steinen solide seine Partie gegen Dr. Ernst Ludes und erzielte ohne Schwierigkeiten ein Remis. Jetzt mussten alle vier noch laufenden Partien gewonnen werden, um sich vor Prien auf den vierten Tabellenrang zu schieben. Und Detlev Rochol erzwang mit einer gesunden Mehrfigur im Endspiel tatsächlich die Aufgabe seines von seinem eigenen Spiel sichtlich genervten Gegners Martin Spermann und verkürzte den Rückstand. Während Christian Linner sich geschickt aus seiner schlechten Stellung lavierte, verkomplizierte Peter Plank gegen Josef Semmler im Mittelspiel die Stellung und nützte die nachlassenden Kräfte von Josef zum Partien- und vorzeitigen Matchgewinn Priens. Da half es wenig, dass Peter Braun seine Partie gegen Michael Stix konsequent durchspielte und ihn unmittelbar vor der Zeitkontrolle im Mattnetz fing, zumal Felix Mylius sich schließlich bei knapper werdender Zeit noch der geschickten Spielkunst “Christiano” Linners beugen musste.
Damit rutschte der Rosenheimer-Schachverein in der Tabelle noch auf Rang 6 ab. Die Schachfreunde Brannenburg retteten sich durch einen 4;5:3,5-Sieg über den TV Altötting vor dem Abstieg und überholten uns sogar noch. Dagegen verlor der SC Waldkraiburg 2 das Abstiegsduell gegen den SK Töging 2 trotz eines Teamschnitts von 1881! erstaunlich deutlich 2,5:5,5 und begleitet die SG Vogtareuth-Prutting 1 als Absteiger in die A-Klasse. Aufsteiger in die Kreisliga sind SU Ebersberg-Grafing 2 und PSV Dorfen 2, der PSV Dorfen 1 steigt als Kreisligameister in die Bezirksklasse Oberbayern auf, in die Kreisliga steigt die SG Traunstein-Traunreut 1 ab.
Rang | Mannschaft | MPkt | BPkt |
---|---|---|---|
1. | PSV Dorfen 1 | 17.0 – 1.0 | 47.5 – 24.5 |
2. | SK Töging 1 | 12.0 – 6.0 | 40.5 – 31.5 |
3. | SK Bruckmühl 2 | 12.0 – 6.0 | 39.5 – 32.5 |
4. | SC Prien 1 | 11.0 – 7.0 | 40.0 – 32.0 |
5. | SF Brannenburg 1 | 8.0 – 10.0 | 31.5 – 40.5 |
6. | Rosenheimer-Schachverein 1 | 7.0 – 11.0 | 38.5 – 33.5 |
7. | TV Altötting 1864 | 7.0 – 11.0 | 34.5 – 37.5 |
8. | SK Töging 2 | 7.0 – 11.0 | 34.0 – 38.0 |
9. | SC Waldkraiburg 2 | 7.0 – 11.0 | 28.0 – 44.0 |
10. | SG Vogtareuth-Prutting 1 | 2.0 – 16.0 | 26.0 – 46.0 |
Unsere Zweite bezahlte heuer eine Menge Lehrgeld
Rosenheimer-Schachverein 2 verliert klar
Auch das Team des Rosenheimer-Schachvereins 2 hatte es aufgrund der vielen Ausfälle schwer, sich in der B-Klasse Süd bei den Schachfreunden Rosenheim 2 gegen eine Niederlage zu stemmen. Nur zu fünft angetreten bleiben als erfreuliche Highlights die Punktgewinne durch die Remis der Youngsters Sebastian Geltinger und Alexander Herrmann. Richard Kohlpaintner, Julian Ciocan und Timo Benning mussten dagegen Niederlagen einstecken. Nach der erneut deutlichen 1:5-Niederlage richtet sich unser Augenmerk aber bereits auf die Planung der neuen Saison, in der beide Teams im oberen Tabellendrittel mitspielen sollen. bn
02.04.2017
Knappe Niederlage für den Rosenheimer Schachverein – Töging1
Erst nach über fünf Stunden sicherte sich der Schachklub Töging 1 einen 4;5:3,5-Sieg über den Rosenheimer-Schachverein 1 in der 8. Runde der Kreisliga Inn-Chiemgau. Nach ausgeglichenem Beginn stand es durch zwei
Remis von Josef Semmler und Leo Schenk und einen Punkt durch Peter Braun 2:2, als Töging mit zwei fulminanten Gewinnpartien davonzog. Andreas Geltinger hielt die Spannung aufrecht und zog seine vorteilhafte Partie zäh zum Sieg für das Rosenheimer Team durch. Trotz genial aufblitzender Züge musste Wolfram Inngauer sein Dame-Läufer-Endspiel am Ende in Zeitnot remis geben.
In der B-Klasse Süd verlor der Schachverein-Rosenheim 2 mit drei U16-Spielern und zwei Jugendlichen 2:4gegen die erfahrenen Senioren der SF Bad Reichenhall 2. Dabei erreichten Richard Kohlpaintner und JulianCiocan Remis, und Gabriel Herrmann überspielte frech seinen 500 Elo-Punkte stärkeren Gegner. bn
19.03.2017
Rosenheimer-Schachverein setzt seinen Höhenflug fort
Durch eine bärenstarke Leistung siegte das Team des Rosenheimer Schachvereins auch im vermeintlich schweren Kreisliga-Auswärtsspiel beim SC Waldkraiburg 2 klar mit 7:1. Die Rosenheimer nützten es konsequent aus, dass Waldkraiburg nicht in Bestaufstellung antreten konnte.
Detlev Rochol, Andreas Geltung und Peter Braun spielten mit leichter Hand frühzeitig einen 3:0-Vorsprung heraus. Nach dem mühevolleren vierten Sieg durch Michael Klemm remisierte Christoph Angstl am Spitzenbrett gegen Raphael Hecker. Nachdem Wolfram Inngauer seinen Gegner geduldig überspielt hatte, düpierte Felix Mylius seinen Kontrahenten mit einer Abtauschvariante mit klarem Materialgewinn.
Mickael Pouchon überstand nervenstark eine extreme Zeitnotphase, musste sich aber nach einem Bauerneinsteller mit einem Remis gegen Waldemar Mertz zum 7:1-Endstand begnügen.
Stark ersatzgeschwächt unterlag das Team des Rosenheimer-Schachvereins 2 in der B-Klasse Süd bei der SG Traunstein-Traunreut 2 mit 0:6. Nur zu viert standen Leo Schenk, Richard Kohlpaintner, Julian Ciocan und David Faust auf verlorenem Posten gegen den komplett angetretenen Gastgeber. bn
10.02.2017 Rosenheimer-Schachverein 1 – Vogtareuth 1 (7:1)
Lust am Siegen wiederentdeckt
Mit 7:1 gewann das Team des Rosenheimer-Schachvereins das stets spannende Kreisliga-Derby gegen die SG Vogtareuth-Prutting 1. Durch drei früh herausgespielte Siege von Felix Mylius, Michael Klemm und Andreas Geltinger bei zwei Remis von Christoph Angstl und Peter Braun führte das Rosenheimer Team diesmal bereits vor der Zeitkontrolle klar. In der Folge setzten sich die Rosenheimer Mickael Pouchon, Wofram Inngauer und Detlev Rochol mit kühlem Kopf auch in den heftiger umkämpften Partien zum hohen Mannschaftssieg durch.
Rosenheimer-Schachverein 2 – Vogtareuth 2 (1:5)
Dagegen verlor der Rosenheimer SV 2 in der B-Klasse Süd 1:5 gegen Vogtareuth-Prutting 2. Allein Robert Sommer gewann seine Partie.
Rosenheimer-Schachverein U – 16 – SK Traunstein (3:1)
In der U16 siegte der Rosenheimer SV 3:1 über den SK Traunstein. Timo Benning, Gabriel und Alexander Herrmann erzielten die drei Siege. bn
05.02.2017 Rosenheimer-Schachverein 1 – Töging 2 (4:4)
Rosenheimer im Remisnebel
Das Team des Rosenheimer Schachvereins verpasste auch gegen den SK Töging 2 den erhofften zweiten Saisonsieg in der Kreisliga Inn-Chiemgau und musste mit dem 4:4 schließlich zufrieden sein.
Nach dem Führungspunkt durch Andreas Geltinger verirrte man sich erneut an vier Brettern in Remis, während zwei Weißpartien verpatzt wurden. Allein durch die Gewinnpartie von Detlev Rochol ging das Match wenigstens noch unentschieden aus.
Rosenheimer-Schachverein 2 – Grassau 2 (2:4)
In der B-Klasse Süd enttäuschte der Rosenheimer-Schachverein 2 bei der 2:4-Niederlage gegen den ASV J’Adoube Grassau 2. Julian Ciocan und David Faust erspielten zwar zwei erfreuliche Siege, aber vier Partien gingen unerwartet verloren.
Das Rosenheimer U16-Team vergab nach einer 2:0-Führung durch Punkte von Sebastian Geltinger und Robert Both die Chance, den Tabellenführer Töging zu stürzen. Beide Partien an den vorderen Brettern gingen zum 2:2-Endstand verloren. bn
15.01.2017 Altötting – Rosenheimer-Schachverein 5:3
Bonjour Tristesse
Weit unter seinen Möglichkeiten spielte das Schachteam des Rosenheimer- Schachvereins im Kreisligaduell beim TV Altötting und verlor 3:5. Durch ein nächtliches Grippeopfer nur zu siebt angetreten gerieten die Rosenheimer durch zwei verpatzte Eröffnungsvarianten schnell entscheidend in Rückstand.
Das lähmte den Rest der Mannschaft und selbst besser stehende Stellungen versandeten in Remis. Schließlich besiegelten vier Remis von Christoph Angstl, Wolfram Inngauer, Michael Klemm und Peter Braun die herbe Niederlage .Allein Detlev Rochol glückte eine Gewinnpartie.
In der B-Klasse Süd gastierte der Rosenheimer-Schachverein 2 beim SC Prien 2 und erreichte durch Remis von Leo Schenk und Richard Kohlpaintner und einen vollen Punkt durch David Faust immerhin ein 2:4 gegen ein im Schnitt 270 Elopunkte stärkeres Team.
bn
Rosenheimer-Schachverein
04.12.2016 Heimspiele unserer 1. gegen Dorfen 1 und unserer 2. gegen Bad Reichenhall
Ein spannender Mannschaftskampf der Ersten fand ein unglückliches Ende: Wolfram Inngauer konnte ein besser stehendes Endspiel nach 6 Stunden nicht gewinnen und gab die Stellung mit 45 Sekunden auf der Uhr remis. Damit war die 3,5:4,5-Niederlage gegen Absteiger Dorfen besiegelt.
Zuvor hatte Felix Mylius den starken Josef Mittermeier durch ein Turmopfer sehenswert bezwungen. Die restlichen Punkte ergaben
sich aus Remisen, die sehr unterschiedlich zustande kamen: Andreas Geltinger wollte mit Weiß nach knapp 2 Stunden kein Risiko
eingehen, Michael Klemm remisierte in dynamischer Stellung gegen Jungstar Nicolas Mooser. Detlev Rochol verteidigte zäh eine Stellung
mit Minusbauern zum Remis und Leo Schenk schließlich kämpfte in einer interessanten Springer-Läufer vs. Turm-Bauer Konstellation aus
Mannschaftsräson bis zu einem Punkt, wo auf Sieg spielen zu gefährlich gewesen wäre. Mickael Pouchon gab sich nach harter Gegenwehr gegen den übermächtigen Stefan Mooser (ELO 2263) geschlagen, auch musste Josef Semmler in einer dynamischen Stellung nach Kombinationswirbel mit Abzugsschach die Waffen strecken. Doch mit dieser Gesamtleistung können wir zufrieden sein und hoffnungsvoll für die nächsten Runden.
Die 2. Mannschaft war gegen Tabellenführer Bad Reichenhall chancenlos.
Die 1:5-Niederlage wurde durch die Remisen von Herbert Fabritius und
unserem Neuzugang David Faust nicht zur Höchststrafe. Doch auch für
diese Mannschaft werden die besseren Tage noch kommen.
Wolfram Inngauer, Isarstr. 2c, 83026 Rosenheim
0177-8743590m, wolfram@inngauer.de
20.11.2016
Bruckmühl 1 – Rosenheimer-Schachverein 1
Allein die Jugend siegt
Eine empfindliche 2,5:5,5-Niederlage handelte sich das Team des Rosenheimer-Schachvereins in der Kreisliga-Begegnung beim
SK Bruckmühl 2 ein. Trotz aussichtsreicher Spiel-Eröffnung bedeuteten die fünf Remis von Christoph Angstl, Mickael Pouchon,
Felix Mylius, Andreas Geltinger und Detlev Rochol bei drei verlorenen Partien am Ende einen klaren Sieg für die in Topaufstellung
angetretenen Bruckmühler.
In der Kreis-B-Klasse Süd unterlag der Rosenheimer SV 2 beim SK Freilassing 3 1,5:4,5. Leo Schenk spielte am Spitzenbrett Remis,
Richard Kohlpaintner siegte für Rosenheim.
Allein das U16-Team gewann durch Siege von Timo Benning, Gabriel Herrmann und Sebastian Geltinger
sicher mit 3:1 beim PSV Dorfen 3. bn
12.11.2016 Schnellschach-EM Inn-Chiemgau:
beim Rosenheimer-Schachverein
Matthias Wittmann feiert Überraschungssieg
In einem glänzend besetzten Turnier mit 29 Teilnehmern überwiegend höherklassig spielender
Vereine setzte sich überraschend klar Matthias Wittmann durch und gewann mit fünf Siegen und
zwei Remis die Inn-Chiemgau Schnellschach Einzelmeisterschaft 2016/17.
Nach zwei Auftaktsiegen über den Freilassinger Florian Pöllner und Traunsteins Jungstar Josef
Sebastian Ott und einem Remis gegen den starken Ebersberger Roland Csatlos siegte der am
Spitzenbrett des Rosenheimer Schachvereins spielende Wittmann gegen die Nummer eins der
Setzliste, den Freilassinger Emanuel Frank, und gewann dann auch die dramatische Partie gegen
FM Rupert Prediger von der SG Pang. Nach einem weiteren Erfolg über Andreas Bergerhoff vom
Regionalligisten Bruckmühl reichte Wittmann ein Remis gegen den Freilassinger Bernhard Besner
zum Titelgewinn.
Die weiteren Qualifikationsplätze für die Oberbayerische Ebene erkämpften Rupert Prediger,
Bernhard Besner, Andreas Bergerhoff und Tagaibek Abdraimov, der knapp vor dem Dorfener Arben
Selimi landete. Die Kreisspielleiter Chris Nicolai und Karl Kriehuber zeigten sich sehr erfreut über
das große Teilnehmerfeld, für das vor allem die Vereine Freilassing, Dorfen, SF Rosenheim und
Traunstein sorgten, und über die angenehmen Spielbedingungen im Sommer-Informatik Konferenz-
Zentrum des Turnierausrichters Rosenheimer-Schachverein.e.V. bn
16.10.2016 Rosenheimer-Schachverein – Brannenburg
Auftaktsieg zum Neubeginn
Mit einem 5,5:2,5-Sieg über die SF Brannenburg startete der Rosenheimer-Schachverein vielversprechend in seine erste Saison in der Kreisliga nach der
Neugründung vor sechs Monaten. Gegen die routinierten Brannenburger spielte Andreas Geltinger bereits in der Eröffnung eine Figur und den Sieg heraus.
Josef Semmler und Peter Braun gestalteten ihre Partien mit Weiss ebenso druckvoll und gewannen sicher, während Christoph Angstl und Felix Mylius
gegen Thomas Mix und Dr. Hemmo Axt kein Risiko eingingen und an den Spitzenbrettern remisierten.
Brannenburg verkürzte durch Heinz Hinkelmann zwar, aber Wolfram Inngauer nutzte eine Ungenauigkeit seines Gegners konsequent zum Endspielsieg.
Detlev Rochol setzte mit einem Remis gegen Dr. Hans Bolland die Schlusskadenz.
In der B-Klasse Süd kämpfte der Rosenheimer-Schachverein 2 mit drei talentierten U14-Spielern im Team gegen die SF Rosenheim 1, die in
Bestaufstellung anreisten, auf verlorenem Posten. Trotz guter Gegenwehr gelang allein Julian Ciocan ein Remis gegen Wolfgang Gerstel.
Sven Krupke, Michael Brosig, Gerd Ludwig, Hans Kaiser und Wolfgang Geßner siegten für die Schachfreunde.
Rosenheimer-Schachverein 30.09.2016
Turnier des Rosenheimer-Schachvereins:
Michael Herrmann souveräner Sieger
Das Offene Schnellschach-Turnier des Rosenheimer-Schachvereins gewann in überzeugender Manier der für Freilassing spielende Michael Herrmann. Nach einem Auftaktsieg über Detlev Rochol setzte sich Herrmann in spannenden Partien en suite gegen Michael Klemm, Wolfram Inngauer und Andreas Geltinger vom Rosenheimer Schachverein durch und sicherte sich mit einem Remis gegen Herbert Fabritius den Turniersieg. Das direkte Duell um den zweiten Platz entschied Wolfram Inngauer gegen Michael Klemm für sich. Dritter wurde überraschend Herbert Fabritius vor Michael Klemm, Mickael Pouchon, Andreas Geltinger, Hans Kaiser (SF Rosenheim) und Martin Schneider (SG Vogtareuth). Als besten Jugendlichen konnte Vorstand Robert Sommer Sebastian Geltinger auszeichnen, der knapp vor Gabriel Herrmann landete. bn
Bildunterschrift
Robert Sommer gratuliert den Turniersiegern !
1 .Michael Herrmann, 2. Wolfram Inngauer und 3. Herbert Fabritius,
…sowie den Jugendspielern Sebastian Geltinger und Gabriel Herrmann
22.07.2016 Rosenheimer-Schachverein
wir bedanken uns bei allen Turnierteilnehmern – bei allen Mitwirkenden !!
Gründungsturnier des Rosenheimer-Schachvereins:
Glanzvoller Sieg von Phillip Häußler
Das offene Schnellschachturnier anlässlich der Gründung des Rosenheimer-Schachvereins gewann nach einem spannenden Wettkampf Phillip Häußler vor Michael Herrmann (SK Freilassing) und Arben Selimi (PSV Dorfen).
Über 40 Spieler und etliche Kiebitze fanden sich zur Feier der Vereinsgründung des Rosenheimer-Schachvereins ein. Von der ersten Runde an überzeugte Häußler mit seinem phantasievollen dynamischen Angriffsschach und reihte vier Siege aneinander, während die schärfsten Konkurrenten früh Federn ließen. Allein der Freilassinger Michael Herrmann hielt mit und trotzte Häußler im direkten Duell ein Remis ab. Mit einem Sieg über den elostärkstenTeilnehmer, dem Zweitligaspieler Rupert Prediger von der SG Pang, setzte sich Häußler in der Finalrunde vom Feld ab, während Michael Herrman durch ein Remis gegen Mickael Pouchon Platz zwei vor Arben Selimi (PSV Dorfen), Pouchon, Inngauer (beide Rosenheimer Schachverein),Laszlo Nagy (Vogtareuth), Prediger, Felix Mylius, Markus Reiser, Josef Glück, Dieter Schönleben, Josef Semmler und Christian Linner erzielte.
Die ausgelobten Ratingpreise erspielten sich Markus Reiser und Martin Millerferli, bester Jugendlicher wurde Gabriel Herrmann vor Sebastian Geltinger und Anton Ludes.
Die Turnierleiter Herbert Fabritius und Detlev Rochol hatten keine Mühe mit dem sportlich fair ausgetragenen Turnier, das in den Räumen des Rosenheimer-Schachvereins und seines Vorsitzenden Robert Sommer ein perfektes Ambiente vorwies.
bn
Bildunterschrift:
Peter Eberl, Präsident des Bayerischen Schachbunds (rechts) gratuliert dem TurniersiegerPhilipp Häusler, Wolfram Inngauer vom Rosenheimer-Schachverein überreicht das Preisgeld
Rg. | SNr | Name | Elo | FED | 1.Rd. | 2.Rd. | 3.Rd. | 4.Rd. | 5.Rd. | 6.Rd. | Pkte | BH | ||||||||||||
1 | 2 | Häussler Phillip | 2100 | GER | 9 | s | 1 | 17 | w | 1 | 8 | s | 1 | 4 | w | 1 | 2 | s | ½ | 7 | w | 1 | 5½ | 24½ |
2 | 4 | Herrmann Michael | 2002 | GER | 20 | s | 1 | 26 | w | 1 | 16 | s | 1 | 19 | w | 1 | 1 | w | ½ | 4 | s | ½ | 5 | 21½ |
3 | 6 | Selimi Arben | 1989 | GER | 31 | s | 0 | 35 | w | 1 | 9 | s | 1 | 16 | w | 1 | 17 | s | 1 | 8 | w | 1 | 5 | 17½ |
4 | 5 | Pouchon Mickael | 2001 | Frank | 29 | w | 1 | 22 | s | 1 | 10 | w | 1 | 1 | s | 0 | 6 | w | 1 | 2 | w | ½ | 4½ | 24½ |
5 | 10 | Inngauer Wolfram | 1850 | GER | 15 | s | ½ | 16 | w | 0 | 35 | s | 1 | 14 | w | 1 | 21 | s | 1 | 13 | w | 1 | 4½ | 18 |
6 | 8 | Nagy Laszlo | 1900 | GER | 37 | s | 1 | 31 | w | 1 | 13 | s | ½ | 10 | w | 1 | 4 | s | 0 | 17 | w | 1 | 4½ | 18 |
7 | 1 | Prediger Rupert | 2136 | GER | 24 | w | 1 | 10 | s | 0 | 18 | w | 1 | 22 | s | 1 | 11 | w | 1 | 1 | s | 0 | 4 | 22½ |
8 | 9 | Mylius Felix | 1863 | GER | 33 | w | 1 | 27 | s | 1 | 1 | w | 0 | 13 | w | 1 | 19 | s | 1 | 3 | s | 0 | 4 | 21½ |
22 | Reiser Markus | 1700 | GER | 1 | w | 0 | 25 | s | 1 | 3 | w | 0 | 32 | s | 1 | 23 | w | 1 | 22 | s | 1 | 4 | 21½ | |
10 | 11 | Glück Josef | 1838 | GER | 32 | w | 1 | 7 | w | 1 | 4 | s | 0 | 6 | s | 0 | 20 | w | 1 | 24 | s | 1 | 4 | 21 |
11 | 14 | Schönleben Dieter | 1815 | GER | 16 | s | 0 | 33 | w | 1 | 20 | s | 1 | 26 | w | 1 | 7 | s | 0 | 19 | w | 1 | 4 | 17½ |
12 | 18 | Semmler Josef | 1766 | GER | 35 | s | ½ | 14 | w | 0 | 30 | s | 1 | 27 | w | 1 | 26 | s | ½ | 16 | w | 1 | 4 | 15½ |
13 | 3 | Linner Christian | 2061 | GER | 21 | w | 1 | 36 | s | 1 | 6 | w | ½ | 8 | s | 0 | 18 | w | 1 | 5 | s | 0 | 3½ | 20½ |
14 | 32 | Millerferli Martin | 1371 | GER | 18 | w | ½ | 12 | s | 1 | 19 | w | 0 | 5 | s | 0 | 32 | w | 1 | 27 | s | 1 | 3½ | 19 |
15 | 30 | Vorwerk Peter | 1481 | GER | 5 | w | ½ | 18 | s | 0 | 23 | w | 0 | 35 | s | 1 | 36 | s | 1 | 26 | w | 1 | 3½ | 16 |
16 | 34 | Abdelnauer Florian | 1300 | GER | 11 | w | 1 | 5 | s | 1 | 2 | w | 0 | 3 | s | 0 | 28 | w | 1 | 12 | s | 0 | 3 | 25 |
17 | 13 | Haselbeck Franz | 1828 | GER | 25 | w | 1 | 1 | s | 0 | 24 | w | 1 | 23 | s | 1 | 3 | w | 0 | 6 | s | 0 | 3 | 24 |
18 | 12 | Mix Thomas | 1829 | GER | 14 | s | ½ | 15 | w | 1 | 7 | s | 0 | 31 | w | 1 | 13 | s | 0 | 21 | w | ½ | 3 | 19½ |
19 | 19 | Schmid Max | 1755 | GER | 40 | w | 1 | 28 | w | 1 | 14 | s | 1 | 2 | s | 0 | 8 | w | 0 | 11 | s | 0 | 3 | 19 |
20 | 24 | Lehnert Christian | 1630 | GER | 2 | w | 0 | 38 | s | 1 | 11 | w | 0 | 25 | s | 1 | 10 | s | 0 | 33 | w | 1 | 3 | 19 |
21 | 23 | Sessler Enrico | 1650 | GER | 13 | s | 0 | 30 | w | ½ | 33 | s | 1 | 28 | w | 1 | 5 | w | 0 | 18 | s | ½ | 3 | 18 |
22 | 16 | Schneider Konrad | 1782 | GER | 34 | s | 1 | 4 | w | 0 | 37 | s | 1 | 7 | w | 0 | 31 | s | 1 | 9 | w | 0 | 3 | 17½ |
23 | 27 | Krieg Frieddbert | 1544 | GER | 28 | s | 0 | 39 | w | 1 | 15 | s | 1 | 17 | w | 0 | 9 | s | 0 | 34 | w | 1 | 3 | 16 |
24 | 21 | Braun Peter | 1744 | GER | 7 | s | 0 | 32 | w | 1 | 17 | s | 0 | 37 | w | 1 | 34 | s | 1 | 10 | w | 0 | 3 | 16 |
25 | 33 | Kaiser Johann | 1341 | GER | 17 | s | 0 | 9 | w | 0 | 39 | s | 1 | 20 | w | 0 | 37 | s | 1 | 31 | w | 1 | 3 | 14 |
26 | 17 | Klemm Michael | 1771 | GER | 38 | w | 1 | 2 | s | 0 | 29 | w | 1 | 11 | s | 0 | 12 | w | ½ | 15 | s | 0 | 2½ | 20 |
27 | 20 | Ludes Ernst | 1750 | GER | 39 | s | 1 | 8 | w | 0 | 28 | s | ½ | 12 | s | 0 | 29 | w | 1 | 14 | w | 0 | 2½ | 17½ |
28 | 7 | Baumer Christian | 1906 | GER | 23 | w | 1 | 19 | s | 0 | 27 | w | ½ | 21 | s | 0 | 16 | s | 0 | 36 | w | 1 | 2½ | 16 |
29 | 25 | Eberl Peter | 1616 | GER | 4 | s | 0 | 34 | w | 1 | 26 | s | 0 | 36 | w | ½ | 27 | s | 0 | 38 | w | 1 | 2½ | 14 |
30 | 35 | Hanemann Frady | 1290 | GER | 36 | s | 0 | 21 | s | ½ | 12 | w | 0 | 34 | w | 0 | 40 | s | 1 | 35 | w | 1 | 2½ | 12 |
31 | 26 | Abdelnauer David | 1600 | GER | 3 | w | 1 | 6 | s | 0 | 36 | w | 1 | 18 | s | 0 | 22 | w | 0 | 25 | s | 0 | 2 | 20 |
32 | 31 | Huber Robert | 1407 | GER | 10 | s | 0 | 24 | s | 0 | 38 | w | 1 | 9 | w | 0 | 14 | s | 0 | 37 | w | 1 | 2 | 16½ |
33 | 29 | Kohlpaintner Ricard | 1516 | GER | 8 | s | 0 | 11 | s | 0 | 21 | w | 0 | 40 | s | 1 | 38 | w | 1 | 20 | s | 0 | 2 | 15 |
34 | 36 | Krall Egon | 1178 | GER | 22 | w | 0 | 29 | s | 0 | 40 | w | 1 | 30 | s | 1 | 24 | w | 0 | 23 | s | 0 | 2 | 14 |
35 | 38 | Herrmann Gabriel | 943 | GER | 12 | w | ½ | 3 | s | 0 | 5 | w | 0 | 15 | w | 0 | 39 | s | 1 | 30 | s | 0 | 1½ | 20½ |
36 | 15 | Geltinger Andreas | 1811 | GER | 30 | w | 1 | 13 | w | 0 | 31 | s | 0 | 29 | s | ½ | 15 | w | 0 | 28 | s | 0 | 1½ | 16½ |
37 | 28 | Stephan Hubert | 1526 | GER | 6 | w | 0 | 40 | s | 1 | 22 | w | 0 | 24 | s | 0 | 25 | w | 0 | 32 | s | 0 | 1 | 15½ |
38 | 37 | Böhm Josef | 1134 | GER | 26 | s | 0 | 20 | w | 0 | 32 | s | 0 | 39 | w | 1 | 33 | s | 0 | 29 | s | 0 | 1 | 13 |
39 | 40 | Geltinger Sebastian | 825 | GER | 27 | w | 0 | 23 | s | 0 | 25 | w | 0 | 38 | s | 0 | 35 | w | 0 | 40 | w | 1 | 1 | 11 |
40 | 39 | Ludes Anton | 900 | GER | 19 | s | 0 | 37 | w | 0 | 34 | s | 0 | 33 | w | 0 | 30 | w | 0 | 39 | s | 0 | 0 | 11½ |
30.04.2016 MM-Pokal beim ptsv Gröbenzell Oberbayerischer Pokalsieger
Als Pokalsieger der Inn-Chiemgau Mannschaftsmeisterschaft richtete der PTSV Rosenheim die
Oberbayerische Pokalmeisterschaft aus, und die gewann überlegen der Schachclub Gröbenzell.
Im Halbfinale spielte das Team des PTSV Rosenheim gegen den TUS Fürstenfeldbruck mit GM
Hajo Hecht am Spitzenbrett. Andreas Geltinger versuchte, denEx-Nationalspieler und vielfachen
deutschen Meister mit einer Gambiteröffnung Probleme zu bereiten, wurde nach einer minimalen
Ungenauigkeit aber konsequent ausgekontert und geriet in eine verlorene Stellung. In den
weiteren drei Partien erreichten Josef Semmler, Robert Sommer und Herbert Fabritius gegen
die hochbegabten Talente Fürstenfeldbrucks Remis zum 1,5:2,5-Endergebnis.
Im zweiten Halbfinale ließ der SC Gröbenzell dem gu taufgestellten SK Ingolstadt keine Chance
und siegte 3,5:0,5. Das Team mit FM Karsten Schuster, Thomas Pieper, Albert Kaunzinger
und FM Mario Taggatz gewann nach einer kurzen Mittagspause auch das Endspiel gegen
Fürstenfeldbruck klar 3,5:0,5 und ließ allein ein Remis des Großmeisters Hajo Hecht zu.
bn
Andreas Geltinger (PTSV Rosenheim) am Spitzenbrett gegen den Ex-Nationalspieler, Deutschen Meisterund zehnfachen Olympiateilnehmer Großmeister Hajo Hecht (TUS Fürstenfeldbruck)
10.04.16 Erfolgreiches Saisonfinale des PTSV Rosenheim
Trotz einer 2,5:5,5-Niederlage gegen den Vizemeister SK Töging 1 schloss das Schachteam des PTSV Rosenheim die Kreisliga-Saison auf einem guten fünften Rang ab. Im Saisonfinale wäre wesentlich mehr möglich gewesen als die drei Remis von Andreas Geltinger, Michael Klemm und Detlev Rochol und der Sieg von Peter Braun, aber in einigen kniffligen Stellungen agierten die Töginger Spieler cleverer und punkteten schließlich.
Kreisliga 10.04.2016
Rang | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | MPkt | BPkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SG Traunstein/Traunreut 1 | ** | 4½ | 4 | 5 | 7 | 5½ | 6½ | 5½ | 6 | 5 | 17 – 1 | 49,0 – 23,0 |
2. | SK Töging 1 | 3½ | ** | 5½ | 4½ | 5½ | 6 | 5½ | 7 | 6 | 6 | 16 – 2 | 49,5 – 22,5 |
3. | SC Prien 1 | 4 | 2½ | ** | 4 | 6 | 3½ | 5 | 5 | 4 | 6 | 11 – 7 | 40,0 – 32,0 |
4. | SC Waldkraiburg 2 | 3 | 3½ | 4 | ** | 5 | 8 | 3½ | 4 | 5½ | 4 | 9 – 9 | 40,5 – 31,5 |
5. | PTSV Rosenheim 1 | 1 | 2½ | 2 | 3 | ** | 4 | 6 | 4 | 5 | 4½ | 8 – 10 | 32,0 – 40,0 |
6. | SK Töging 2 | 2½ | 2 | 4½ | 0 | 4 | ** | 4 | 5 | 4½ | 3 | 8 – 10 | 29,5 – 42,5 |
7. | SF Brannenburg 1 | 1½ | 2½ | 3 | 4½ | 2 | 4 | ** | 3½ | 5 | 4½ | 7 – 11 | 30,5 – 41,5 |
8. | SG Vogtareuth-Prutting 1 | 2½ | 1 | 3 | 4 | 4 | 3 | 4½ | ** | 1½ | 4½ | 6 – 12 | 28,0 – 44,0 |
9. | SU Ebersberg-Grafing 2 | 2 | 2 | 4 | 2½ | 3 | 3½ | 3 | 6½ | ** | 5 | 5 – 13 | 31,5 – 40,5 |
10. | SK Bad Aibling | 3 | 2 | 2 | 4 | 3½ | 5 | 3½ | 3½ | 3 | ** | 3 – 15 | 29,5 – 42,5 |
In der C-Klasse erspielte sich das Team des PTSV Rosenheim 2 durch einen 2,5:1,5-Sieg bei den SF Brannenburg 2 den dritten Platz. Dabei siegten Simon Gröschl und Julian Ciocan und Herbert Fabritius verteidigte mit einem Remis am Spitzenbrett den Gesamtsieg.
C-Klasse
Rang | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | MPkt | BPkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SU Ebersberg-Grafing 4 | ** | 4 | 4 | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2½ | 4 | 16 – 2 | 27,5 – 8,5 |
2. | SK Töging 3 | 0 | ** | 3 | 2½ | 2 | 3½ | 0 | 4 | 2½ | 4 | 13 – 5 | 21,5 – 14,5 |
3. | PTSV Rosenheim 2 | 0 | 1 | ** | 2 | 2½ | 2 | 3½ | 2½ | 3½ | 3½ | 12 – 6 | 20,5 – 15,5 |
4. | PSV Dorfen 4 | 1 | 1½ | 2 | ** | 3 | 1 | 2½ | 4 | 3 | 3 | 11 – 7 | 21,0 – 15,0 |
5. | SF Brannenburg 2 | 2 | 2 | 1½ | 1 | ** | 2½ | 1½ | 3 | 2½ | 3½ | 10 – 8 | 19,5 – 16,5 |
6. | ASV J’Adoube Grassau 2 | 1 | ½ | 2 | 3 | 1½ | ** | 3 | 2 | 3 | 2½ | 10 – 8 | 18,5 – 17,5 |
7. | SG Pang-Rosenheim 4 | 2 | 4 | ½ | 1½ | 2½ | 1 | ** | ½ | 2 | 2 | 7 – 11 | 16,0 – 20,0 |
8. | SK Kolbermoor 2 | 1 | 0 | 1½ | 0 | 1 | 2 | 3½ | ** | 3 | 2 | 6 – 11 | 14,0 – 21,0 |
9. | TV Altötting 2 | 1½ | 1½ | ½ | 1 | 1½ | 1 | 2 | 1 | ** | 2 | 2 – 16 | 12,0 – 24,0 |
10. | SK Zorneding/Pöring 2 | 0 | 0 | ½ | 1 | ½ | 1½ | 2 | 1 | 2 | ** | 2 – 15 | 8,5 – 26,5 |
Das U16-Team des PTSV Rosenheim siegte zum Abschluss 3:1 über die SU Ebersberg-Grafing. Für den Aufsteiger in die Bezirksliga Oberbayern gewannen Sebastian Geltinger, Alexander Herrmann und Verena Kapella. bn
U16 Kreisliga
Rang | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | MPkt | BPkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | PTSV Rosenheim e.V. | ** | 3 | 4 | 3 | 3 | 2 | 3 | 2½ | 13 – 1 | 20,5 – 7,5 |
2. | SF Brannenburg | 1 | ** | 1½ | 3½ | 2½ | 4 | 4 | 3 | 10 – 4 | 19,5 – 8,5 |
3. | SK Wasserburg | 0 | 2½ | ** | 1 | 2 | 4 | 4 | 4 | 9 – 5 | 17,5 – 10,5 |
4. | SG Traunstein/Traunreut e.V. | 1 | ½ | 3 | ** | 2 | 3 | 4 | 3 | 9 – 5 | 16,5 – 11,5 |
5. | SU Ebersberg-Grafing | 1 | 1½ | 2 | 2 | ** | 2 | 2 | 2½ | 6 – 8 | 13,0 – 15,0 |
6. | SC Taufkirchen | 2 | 0 | 0 | 1 | 2 | ** | 2 | 2½ | 5 – 9 | 9,5 – 18,5 |
7. | SK Zorneding/Pöring | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | 2 | ** | 4 | 4 – 10 | 9,0 – 19,0 |
8. | SU Hirschbichl | 1½ | 1 | 0 | 1 | 1½ | 1½ | 0 | ** | 0 – 14 | 6,5 – 21,5 |
I
Oberbayerische Schnellschach-EM
Robin Schlichtmann Oberbayerischer Schnellschachmeister
Nach sieben spannenden Runden verteidigte Robin Schlichtmann vom SK Bruckmühl seinen Titel als Oberbayerischer Schnellschachmeister. Dabei begann die vom PTSV Rosenheim perfekt ausgetragene Finalrunde denkbar ungünstig für Schlichtmann mit einer Erstrundenniederlage gegen seinen Teamkollegen Andreas Bergerhoff. Davon unbeeindruckt spielte er sich durch vier glatte Siege gegen Rudolf Kobl, Matthias Stoffel, Mickael Pouchon und Josef Glück wieder an die Spitze und krönte seine Leistung durch zwei Siege in den beiden Schlußrunden gegen den Weilheimer Walid Shahin und den Vogtareuther Laszlo Nagy. Mitfavorit FM Bernd Salvermoser von den SF Starnberger See ließ durch ein Remis gegen Josef Glück und Niederlagen gegen Michael Herrmann und Laszlo Nagy allzu viele Federn und landete mit 4,5 Punkten nur auf Platz 4 hinter Schlichtmann (6), Oleg Paraschenko (SK Freising) und Walid Shahin (beide 5 Punkte). Der souveräne Turnierleiter Chris Nikolai beglückwünschte auf den Plätzen 5-14 Laszlo Nagy, Andreas Bergerhoff, Josef Glück (SK Traunstein), Michael Herrmann (SK Freilassing), Mickael Pouchon (PTSV Rosenheim), Christian Linner (SC Prien),
Peter Braun (PTSV Rosenheim), Matthias Stoffel (SK Bruckmühl), Wolfram Inngauer und Andreas Geltinger (beide PTSV Rosenheim). Als beste Spielerin wurde Marianne Zimmermann (SK Freilassing) 18., bester Jugendlicher wurde Rudolf Kobl (SK Wasserburg) vor Josef Sebastian Ott (SK Traunstein).
bn
13.03.2016
PTSV Rosenheim weiter im Aufwind
Durch einen 6:2-Sieg bei den SF Brannenburg kletterte das Schachteam des PTSV Rosenheim auf den vierten Rang der Kreisliga Inn-Chiemgau. Nach einem frühen Remis zwischen Michael Klemm und Werner Höller erzielte Josef Semmler die erste Gewinnpartie für den PTSV. Trotz konzentrierter Gegenwehr spielten Andreas Geltinger, Mickael Pouchon und Peter Braun frühzeitig den Teamerfolg heraus. Am Spitzenbrett gewann erneut Christoph Angstl sicher seine Partie, während Detlev Rochol gegen Peter Engel remisierte und Enrico Sessler der einzige Sieg für Brannenburg glückte.
Rang | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | MPkt | BPkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SG Traunstein/Traunreut 1 | ** | 4½ | 4 | 7 | 5½ | 5 | 5½ | 5 | 6 | 15 – 1 | 42,5 – 21,5 | |
2. | SK Töging 1 | 3½ | ** | 5½ | 6 | 4½ | 5½ | 7 | 6 | 6 | 14 – 2 | 44,0 – 20,0 | |
3. | SC Prien 1 | 4 | 2½ | ** | 6 | 3½ | 4 | 5 | 6 | 4 | 9 – 7 | 35,0 – 29,0 | |
4. | PTSV Rosenheim 1 | 1 | 2 | ** | 4 | 3 | 6 | 4 | 4½ | 5 | 8 – 8 | 29,5 – 34,5 | |
4. | SK Töging 2 | 2½ | 2 | 4½ | 4 | ** | 4 | 5 | 3 | 4½ | 8 – 8 | 29,5 – 34,5 | |
6. | SC Waldkraiburg 2 | 3 | 3½ | 4 | 5 | ** | 3½ | 4 | 4 | 5½ | 7 – 9 | 32,5 – 31,5 | |
7. | SF Brannenburg 1 | 2½ | 3 | 2 | 4 | 4½ | ** | 3½ | 4½ | 5 | 7 – 9 | 29,0 – 35,0 | |
8. | SG Vogtareuth-Prutting 1 | 2½ | 1 | 4 | 3 | 4 | 4½ | ** | 4½ | 1½ | 6 – 10 | 25,0 – 39,0 | |
9. | SK Bad Aibling | 3 | 2 | 2 | 3½ | 5 | 4 | 3½ | 3½ | ** | 3 – 13 | 26,5 – 37,5 | |
9. | SU Ebersberg-Grafing 2 | 2 | 2 | 4 | 3 | 3½ | 2½ | 3 | 6½ | ** | 3 – 13 | 26,5 – 37,5 |
1 | SF Brannenburg 1 | DWZ | – | PTSV Rosenheim 1 | DWZ | 2 – 6 | ||
1 | 1 | Mix, Thomas | 1827 | – | 1 | Angstl, Christoph | 1993 | 0 – 1 |
2 | 2 | Schönleben, Dieter | 1804 | – | 2 | Pouchon, Mickael | 1991 | 0 – 1 |
3 | 3 | Axt, Hermann, Dr. | 1801 | – | 5 | Geltinger, Andreas | 1819 | 0 – 1 |
4 | 4 | Höller, Werner | 1726 | – | 6 | Klemm, Michael | 1770 | ½ – ½ |
5 | 7 | Engel, Peter | 1387 | – | 7 | Rochol, Detlev | 1799 | ½ – ½ |
6 | 8 | Bolland, Hans, Dr. | 1678 | – | 8 | Braun, Peter | 1760 | 0 – 1 |
7 | 9 | Abdelnauer, David | 1598 | – | 9 | Semmler, Josef | 1819 | 0 – 1 |
8 | 10 | Sessler, Enrico | 1629 | – | 10 | Schenk, Leo | 1694 | 1 – 0 |
In der C-Klasse spielte das Team PTSV Rosenheim 2 gegen den ASV J’Adoube Grassau2 2:2. Gabriel Herrmann und Julian Ciocan gewannen ihre Partien, doch Grassau kam durch Siege von Herbert Steffl und Michael Illenseer noch zum Ausgleich. bn
C-Klasse
Rang | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | MPkt | BPkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SU Ebersberg-Grafing 4 | ** | 4 | 2 | 4 | 3 | 3 | 2 | 3 | 4 | 14 – 2 | 25,0 – 7,0 | |
2. | SK Töging 3 | 0 | ** | 2 | 3 | 2½ | 3½ | 0 | 4 | 2½ | 11 – 5 | 17,5 – 14,5 | |
3. | SF Brannenburg 2 | 2 | 2 | ** | 1 | 2½ | 1½ | 3 | 2½ | 3½ | 10 – 6 | 18,0 – 14,0 | |
3. | PTSV Rosenheim 2 | 0 | 1 | ** | 2 | 2 | 3½ | 2½ | 3½ | 3½ | 10 – 6 | 18,0 – 14,0 | |
5. | PSV Dorfen 4 | 1 | 1½ | 3 | 2 | ** | 1 | 2½ | 3 | 3 | 9 – 7 | 17,0 – 15,0 | |
6. | ASV J’Adoube Grassau 2 | 1 | ½ | 1½ | 2 | 3 | ** | 2 | 3 | 2½ | 8 – 8 | 15,5 – 16,5 | |
7. | SG Pang-Rosenheim 4 | 2 | 4 | 2½ | ½ | 1½ | ** | ½ | 2 | 2 | 7 – 9 | 15,0 – 17,0 | |
8. | SK Kolbermoor 2 | 1 | 0 | 1 | 1½ | 2 | 3½ | ** | 3 | 2 | 6 – 9 | 14,0 – 17,0 | |
9. | TV Altötting 2 | 1½ | 1½ | ½ | 1 | 1 | 2 | 1 | ** | 2 | 2 – 14 | 10,5 – 21,5 | |
10. | SK Zorneding/Pöring 2 | 0 | ½ | ½ | 1 | 1½ | 2 | 1 | 2 | ** | 2 – 13 | 8,5 – 22,5 |
Schachjugend des PTSV Rosenheim wird Inn-Chiemgau Meister
Durch einen 3:1-Sieg beim SK Zorneding-Pöring sicherte sich die U16-Schachjugend des PTSV Rosenheim vorzeitig die Meisterschaft in der Kreisliga Inn-Chiemgau und steigt in die höchste Oberbayerische Spielklasse auf. Gabriel Herrmann, Simon Gröschl und Sebastian Geltinger knüpften in Zorneding erneut an ihre famosen Saisonleistungen an und gewannen souverän ihrePartien. Am Spitzenbrett kassierte Timo Benning gegen den Topspieler Robert Lörner zwar die erste Saisonniederlage, erzielte insgesamt aber einen herausragenden Score.
Am Erfolg das Teams des PTSV waren außerdem Alexander Herrmann, Paul Bliestle, Verena Kapella und Luisa Spindler beteiligt, die bei ihren Einsätzen ebenfalls überzeugen konnten.
bn
Rang | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | MPkt | BPkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | PTSV Rosenheim e.V. | ** | 3 | 3 | 4 | 2 | 3 | 2½ | 11 – 1 | 17,5 – 6,5 | |
2. | SF Brannenburg | 1 | ** | 3½ | 1½ | 2½ | 4 | 4 | 8 – 4 | 16,5 – 7,5 | |
3. | SG Traunstein/Traunreut e.V. | 1 | ½ | ** | 3 | 2 | 4 | 3 | 7 – 5 | 13,5 – 10,5 | |
3. | SK Wasserburg | 0 | 2½ | 1 | ** | 2 | 4 | 4 | 7 – 5 | 13,5 – 10,5 | |
5. | SU Ebersberg-Grafing | 1½ | 2 | 2 | ** | 2 | 2 | 2½ | 6 – 6 | 12,0 – 12,0 | |
6. | SC Taufkirchen | 2 | 0 | 0 | 2 | ** | 2 | 2½ | 5 – 7 | 8,5 – 15,5 | |
7. | SK Zorneding/Pöring | 1 | 0 | 0 | 2 | 2 | ** | 4 | 4 – 8 | 9,0 – 15,0 | |
8. | SU Hirschbichl | 1½ | 1 | 0 | 1½ | 1½ | 0 | ** | 0 – 12 | 5,5 – 18,5 |
21.02.2016 Ebersberg-Grafing 2 – PTSV Rosenheim 3 : 5
Erfolg des PTSV Rosenheim
Durch einen 5:3-Erfolg bei der abstiegsgefährdeten Schachunion Ebersberg-Grafing 2 gelang den Schachspielern des PTSV Rosenheim in der Kreisliga Inn-Chiemgau der Anschluss ans Mittelfeld der Tabelle. Nach einem frühen Sieg von Robert Sommer spitzten sich die Begegnung auf allen Brettern rasch zu. Bereits vor der ersten Zeitkontrolle zwangen Mickael Pouchon, Wolfram Inngauer und Andreas Geltinger ihre Gegner zur Aufgabe.
Den entscheidenden fünften Sieg erspielte dann nach vier Stunden Peter Braun zum Teamerfolg des PTSV Rosenheim.
Ligamanager: Spielplan – Kreisliga
Rang | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | MPkt | BPkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SG Traunstein/Traunreut 1 | ** | 4½ | 5½ | 5 | 7 | 5½ | 6 | 5 | 14 – 0 | 38,5 – 17,5 | ||
2. | SK Töging 1 | 3½ | ** | 5½ | 6 | 5½ | 4½ | 7 | 6 | 12 – 2 | 38,0 – 18,0 | ||
3. | SC Prien 1 | 2½ | ** | 3½ | 5 | 4 | 6 | 4 | 6 | 8 – 6 | 31,0 – 25,0 | ||
4. | SK Töging 2 | 2½ | 2 | 4½ | ** | 4 | 4 | 5 | 4½ | 8 – 6 | 26,5 – 29,5 | ||
5. | SF Brannenburg 1 | 2½ | 3 | 4 | ** | 4½ | 3½ | 5 | 4½ | 7 – 7 | 27,0 – 29,0 | ||
6. | SC Waldkraiburg 2 | 3 | 3½ | 4 | 3½ | ** | 5 | 5½ | 4 | 6 – 8 | 28,5 – 27,5 | ||
7. | PTSV Rosenheim 1 | 1 | 2 | 4 | 3 | ** | 4 | 5 | 4½ | 6 – 8 | 23,5 – 32,5 | ||
8. | SG Vogtareuth-Prutting 1 | 2½ | 1 | 3 | 4½ | 4 | ** | 1½ | 4½ | 5 – 9 | 21,0 – 35,0 | ||
9. | SU Ebersberg-Grafing 2 | 2 | 4 | 3½ | 3 | 2½ | 3 | 6½ | ** | 3 – 11 | 24,5 – 31,5 | ||
10. | SK Bad Aibling | 3 | 2 | 2 | 3½ | 4 | 3½ | 3½ | ** | 1 – 13 | 21,5 – 34,5 |
7. Runde am 21.02.16 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | SU Ebersberg-Grafing 2 | DWZ | – | PTSV Rosenheim 1 | DWZ | 3 – 5 | ||
1 | 2 | Bauer, Frank | 1945 | – | 2 | Pouchon, Mickael | 1991 | 0 – 1 |
2 | 3 | Einzinger, Johannes | 1859 | – | 4 | Inngauer, Wolfram | 1832 | 0 – 1 |
3 | 4 | Hartmann, Karl-Heinz | 1765 | – | 5 | Geltinger, Andreas | 1819 | 0 – 1 |
4 | 6 | Stangl, Ludwig | 1820 | – | 6 | Klemm, Michael | 1770 | 1 – 0 |
5 | 7 | Kunz, Siegfried | 1748 | – | 7 | Rochol, Detlev | 1799 | 1 – 0 |
6 | 8 | Kirsch, Martin | 1675 | – | 8 | Braun, Peter | 1760 | 0 – 1 |
7 | 9 | Rudolph, Klaus | 1684 | – | 10 | Schenk, Leo | 1694 | 1 – 0 |
8 | 11 | Behrndt, Helmut | 1675 | – | 15 | Sommer, Robert | 1559 | 0 – 1 |
Schnitt: | 1771 | – | Schnitt: | 1778 |
In der C-Klasse verlor der PTSV Rosenheim 2 überraschend glatt 1:3 beim SK Töging 2. Allein Richard Kohlpaintner erzielte am Spitzenbrett einen klaren Sieg. Damit rutschte das Team auf Tabellenrang drei ab.
Rang | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | MPkt | BPkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SU Ebersberg-Grafing 4 | ** | 4 | 2 | 4 | 3 | 2 | 3 | 3 | 12 – 2 | 21,0 – 7,0 | ||
2. | SK Töging 3 | 0 | ** | 3 | 2½ | 0 | 3½ | 4 | 2½ | 10 – 4 | 15,5 – 12,5 | ||
3. | SF Brannenburg 2 | 2 | ** | 1 | 1½ | 2½ | 3 | 2½ | 3½ | 9 – 5 | 16,0 – 12,0 | ||
3. | PTSV Rosenheim 2 | 0 | 1 | ** | 2 | 3½ | 2½ | 3½ | 3½ | 9 – 5 | 16,0 – 12,0 | ||
5. | PSV Dorfen 4 | 1 | 1½ | 3 | 2 | ** | 1 | 3 | 3 | 7 – 7 | 14,5 – 13,5 | ||
6. | SG Pang-Rosenheim 4 | 2 | 4 | 2½ | ½ | ** | ½ | 2 | 2 | 7 – 7 | 13,5 – 14,5 | ||
7. | ASV J’Adoube Grassau 2 | 1 | ½ | 1½ | 3 | ** | 1 | 3 | 2½ | 6 – 8 | 12,5 – 15,5 | ||
8. | SK Kolbermoor 2 | 1 | 0 | 1 | 1½ | 3½ | 3 | ** | 2 | 5 – 8 | 12,0 – 15,0 | ||
9. | TV Altötting 2 | 1½ | 1½ | ½ | 1 | 2 | 1 | ** | 2 | 2 – 12 | 9,5 – 18,5 | ||
10. | SK Zorneding/Pöring 2 | ½ | ½ | 1 | 2 | 1½ | 1 | 2 | ** | 2 – 11 | 8,5 – 18,5 |
Dagegen gewannen die U16-Spieler des PTSV 3:1 gegen den SK Traunstein und bleiben durch die Siege von Timo Benning und Gabriel und Alexander Herrmann an der Tabellenspitze der Kreisliga.
Rang | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | MPkt | BPkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | PTSV Rosenheim e.V. | ** | 4 | 3 | 3 | 2 | 2½ | 9 – 1 | 14,5 – 5,5 | ||
2. | SK Wasserburg | 0 | ** | 2½ | 2 | 4 | 4 | 7 – 3 | 12,5 – 7,5 | ||
3. | SF Brannenburg | 1 | 1½ | ** | 3½ | 4 | 4 | 6 – 4 | 14,0 – 6,0 | ||
4. | SU Ebersberg-Grafing | 2 | ** | 2 | 2 | 2 | 2½ | 6 – 4 | 10,5 – 9,5 | ||
5. | SG Traunstein/Traunreut e.V. | 1 | ½ | 2 | ** | 4 | 3 | 5 – 5 | 10,5 – 9,5 | ||
6. | SK Zorneding/Pöring | 0 | 2 | 0 | ** | 2 | 4 | 4 – 6 | 8,0 – 12,0 | ||
7. | SC Taufkirchen | 2 | 0 | 0 | 2 | 2 | ** | 3 – 7 | 6,0 – 14,0 | ||
8. | SU Hirschbichl | 1½ | 0 | 1½ | 1 | 0 | ** | 0 – 10 | 4,0 – 16,0 |
5. Runde am 20.02.16 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | PTSV Rosenheim e.V. | DWZ | – | SG Traunstein/Traunreut e.V. | DWZ | 3 – 1 | ||
1 | 1 | Benning, Timo | 831 | – | 5 | Wunsch, David | 796 | 1 – 0 |
2 | 2 | Herrmann, Gabriel | 883 | – | 8 | Schneider, David Julian | 1 – 0 | |
3 | 4 | Geltinger, Sebastian | 728 | – | 9 | Nitzlader, Tobias | 0 – 1 | |
4 | 6 | Herrmann, Alexander | – | 11 | Frese, Hannah-Susanne | 1 – 0 | ||
Schnitt: | 814 | – | Schnitt: | 796 |
31.01.2016
Remis des PTSV Rosenheim
Erneut verpassten es die Schachspieler des PTSV Rosenheim beim 4:4 im Heimspiel gegen den SK Töging 2 sich ein Stück von den Abstiegsplätzen der Kreisliga Inn-Chiemgau abzusetzen.
Nach frühen Remis von Christoph Angstl und Michael Klemm gegen Manfred Fischer und Christian Neis spielten Leo Schenk und Robert Sommer zunächst eine Führung des Rosenheimer Teams heraus. Die frühe Zeitnot von Andreas Geltinger und Peter Braun nützten Martin Freinecker und Max Gilhuber aber konsequent und glichen für Töging aus.
Nach der erneuten Führung des PTSV durch eine stringente Angriffspartie Detlev Rochols setzte sich Ludwig Lindner in einem an die Physis gehenden Endspiel glücklich gegen Josef Semmler zum unentschiedenen Endstand durch.
In der C-Klasse zeigte der PTSV Rosenheim 2 mit drei U16-Spielern wieder eine respektable Leistung und erreichte gegen die erfahrenen Dorfen-4-Spieler ein 2:2. Gabriel Herrmann und Julian Ciocan siegten, Timo Benning und Simon Gröschl verloren trotz ansprechender Leistungen. bn
Rang | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | MPkt | BPkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SG Traunstein/Traunreut 1 | ** | 4½ | 5½ | 7 | 6 | 5½ | 5 | 12 – 0 | 33,5 – 14,5 | |||
2. | SK Töging 1 | 3½ | ** | 5½ | 5½ | 4½ | 7 | 6 | 10 – 2 | 32,0 – 16,0 | |||
3. | SK Töging 2 | 2½ | ** | 4 | 4½ | 4 | 4½ | 5 | 8 – 4 | 24,5 – 23,5 | |||
4. | SF Brannenburg 1 | 2½ | 4 | ** | 4½ | 5 | 3½ | 4½ | 7 – 5 | 24,0 – 24,0 | |||
5. | SC Prien 1 | 2½ | 3½ | ** | 4 | 6 | 4 | 6 | 6 – 6 | 26,0 – 22,0 | |||
6. | SC Waldkraiburg 2 | 3½ | 3½ | 4 | ** | 5 | 5½ | 4 | 6 – 6 | 25,5 – 22,5 | |||
7. | PTSV Rosenheim 1 | 1 | 4 | 2 | 3 | ** | 4 | 4½ | 4 – 8 | 18,5 – 29,5 | |||
8. | SU Ebersberg-Grafing 2 | 2 | 3½ | 3 | 4 | 2½ | ** | 6½ | 3 – 9 | 21,5 – 26,5 | |||
9. | SG Vogtareuth-Prutting 1 | 2½ | 1 | 3 | 4½ | 4 | 1½ | ** | 3 – 9 | 16,5 – 31,5 | |||
10. | SK Bad Aibling | 3 | 2 | 3½ | 2 | 4 | 3½ | ** | 1 – 11 | 18,0 – 30,0 |
6. Runde am 31.01.16 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | PTSV Rosenheim 1 | – | SK Töging 2 | 4 – 4 | ||||
1 | PTSV Rosenheim 1 | DWZ | – | SK Töging 2 | DWZ | 4 – 4 | ||
1 | 1 | Angstl, Christoph | 1993 | – | 2 | Fischer, Manfred | 1920 | ½ – ½ |
2 | 5 | Geltinger, Andreas | 1819 | – | 4 | Freinecker, Martin | 1893 | 0 – 1 |
3 | 6 | Klemm, Michael | 1770 | – | 6 | Neis, Christian | 1869 | ½ – ½ |
4 | 7 | Rochol, Detlev | 1799 | – | 9 | Wolf, Udo | 1710 | 1 – 0 |
5 | 8 | Braun, Peter | 1760 | – | 11 | Gilhuber, Max | 1533 | 0 – 1 |
6 | 9 | Semmler, Josef | 1819 | – | 15 | Lindner, Ludwig | 1587 | 0 – 1 |
7 | 10 | Schenk, Leo | 1694 | – | 17 | Seeberger, Bernd | 1486 | 1 – 0 |
8 | 15 | Sommer, Robert | 1559 | – | 18 | Kriehuber, Karl | 1208 | 1 – 0 |
Schnitt: | 1776 | – | Schnitt: | 1650 |
24.01.2016
Die U12 Mannschaftsmeisterschaft des Schachkreises Inn-Chiemgau wurde
diesmal am 24. Januar vom SK Wasserburg in Eiselfing ausgerichtet.
unsere ptsv-U12 Schachjugend gewinnt einen Mannschaftspokal
Unsere U12 spielte in folgender Besetzung:
Sebastian Geltinger – Alexander Herrmann – Verena Kapella – Paul Bliestle – Luisa Spindler
17.01.2016
Punktgewinn des PTSV Rosenheim
Durch ein 4:4-Unentschieden beim Tabellennachbarn SG Vogtareuth-Prutting 1 gelang es den Schachspielern des PTSV Rosenheim endlich wieder, in einem Kreisligamatch zu punkten. Nach schnellen Remis von Michael Klemm gegen Juri Schewzow und Herbert Fabritius gegen Alfred Radinger glückte Leo Schenk mit einem einfachen Matt gegen Peter Eberl der Führungspunkt für den PTSV Rosenheim. Robert Sommer und Peter Braun verteidigten den Vorsprung zwar mit weiteren Remis gegen Laura Hastreiter und Andrej Sawrow, doch an den Spitzenbrettern verloren Mickael Pouchon und Andreas Geltinger in Zeitnot ihre Partien gegen Laszlo Nagy und Emmeran Greiml. Es blieb Detlev Rochol vorbehalten mit einem Sieg im Endspiel über Gerhard Feiersinger das gerechte Unentschieden zu sichern.
In der C-Klasse unterlag das stark ersatzgeschwächte Team des PTSV Rosenheim 2 trotz aller Bemühungen von Mario Schin, Gabriel Herrmann, Simon Gröschl und Sebastian Geltinger glatt mit 0:4 gegen die in Bestbesetzung mit Dr. Wolfram Gisbert, Dominik Huber, Fabian Ortner und Matthias Daser angetretene, im Schnitt 450 Elopunkte bessere SU Ebersberg-Grafing 4.
Dagegen konnte das U16-Team des PTSV Rosenheim durch ein 2:2-Remis beim SC Taufkirchen die Tabellenführung in der Kreisliga halten. Simon Gröschl und Sebastian Geltinger holten gegen Christoph Schatz und Maximilian Greilmeier beachtliche Siege, Alexander Herrmann und Verena Kapella verloren gegen Elias Bauer und Fiona Kasper.
13.12.2015 “Licht” und “Schatten” beim PTSV Rosenheim
“Schatten”
Weit unter Wert geschlagen wurde das Schachteam des PTSV Rosenheim bei der 1:7 Heimniederlage gegen Tabellenführer SG Traunstein-Traunreut 1 in der vierten Runde der Kreisliga Inn-Chiemgau. Erst nach nahezu vier Stunden kippten die ersten beiden Partien zugunsten der Traunsteiner Spieler Michael Sandner und Martin Arzberger. Gerade in den Schlüsselmomenten ihrer Partien fanden die Rosenheimer Spieler nicht die optimale Fortsetzung und gerieten danach Zug für Zug auf die Verliererstraße. Während Leo Schenk und Detlev Rochol wenigstens noch Remis erzielten, gewannen die glänzend aufgestellten Traunsteiner auch an den restlichen Brettern durch Josef Glück, Etienne Engelhardt, Josef Sebastian Ott und Daniel Frese. PB
Die Bilder oben sprechen eine eindeutige Sprache Peter und Wolfram sehen die kommende Niederlage in der letzten Partie zwischen Frese und Mickael auch Mickael schwant “düsteres”
rechts oben die siegreiche Mannschaft aus Traunstein. Herzlichen Glückwunsch !
Kreisliga: man mag nur ungern hinschauen …..
Rang | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | MPkt | BPkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SG Traunstein/Traunreut 1 | ** | 5½ | 6 | 5½ | 7 | 8 – 0 | 24,0 – 8,0 | |||||
2. | SK Töging 1 | ** | 4½ | 5½ | 5½ | 6 | 8 – 0 | 21,5 – 10,5 | |||||
3. | SC Waldkraiburg 2 | 3½ | ** | 5½ | 5 | 4 | 5 – 3 | 18,0 – 14,0 | |||||
4. | SK Töging 2 | 2½ | ** | 4½ | 4 | 5 | 5 – 3 | 16,0 – 16,0 | |||||
5. | SC Prien 1 | 2½ | 3½ | ** | 4 | 6 | 3 – 5 | 16,0 – 16,0 | |||||
6. | SU Ebersberg-Grafing 2 | 2 | 2½ | 4 | ** | 6½ | 3 – 5 | 15,0 – 17,0 | |||||
7. | SF Brannenburg 1 | 2½ | 4 | ** | 3½ | 4½ | 3 – 5 | 14,5 – 17,5 | |||||
8. | SG Vogtareuth-Prutting 1 | 2½ | 3 | 1½ | 4½ | ** | 2 – 6 | 11,5 – 20,5 | |||||
9. | PTSV Rosenheim 1 | 1 | 3 | 2 | ** | 4½ | 2 – 6 | 10,5 – 21,5 | |||||
10. | SK Bad Aibling | 2 | 4 | 3½ | 3½ | ** | 1 – 7 | 13,0 – 19,0 |
“Licht”
Dagegen setzte der PTSV Rosenheim 2 seine Erfolgsserie in der C-Klasse mit einem glatten 3,5:0,5-Sieg über den TV Altötting 2 fort. Nach schnellen Gewinnpartien von Timo Benning und Simon Gröschl sicherte Richard Kohlpaintner mit einem Remis am Spitzenbrett den Mannschaftssieg. Mario Schin spielte mit einem langwierigen Königsangriff noch den dritten Gewinnpunkt heraus.
C-Klasse
Rang | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | MPkt | BPkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | PTSV Rosenheim 2 | ** | 2½ | 3½ | 3½ | 3½ | 8 – 0 | 13,0 – 3,0 | |||||
2. | SU Ebersberg-Grafing 4 | ** | 3 | 3 | 2 | 3 | 7 – 1 | 11,0 – 5,0 | |||||
3. | SF Brannenburg 2 | ** | 1 | 2½ | 3½ | 2½ | 6 – 2 | 9,5 – 6,5 | |||||
4. | SK Töging 3 | ** | 2½ | 0 | 2½ | 3½ | 6 – 2 | 8,5 – 7,5 | |||||
5. | SK Kolbermoor 2 | 1½ | 1 | ** | 3½ | 3 | 4 – 4 | 9,0 – 7,0 | |||||
6. | PSV Dorfen 4 | 1 | 3 | 1½ | ** | 3 | 4 – 4 | 8,5 – 7,5 | |||||
7. | SG Pang-Rosenheim 4 | ½ | 2 | 4 | ½ | ** | 3 – 5 | 7,0 – 9,0 | |||||
8. | TV Altötting 2 | ½ | 1½ | 1½ | ** | 2 | 1 – 7 | 5,5 – 10,5 | |||||
9. | SK Zorneding/Pöring 2 | ½ | ½ | 1 | 2 | ** | 1 – 7 | 4,0 – 12,0 | |||||
10. | ASV J’Adoube Grassau 2 | 1 | 1½ | ½ | 1 | ** | 0 – 8 | 4,0 – 12,0 |
“Licht”
Auch in der U16-Kreisliga steht das Team des PTSV Rosenheim mit 8:0 Punkten an der Tabellenspitze. Gegen den SK Wasserburg siegten Timo Benning, Gabriel Herrmann, Simon Gröschl und Sebastian Geltinger diesmal kampflos mit 4:0.
U16 Kreisliga
Rang | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | MPkt | BPkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | PTSV Rosenheim e.V. | ** | 4 | 3 | 2½ | 6 – 0 | 9,5 – 2,5 | ||||
2. | SG Traunstein/Traunreut e.V. | ** | 4 | 2 | 3 | 5 – 1 | 9,0 – 3,0 | ||||
3. | SK Zorneding/Pöring | 0 | ** | 2 | 4 | 3 – 3 | 6,0 – 6,0 | ||||
3. | SU Ebersberg-Grafing | 2 | ** | 2 | 2 | 3 – 3 | 6,0 – 6,0 | ||||
5. | SK Wasserburg | 0 | 2 | ** | 2½ | 3 – 3 | 4,5 – 7,5 | ||||
6. | SF Brannenburg | 1 | 1½ | ** | 4 | 2 – 4 | 6,5 – 5,5 | ||||
7. | SC Taufkirchen | 2 | 2 | 0 | ** | 2 – 4 | 4,0 – 8,0 | ||||
8. | SU Hirschbichl | 1½ | 1 | 0 | ** | 0 – 6 | 2,5 – 9,5 |
21.11.2015
Schnellschachmeisterschaft im Schach:
Christian Linner neuer IC-Schnellschachmeister
Michael Herrmann vom SK Freilassing setzte sich in der Schlußrunde in einem spannenden Match knapp gegen Wolfram Inngauer durch und kürte damit Christian Linner vom SC Prien zum Gewinner der Schnellschach-Einzelmeisterschaft des Inn-Chiemgaus .Nach vier Siegen über Marianne Zimmermann, Uwe Guggenberger, Christian Baumer und Michael Sandner und einem Remis gegen Christian Linner führte Wolfram Inngauer vom Ausrichter PTSV- Rosenheim das starke Feld von 26 Teilnehmern an. Trotz einer erneut konzentrierten Partie musste er sich dem beherzt fightenden Michael Herrmann geschlagen geben, der damit hinter Inngauer noch auf den dritten Platz stürmte, vor Andreas Bergerhoff (SK Bruckmühl) und Mickael Pouchon (PTSVRosenheim), die sich ebenfalls noch für die Oberbayerische EM qualifizieren konnten. DenTurniersieg aber ließ sich Christian Linner nicht entgehen, indem er sicher gegen Max Schmid vom PSV Dorfen den vierten Sieg neben zwei Remis herausspielte und sich mit 5 Punkten an die Spitze des Klassements setzte. bn
15.11.2015
PTSV Rosenheim rutscht ins „Schlamassel“
Eine herbe 6:2-Abfuhr erlitt das Schachteam des PTSV Rosenheim in der 3. Runde beim SC Prien. Ein schneller Sieg Wolfram Inngauers und ein Remis von Andreas Geltingers brachten dem PTSV eine erfolgversprechende Führung. Danach ging aber alles schief. Zuerst versandete Michael Klemms Rochadeangriff im Dauerschach, dann spielten die Priener gegen zu defensiv lavierende Rosenheimer Punkt für Punkt bis zur 5:2-Führung heraus. Schließlich kippte noch eine klar gewonnene Partie zum bitteren Endstand.
Nachtrag: Dem Gewinner Wolfram unseren Glückwunsch, Andreas und Michael zum Remi ein gut.
für unsere Tagesverlierer ein paar Aphorismen….
-
Schwachköpfe kehren auch aus Niederlagen ruhmvoll heim.
-
Ein Mensch lernt wenig von seinem Siege, aber viel von seiner Niederlage.
Siege erzeugen Reden, Niederlagen Ausreden
Nur der ist besiegt, der sich geschlagen gibt.
Es gibt Tage, an denen man verliert, und Tage,
an denen die anderen gewinnen.
Nur aus Niederlagen erwächst Weisheit.
Eine Niederlage, die deinen Ehrgeiz weckt, nützt dir mehr als ein Sieg, der dich überheblich macht.
Dagegen der PTSV 2:
Der PTSV Rosenheim 2 erzielte mit 2,5:1,5 beim SK Kolbermoor 2 im dritten Spiel den dritten Sieg und bleibt an der Tabellenspitze der C-Klasse. Mario Schin und Simon Gröschl gewannen, Gabriel Herrmann spielte Remis.
In der U16-Kreisliga siegte das Team des PTSV Rosenheim 2;5:1,5 bei der SU Hirschbichl und ist weiter Zweiter. Die Punkte holten Timo Benning, Sebastian Geltinger sowie Luisa Spindler mit einem Remis. bn
Kreisliga 2015/2016 3.Runde
Rang | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | MPkt | BPkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SG Traunstein/Traunreut 1 | ** | 5½ | 5½ | 6 | 6 – 0 | 17,0 – 7,0 | ||||||
2. | SK Töging 1 | ** | 4½ | 5½ | 6 | 6 – 0 | 16,0 – 8,0 | ||||||
3. | SC Waldkraiburg 2 | 3½ | ** | 5 | 5½ | 4 – 2 | 14,0 – 10,0 | ||||||
4. | SK Töging 2 | 2½ | ** | 4½ | 5 | 4 – 2 | 12,0 – 12,0 | ||||||
5. | SC Prien 1 | 3½ | ** | 6 | 4 | 3 – 3 | 13,5 – 10,5 | ||||||
6. | SF Brannenburg 1 | 2½ | ** | 3½ | 4½ | 2 – 4 | 10,5 – 13,5 | ||||||
7. | SG Vogtareuth-Prutting 1 | 2½ | 3 | 4½ | ** | 2 – 4 | 10,0 – 14,0 | ||||||
8. | PTSV Rosenheim 1 | 3 | 2 | ** | 4½ | 2 – 4 | 9,5 – 14,5 | ||||||
9. | SU Ebersberg-Grafing 2 | 2 | 2½ | 4 | ** | 1 – 5 | 8,5 – 15,5 | ||||||
10. | SK Bad Aibling | 2 | 3½ | 3½ | ** | 0 – 6 | 9,0 – 15,0 |
C-Klasse 2015/2016
Rang | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | MPkt | BPkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | PTSV Rosenheim 2 | ** | 2½ | 3½ | 3½ | 6 – 0 | 9,5 – 2,5 | ||||||
2. | SK Töging 3 | ** | 2½ | 2½ | 3½ | 6 – 0 | 8,5 – 3,5 | ||||||
3. | SU Ebersberg-Grafing 4 | ** | 3 | 2 | 3 | 5 – 1 | 8,0 – 4,0 | ||||||
4. | SK Kolbermoor 2 | 1½ | ** | 3½ | 3 | 4 – 2 | 8,0 – 4,0 | ||||||
5. | SF Brannenburg 2 | ** | 1 | 3½ | 2½ | 4 – 2 | 7,0 – 5,0 | ||||||
6. | PSV Dorfen 4 | 1½ | 1 | 3 | ** | 2 – 4 | 5,5 – 6,5 | ||||||
7. | SK Zorneding/Pöring 2 | ½ | ½ | ** | 3 | 2 – 4 | 4,0 – 8,0 | ||||||
8. | SG Pang-Rosenheim 4 | ½ | 2 | ½ | ** | 1 – 5 | 3,0 – 9,0 | ||||||
9. | TV Altötting 2 | 1½ | 1½ | 1 | ** | 0 – 6 | 4,0 – 8,0 | ||||||
10. | ASV J’Adoube Grassau 2 | ½ | 1 | 1 | ** | 0 – 6 | 2,5 – 9,5 |
U16 Kreisliga 2015/2016 2. Runde
Rang | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | MPkt | BPkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SG Traunstein/Traunreut e.V. | ** | 4 | 3 | 4 – 0 | 7,0 – 1,0 | |||||
2. | PTSV Rosenheim e.V. | ** | 3 | 2½ | 4 – 0 | 5,5 – 2,5 | |||||
3. | SK Wasserburg | ** | 2 | 2½ | 3 – 1 | 4,5 – 3,5 | |||||
4. | SU Ebersberg-Grafing | 2 | ** | 2 | 2 – 2 | 4,0 – 4,0 | |||||
4. | SC Taufkirchen | 2 | ** | 2 | 2 – 2 | 4,0 – 4,0 | |||||
6. | SK Zorneding/Pöring | 0 | 2 | ** | 1 – 3 | 2,0 – 6,0 | |||||
7. | SF Brannenburg | 1 | 1½ | ** | 0 – 4 | 2,5 – 5,5 | |||||
7. | SU Hirschbichl | 1 | 1½ | ** | 0 – 4 | 2,5 – 5,5 |
25.10.2015 PTSV Rosenheim wird ausgetanzt
Eine bittere 3:5-Niederlage gegen den SC Waldkraiburg 2 verpatzte dem Schachteam des PTSV- Rosenheim die Heimpremiere in der Kreisliga Inn-Chiemgau. Waldkraiburg gab das Spitzenbrett kampflos und gegen Strafgebühr ab und ließ den Spitzenspieler des PTSV, Mickael Pouchon, umsonst anreisen. Und die Rechnung ging auf. Nach allzu schnellen Remis von Herbert Fabritius und Michael Klemm spielten Marek Baron und Jakob Hecker eine 3:2-Führung der Gäste heraus. In Zeitnot nützte Peter Hecker eine Unaufmerksamkeit und erhöhte zum vorentscheidenden 4:2. Detlev Rochol und Peter Braun kämpften zwar fast sechs Stunden und 80 Züge, doch dann erzwang Li Lev das erlösende Remis für Waldkraiburg und Peter Braun nahm genervt das Remisangebot Michael Schnabels an.
In der C-Klasse übernahm der PTSV Rosenheim 2 durch einen 3,5:0,5-Erfolg über den SK Zorneding-Pöring 2 die Tabellenführung. Richard Kohlpaintner, Timo Benning und Simon Gröschl siegten, Gabriel Herrmann spielte remis. bn
Kreisliga 2.Rd
Rang | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | MPkt | BPkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SK Töging 1 | ** | 5½ | 6 | 4 – 0 | 11,5 – 4,5 | |||||||
2. | SG Traunstein/Traunreut 1 | ** | 5½ | 5½ | 4 – 0 | 11,0 – 5,0 | |||||||
3. | SC Waldkraiburg 2 | ** | 5 | 5½ | 4 – 0 | 10,5 – 5,5 | |||||||
4. | PTSV Rosenheim 1 | 3 | ** | 4½ | 2 – 2 | 7,5 – 8,5 | |||||||
5. | SG Vogtareuth-Prutting 1 | 2½ | ** | 4½ | 2 – 2 | 7,0 – 9,0 | |||||||
5. | SK Töging 2 | 2½ | ** | 4½ | 2 – 2 | 7,0 – 9,0 | |||||||
7. | SC Prien 1 | 3½ | ** | 4 | 1 – 3 | 7,5 – 8,5 | |||||||
8. | SU Ebersberg-Grafing 2 | 2½ | 4 | ** | 1 – 3 | 6,5 – 9,5 | |||||||
9. | SF Brannenburg 1 | 2½ | 3½ | ** | 0 – 4 | 6,0 – 10,0 | |||||||
10. | SK Bad Aibling | 2 | 3½ | ** | 0 – 4 | 5,5 – 10,5 |
C-Klasse 2.Rd
Rang | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | MPkt | BPkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | PTSV Rosenheim 2 | ** | 3½ | 3½ | 4 – 0 | 7,0 – 1,0 | |||||||
2. | SK Kolbermoor 2 | ** | 3 | 3½ | 4 – 0 | 6,5 – 1,5 | |||||||
3. | SU Ebersberg-Grafing 4 | ** | 3 | 3 | 4 – 0 | 6,0 – 2,0 | |||||||
3. | SF Brannenburg 2 | ** | 2½ | 3½ | 4 – 0 | 6,0 – 2,0 | |||||||
5. | SK Töging 3 | ** | 2½ | 2½ | 4 – 0 | 5,0 – 3,0 | |||||||
6. | TV Altötting 2 | 1½ | 1½ | ** | 0 – 4 | 3,0 – 5,0 | |||||||
7. | PSV Dorfen 4 | 1 | 1½ | ** | 0 – 4 | 2,5 – 5,5 | |||||||
8. | ASV J’Adoube Grassau 2 | 1 | 1 | ** | 0 – 4 | 2,0 – 6,0 | |||||||
9. | SG Pang-Rosenheim 4 | ½ | ½ | ** | 0 – 4 | 1,0 – 7,0 | |||||||
9. | SK Zorneding/Pöring 2 | ½ | ½ | ** | 0 – 4 | 1,0 – 7,0 |
18.10.2015
PTSV Rosenheim ist Pokalsieger
Durch einen sicheren 2,5:1,5-Sieg beim Schachclub Pegasus Lohkirchen gewann das Schachteam des PTSV Rosenheim die Mannschafts-Pokal-Meisterschaft 2015/16 des Schachkreises Inn-Chiemgau. Andreas Geltinger nützte bereits in der Eröffnungphase der Sizilianischen Verteidigung Ungenauigkeiten seines Gegners, gewann durch eine Kombination eine glatte Mehrfigur und erzwang rasch die Aufgabe. Schwieriger stand lange Michael Klemm gegen Burkhard Deppe, verschärfte dann aber geschickt die Stellung, und erreichte ein Remis. Trotz besserer Stellungen begnügten sich daraufhin Wolfram Inngauer und Josef Semmler ebenfalls mit mannschaftsdienlichen Remis gegen Andre Habermann und Rudolf Schwarzmaier und sicherten damit den erneuten Pokalsieg des PTSV – Rosenheim. bn
Das Schachteam des PTSV Rosenheim (v.l.):Josef Semmler, Wolfram Inngauer, Andreas Geltinger und Michael Klemm.
11.10.2015
1. Ligarunde, erster Sieg ! in …. Bad Aibling – ptsv rosenheim 3:5 – 4:5
Rang | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | MPkt | BPkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SK Töging 1 | ** | 5½ | 2 – 0 | 5,5 – 2,5 | ||||||||
1. | SC Waldkraiburg 2 | ** | 5½ | 2 – 0 | 5,5 – 2,5 | ||||||||
1. | SG Traunstein/Traunreut 1 | ** | 5½ | 2 – 0 | 5,5 – 2,5 | ||||||||
4. | SK Töging 2 | ** | 4½ | 2 – 0 | 4,5 – 3,5 | ||||||||
4. | PTSV Rosenheim 1 | ** | 4½ | 2 – 0 | 4,5 – 3,5 | ||||||||
6. | SK Bad Aibling | 3½ | ** | 0 – 2 | 3,5 – 4,5 | ||||||||
6. | SC Prien 1 | 3½ | ** | 0 – 2 | 3,5 – 4,5 | ||||||||
8. | SG Vogtareuth-Prutting 1 | 2½ | ** | 0 – 2 | 2,5 – 5,5 | ||||||||
8. | SU Ebersberg-Grafing 2 | 2½ | ** | 0 – 2 | 2,5 – 5,5 | ||||||||
8. | SF Brannenburg 1 | 2½ | ** | 0 – 2 | 2,5 – 5,5 |
C-Klasse 2015/2016 1. Spiel Pang 4 – ptsv 2 0,5 – 3,5
Rang | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | MPkt | BPkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SF Brannenburg 2 | ** | 3½ | 2 – 0 | 3,5 – 0,5 | ||||||||
1. | PTSV Rosenheim 2 | ** | 3½ | 2 – 0 | 3,5 – 0,5 | ||||||||
3. | SU Ebersberg-Grafing 4 | ** | 3 | 2 – 0 | 3,0 – 1,0 | ||||||||
4. | SK Töging 3 | ** | 2½ | 2 – 0 | 2,5 – 1,5 | ||||||||
5. | ASV J’Adoube Grassau 2 | ** | 2 | 1 – 1 | 2,0 – 2,0 | ||||||||
5. | SK Kolbermoor 2 | 2 | ** | 1 – 1 | 2,0 – 2,0 | ||||||||
7. | TV Altötting 2 | 1½ | ** | 0 – 2 | 1,5 – 2,5 | ||||||||
8. | PSV Dorfen 4 | 1 | ** | 0 – 2 | 1,0 – 3,0 | ||||||||
9. | SG Pang-Rosenheim 4 | ½ | ** | 0 – 2 | 0,5 – 3,5 | ||||||||
9. | SK Zorneding/Pöring 2 | ½ | ** | 0 – 2 | 0,5 – 3,5 |
2015/2016 U16 Kreisliga 1.Spiel starkes 3-1
Rang | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | MPkt | BPkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SG Traunstein/Traunreut e.V. | ** | 3 | 2 – 0 | 3,0 – 1,0 | ||||||
1. | PTSV Rosenheim e.V. | ** | 3 | 2 – 0 | 3,0 – 1,0 | ||||||
3. | SK Zorneding/Pöring | ** | 2 | 1 – 1 | 2,0 – 2,0 | ||||||
3. | SU Ebersberg-Grafing | ** | 2 | 1 – 1 | 2,0 – 2,0 | ||||||
3. | SK Wasserburg | 2 | ** | 1 – 1 | 2,0 – 2,0 | ||||||
3. | SC Taufkirchen | 2 | ** | 1 – 1 | 2,0 – 2,0 | ||||||
7. | SF Brannenburg | 1 | ** | 0 – 2 | 1,0 – 3,0 | ||||||
7. | SU Hirschbichl | 1 | ** | 0 – 2 | 1,0 – 3,0 |
19.09.2015 |
Schnellschach-Open des PTSV RosenheimSouveräner Max Berchtenbreiter |
![]() ![]() |
09.07.2015 | Blitzschach-Meisterschaft des PTSV |
Michael Herrmann neuer Blitzmeister In einem spannenden Entscheidungsspiel gewann Michael Herrmann vom SK Freilassing die Offene Blitzmeisterschaft des PTSV Rosenheim gegen den nach zwölf Runden mit 11,5 Punkten gleichauf liegenden Phillip Häußler vom SK Bad Aibling. Beide Spieler zeigten eine bestechende Tagesform und dominierten ihre Partien im ansonsten ausgeglichenen Teilnehmerfeld. Spielten Häußler und Herrmann im Rundenduell zunächst Remis, entschied Michael Herrmann die Partie im Stechen für sich. Platz drei errang Andreas Geltinger und wurde von Turnierleiter Detlev Rochol als bester Spieler des PTSV Rosenheim ausgezeichnet. Dicht gedrängt folgten Michael Stix (Prien), Leo Schenk, Peter Braun (beide PTSV) vor Martin Milerferli (Vogtareuth) und den beiden Brannenburgern Dr. Hans Bolland und Enrico Sessler. Dahinter wurde Hari Pottayil von der SG Pang-Rosenheim mit drei Siegen als zehnter bester Jugendspieler und ließ einige erfahrene Blitzer hinter sich. |
02.07.2015 | Reiser gewinnt Sommerturnier des PTSV Rosenheim |
Durch einen Sieg in der 5.Runde gegen den bis dahin souverän mit vier Siegen führenden Mickael Pouchon gewann Markus Reiser überraschend das erste Sommerturnier des PTSV Rosenheim. Reiser startete mit einer Niederlage gegen den Brannenburger Heinz Hinkelmann, setzte sich in den folgenden vier Schnellschachpartien aber mit einem kompromisslosen fehlerfreien Spiel durch. Mickael Pouchon siegte gegen die Mitfavoriten Norbert Kranewitter vom der SG Pang und Michael Herrmann vom SK Freilassing und errang vor diesen den zweiten Platz. Zwischen Andreas Geltinger (PTSV) und Michael Stix (Prien) überzeugten auch die Brannenburger Enrico Sessler als Siebter und Dr. Hans Bolland als Neunter, noch vor Peter Braun (PTSV)und acht weiteren Teilnehmern aus der Region. |
12.04.2015 | PTSV Rosenheim verlangt PSV Dorfen eine Glanzleistung ab |
Mit einem 5,5:2,5-Erfolg setzte sich Dorfen im entscheidenden Spiel um die Meisterschaft in der Kreisliga Inn-Chiemgau gegen seinen hartnäckigen Rivalen PTSV Rosenheim durch. Als Tabellenzweiter mussten die Rosenheimer siegen, um noch aufsteigen zu können. Entsprechend forcierten sie an den vorderen Brettern ihre Partien, während Michael Klemm gegen Matthias Schuler und Detlev Rochol gegen Daniel Seuffert früh remisierten. Kleinste positionelle Schwächen im Angriffsspiel von Mickael Pouchon, Felix Mylius, Wolfram Inngauer und Andreas Geltinger nützten die Dorfner Spitzenspieler Stefan Mooser, Andreas Neubauer, Dr. Josef Mittermeier und Arben Selimi aber minutiös und konterten ihre Gegner geschickt aus. Trotz mutiger Rochadeangriffe 1:5 hinten, da bedeuteten auch der schöne Sieg von Josef Semmler und das Remis von Peter Braun gegen Christian Baumer nur noch eine Ergebniskosmetik auf dem Weg zur Vize- Meisterschaft. bn |
29.03.2015 | PTSV Rosenheim im Aufstiegsrennen |
Durch einen 5:3-Erfolg über die SG Vogtareuth-Prutting 1 halten die Schachspieler des PTSV Rosenheim das Rennen um die Meisterschaft in der Kreisliga Inn-Chiemgau weiter offen. Gegen den Tabellendritten Vogtareuth ging der PTSV Rosenheim nach relativ frühen Remis von Michael Klemm, Josef Semmler und Wolfram Inngauer gegen Reinhard Stuefer, Peter Eberl und Juri Schewzow durch einen überlegen herausgespielten Sieg von Roman Middendorf in Führung. Laszlo Nagy glich mit einer Glanzpartie am Spitzenbrett aber schnell aus. Das Match kippte zugunsten der Rosenheimer, als Peter Braun in trister Stellung seinen Gegner in einem Mattnetz fing. Während Detlev Rochol sein vorteilhaftes Turmendspiel in Ruhe durchzog, nahm Andreas Geltinger trotz Vorteils Emmeran Greimls Remisangebot an. Damit erspielte sich der PTSV Rosenheim die Möglichkeit, mit einem Sieg beim Titelaspiranten PSV Dorfen nach der Meisterschaft zu greifen. |
15.03.2015 | PTSV verspielt Tabellenspitze |
Gegen den erwartet schweren Gegner SC Prien handelte sich das Schachteam des PTSV Rosenheim die erste Saisonniederlage ein und verlor in Runde acht die Tabellenspitze der Kreisliga Inn-Chiemgau an Dorfen. Nach zwei Remis von Michael Klemm und Leo Schenk schien der PTSV durch zwei überlegt herausgespielte Gewinnpartien von Detlev Rochol und Felix Mylius erneut in der Erfolgsspur zu sein. Vor der Zeitkontrolle gingen dann aber gleich drei Partien an Gastgeber Prien: Andreas Geltinger übersah in Zeitnot ein zweizügiges Matt, Mickael Pouchon fiel im 39. Zug die Klappe und Peter Braun verpatzte seinen aussichtsreichen Rochade- Angriff. Nach Wolfram Inngauers Remis konnte sich Prien über einen 4,5:3,5-Sieg freuen. |
01.03.2015 | FC Bayern München erneut Meister-PTSV Rosenheim fünfter. |
PTSV Rosenheim fünfter Oberbayerns. ! Das Schachteam des FC Bayern München gewann zum vierten Mal in Serie die kombiniert ausgetragene Oberbayerische und Münchner Blitz-Teammeisterschaft. Als einziger Vertreter der ersten Bundesliga und mit den IMs Alexander Belezky und Thomas Reich im Viererteam siegte Bayern denkbar knapp mit einem halben Brettpunkt vor dem mit 24:4 Punkten gleichauf liegenden Gastgeber SC Gröbenzell. Der PTSV Rosenheim spielte mit dem Team Mickael Pouchon, Wolfram Inngauer, Peter Braun und Leo Schenk in dem bärenstarken Feld mit einem DWZ-Schnitt über 2050 munter mit und erzielte respektable vier Siege und ein Remis in den 14 Runden gegen nominell stärkere Teams. Damit erreichte der PTSV als bester Club des Inn-Chiemgaus den 5. Rang der Oberbayerischen Blitz-MM und wurde insgesamt elftbestes Team. Herausragende Einzelspieler im Feld waren IM Thomas Reich mit 12,5 (aus 14) vor Andreas Zach (12) und Bernd Hoy (11) vom SC Gröbenzell. bn |
22.02.2015 | PTSV Rosenheim neuer Tabellenführer |
Durch einen 6:2-Erfolg über den TSV Trostberg 2 stürmten die Schachspieler des PTSV Rosenheim an die Tabellenspitze der Kreisliga Inn-Chiemgau. Andreas Geltinger und Wolfram Inngauer düpierten ihre Gegner bereits in der Eröffnung und spielten eine rasche Führung heraus. Während Leo Schenk die brüchige Stellung seines Gegners zum dritten Sieg nutzen konnte, mündeten die Gewinnbestrebungen von Detlev Rochol und Michael Klemm in Remis. An den Spitzenbrettern erzielten aber erneut Mickael Pouchon und Christoph Angstl durch ihr konsequentes Positionsspiel die noch fehlenden zwei Gewinnpartien, um den Titelaspiranten PSV Dorfen nach der 7. Runde als Tabellenführer abzulösen. |
01.02.2015 | Erfolgreiches Angriffsschach |
Durch einen 5,5:2,5-Sieg beim SK Bruckmühl 2 bleiben die Schachspieler des PTSV Rosenheim dem Spitzenteam PSV Dorfen zur Halbzeit der Kreisliga- Saison weiter auf den Versen. Gegen Bruckmühl bedurfte es trotz durchwegs gelungener Eröffnungsvarianten mit Vorteilen für die Rosenheimer Spieler einer fünfstündigen Energieleistung, um sich schließlich minutiös Zug um Zug durchzusetzen. Nach Siegen von Detlev Rochol, Michael Klemm, Peter Braun, Andreas Geltinger und Mickael Pouchon und einem Remis von Josef Semmler gewann der PTSV Rosenheim erneut sehr klar ein enges Match. |
25.01.2015 | PTSV Rosenheim verliert Pokalfinale |
Ein 2:2-Unentschieden beim Titelverteidiger PTSV Rosenheim reichte dem TSV Trostberg zum Gewinn der Pokal-Mannschafts- Meisterschaft des Inn-Chiemgaus. Im Endspiel brachte Josef Semmler die Rosenheimer nach einem Remis zwischen Herbert Fabritius und Jörg Vogenthaler mit einem sicheren Sieg in Führung. Der starke Jugendspieler Marcus Hinterreiter setzte sich in der lange unklaren Partie am Spitzenbrett schließlich durch und konnte ausgleichen. Alle Gewinnversuche von Michael Klemm gegen Lukas Knorr scheiterten dann und das Remis reichte Trostberg dank der vordereren Gewinnpartie zum Pokalsieg. In der U12-Meisterschaft erreichte das Team des PTSV Rosenheim in der Besetzung Gabriel Herrmann, Sebastian Geltinger, Alexander Herrmann und Verena Kapella den fünften Platz. Eine bessere Placierung hinter dem überlegenen Sieger Dorfen und hinter Kolbermoor vereitelten diesmal zu viele ausgelassene Gewinnchancen. |
18.01.2015 | PTSV Rosenheim siegt weiter |
Durch einen 6:2-Sieg über den SK Kolbermoor hält das Schachteam des PTSV Rosenheim weiter Anschluss an die Tabellenspitze der Kreisliga Inn-Chiemgau. Die Begegnung mit Kolbermoor verlief lange Zeit ausgeglichen und spannend. Andreas Geltinger, Peter Braun und Leo Schenk setzten sich dann aber noch vor der Zeitkontrolle durch und spielten einen klaren Vorsprung heraus, den Michael Klemm, Detlev Rochol und Felix Mylius mit Remis gegen Peter Vorwerk, Frank Hering und Daniel Holst sicherten. Nach einem weiteren Remis zwischen Christoph Angstl und Thomas Reimer gelang Mickael Pouchon am Spitzenbrett noch der vierte Sieg für den PTSV Rosenheim. bn |
06.12.2014 | PTSV Rosenheim heiß auf Punkte |
Selbst ohne seine vier Spitzenspieler holte das Schachteam des PTSV Rosenheim in einer spannenden Begegnung der 4. Runde der Kreisliga Inn-Chiemgau beim SC Waldkraiburg 2 ein 4:4- Unentschieden. Nach einem frühen Sieg von Detlev Rochol und Remis von Herbert Fabritius und Robert Sommer schien sogar lange der dritte Sieg im dritten Spiel möglich. Denn nachdem Michael Klemm seinem Gegner ein Remis abgetrotzt hatte, glich Leo Schenk mit einer fulminanten Gewinnpartie den kurzzeitigen Rückstand zum 3,5:3,5 aus. Josef Semmler blieb dann aber bei all seinen Versuchen, seine vorteilhafte Endspielstellung zu gewinnen, glücklos und bot seinem Gegner kurz vor Ablauf der sechs Stunden Bedenkzeit ein sportlich faires Remis. bn |
23.11.2014 | Wiederum Knapper Sieg – 4,5:3,5 gegen Ebersberg 2 |
Nach zwei Runden so viele Punkte wie in der ganzen Saison des Vorjahres: Unsere Mannschaft konnte sich mit Können gegen die nominell deutlich schlechteren Spieler der 2. Vertretung von Ebersberg knapp mit 4,5:3,5 durchsetzen und hat jetzt 4:0 Punkte auf dem Konto. Nach drei Stunden gab es frohe Gesichter: Christoph Angstl an Brett 2 hatte seine Partie klar gewonnen, die übrigen Bretter sahen – bis auf Mickael Pouchon am ersten Brett – ganz passabel aus. Doch dann kam die berühmte “Remis-Seuche”: Nachdem Detlev Rochol, Josef Semmler, Peter Braun und Wolfram Inngauer den Punkt gegen deutlich schwächere Gegner teilten, gewann Andreas Geltinger seine Partie sehenswert. Michael Klemm spielte ein Opfer, das leider nicht durchschlug. Nach seinem Verlust musste Mickael Pouchon beim Stand von 4:3 sein Endspiel mit einem Minusbauern remis halten. Der Französische Löwe kämpfte und fand den Weg ins Remis. Der nächste Kampf ist am 7.12.14. |
23.11.2014 | PTSV Rosenheim siegt weiter |
Zweites Spiel, zweiter Sieg für die Schachspieler des PTSV Rosenheim, diesmal gegen die SU Ebersberg-Grafing 2 mit 4,5:3,5. Dabei verlief das Kreisligamatch erneut äußerst spannend. Christoph Angstl hatte seinen Gegner bereits nach 24 Zügen überspielt, doch in der Folge verflachten die Partien der nominell klar stärkeren Rosenheimer Spieler Josef Semmler, Peter Braun, Detlev Rochol und Wolfram Inngauer gegen ihre solide spielenden Kontrahenten zu Remis. Nachdem Michael Klemm im Eifer seines Rochadeangriffs allzu viel Material gelassen hatte, glich Ebersberg zum 3:3 aus. Andreas Geltinger blieb aber konzentriert und spielte im Endspiel souverän die erneute Führung heraus, die Mickael Pouchon in einem kniffligen Endspiel trotz eines Minusbauern minutiös verteidigte. bn |
19.10.2014 | Knapper 4,5:3,5-Sieg gegen Bad |
Unsere Mannschaft ist erfolgreich in die neue Saison gestartet: Der knappe, erst nach vier Stunden herausgespielte Sieg gegen einen unangenehmen Gegner schafft Selbstvertrauen für die neue Kreisliga-Saison. Zuerst drohte wieder die “Remis-Seuche”: Felix Mylius, Andreas Geltingern, Michael Klemm, Peter Braun und Josef Semmler remisierten. Die beiden Spitzenbretter Michael Pouchon und Christoph Angstl standen eher schlechter, auch Detlev Rochol musste mit einem Bauern weniger ums Remis kämpfen. Doch dann kippte die Partie: Christoph wendete bei offenem Brett, als er einen Fingerfehler und einen ungenauen Zug des Gegners zu einem siegbringenden Mattangriff auf den entblösten gegnerischen König nutzte. Michael Pouchon fand in einem Turmendspiel mit einem Bauern weniger eine geniale Abwicklung: Er opferte seinen Turm gegen einen sich umwandelnden Bauern, um dann zwei verbundene Freibauern mit letztem Tempi zum Sieg zu führen. Es war ohne Bedeutung, dass Detlev schließlich noch nach über 4 Stunden die Segel streichen musste. |