Rosenheim, 08.12.2019 Ebersberg – Rosenheimer-Schachverein 4,5 : 3,5
Rosenheim verspielt Erfolg
Mit 4,5:3,5 verlor der Rosenheimer-Schachverein die Begegnung beim Tabellenzweiten SU Ebersberg-Grafing 2 in Runde 4 der Kreisliga Inn-Chiemgau. Durch den Ausfall von acht Spielern nur zu sechst kämpften die Rosenheimer bravourös gegen einen 0:2-Rückstand an. Nach drei Stunden hatten Michael Klemm und Achim Diehl durch fein herausgespielte Siege bereits ausgeglichen und es schien sich ein knapper Sieg der Gäste anzubahnen.
Nach einem gerechten Remis von Andreas Geltinger versäumten es Wolfram Inngauer und Peter Braun dann, ihre Rochade-Angriffe konsequent durchzuziehen. Zwei Remis zum 3,5:3,5-Zwischenstand waren die Folge und Mickael Pouchon kassierte nach einem Figureneinsteller schließlich trotz aller Bemühungen die einzige Rosenheimer Niederlage.
In der B-Klasse Süd unterlag der Rosenheimer-SV 2 ohne seine Topleute 1:5 bei den Inntaler Schachfreunden 2, wobei Gabriel Herrmann und Thomas Schletter an den Spitzenbrettern immerhin zwei bemerkenswerte Remis erzielten.
bn
24.11.2019 Rosenheimer-Schachverein – Trostberg 6:2
Erfolgreiche Heimpremiere in der neuen Schacharena
Eine erfolgreiche Premiere feierte der Rosenheimer-Schachverein mit einem 6:2-Sieg über den TSV
Trostberg 2 im ersten Heimspiel in der neuen Schacharena in der Freien Turnerschaft Rosenheim.
Nach drei Remis von Leo Schenk, Andreas Geltinger und Michael Klemm spielte Peter Braun den ersten
Rosenheimer Sieg heraus. Durch einen minutiös eingefädelten Figurengewinn erhöhte Detlev Rochol
den Vorsprung. Wolfram Inngauer verteidigte die Führung mit einem Remis, während Mickael Pouchon
zielstrebig seinen Rochadeangriff durchzog. Die Schlußkadenz setzte Achim Diehl mit einem hart erkämpften
Sieg am Spitzenbrett.
In der B-Klasse unterlag der Rosenheimer-SV 2 ersatzgeschwächt 1:5 gegen den ASV J’Adoube Grassau 1.
Allein Lukas Buchner setzte sich am Spitzenbrett durch.
In der U-16-Kreisliga gewann der Rosenheimer-SV 1 das vereinsinterne Duell gegen den Rosenheimer-SV 2 klar 4:0,
wobei Sebastian Geltinger,Thomas Schletter, Alexander Herrmann und Robert Both von den 8-12jährigen Yusuf
Emin Er Ilhan, Maximilian Kellermann, Hannes Schmidtke und Johannes Henning bereits beachtlich gefordert wurden.
bn
Rosenheim, 10.11.19
MM Prien 1 – Rosenheimer-Schachverein 1 5:5 – 2:5
Derbe Klatsche in Prien
Eine heftige 2,5:5,5-Niederlage handelte sich das Team des Rosenheimer-Schachvereins beim SC Prien in der zweiten Runde der Kreisliga Inn-Chiemgau ein .Nach einem früh heraus gespielten Remis zwischen Martin Spermann und Peter Braun versandeten die leicht vorteilhaften Partien von Wolfram Inngauer gegen Michael Stix und Andreas Geltinger gegen Andreas Niedermaier in Remis. Während sich Michael Klemm geschickt in ein Unentschieden gegen Dr. Rainer Dürr retten konnte, wurden Leo Schenk und Detlev Rochol von ihren nominell stärkeren Gegnern Ekrem Cetindag und Peter Plank trotz entschiedener Gegenwehr im Endspiel überspielt. Mickael Pouchon wagte deshalb trotz eines Remisangebots alles, überzog dabei aber seine Stellung gegen Christian Linner und verlor. Matthias Heinz-Leisenheimer und Achim Diehl verständigten sich daraufhin auf ein faires Remis.
bn
Kreisliga
2019/2020
Rang |
Mannschaft |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
MPkt |
BPkt |
1. |
SU Ebersberg-Grafing 2 |
** |
|
|
|
|
6 |
|
|
5 |
|
4 – 0 |
11,0 – 5,0 |
2. |
SC Prien 1 |
|
** |
|
|
|
|
5 |
5½ |
|
|
4 – 0 |
10,5 – 5,5 |
3. |
SK Töging 1 |
|
|
** |
|
|
|
4 |
|
|
8 |
3 – 1 |
12,0 – 4,0 |
4. |
SG Vogtareuth-Prutting 1 |
|
|
|
** |
5 |
|
|
4 |
|
|
3 – 1 |
9,0 – 7,0 |
5. |
TSV Trostberg 2 |
|
|
|
3 |
** |
|
|
|
5 |
|
2 – 2 |
8,0 – 8,0 |
6. |
SU Ebersberg-Grafing 3 |
2 |
|
|
|
|
** |
|
|
|
4½ |
2 – 2 |
6,5 – 9,5 |
7. |
PSV Dorfen 1 |
|
3 |
4 |
|
|
|
** |
|
|
|
1 – 3 |
7,0 – 9,0 |
8. |
Rosenheimer-Schachverein 1 |
|
2½ |
|
4 |
|
|
|
** |
|
|
1 – 3 |
6,5 – 9,5 |
9. |
SK Mangfalltal 1 |
3 |
|
|
|
3 |
|
|
|
** |
|
0 – 4 |
6,0 – 10,0 |
10. |
SK Töging 2 |
|
|
0 |
|
|
3½ |
|
|
|
** |
0 – 4 |
3,5 – 12,5 |
Kreuztabelle der Runde: 1 2 3 4 5 6 7 8 9
2. Runde am 10.11.19 |
1 |
SC Prien 1 |
DWZ |
– |
Rosenheimer-Schachverein 1 |
DWZ |
5½ – 2½ |
1 |
2 |
Heinz-Leisenheimer, Matthias |
2020 |
– |
1 |
Diehl, Achim |
1961 |
½ – ½ |
2 |
3 |
Linner, Christian |
2015 |
– |
2 |
Pouchon, Mickael |
1957 |
1 – 0 |
3 |
4 |
Stix, Michael |
1836 |
– |
4 |
Inngauer, Wolfram |
1922 |
½ – ½ |
4 |
5 |
Spermann, Martin |
1824 |
– |
6 |
Braun, Peter |
1822 |
½ – ½ |
5 |
7 |
Niedermaier, Andreas |
1790 |
– |
7 |
Geltinger, Andreas |
1782 |
½ – ½ |
6 |
8 |
Dürr, Rainer, Dr. |
1773 |
– |
8 |
Klemm, Michael |
1746 |
½ – ½ |
7 |
9 |
Plank, Peter |
1725 |
– |
9 |
Rochol, Detlev |
1664 |
1 – 0 |
8 |
12 |
Cetindag, Ekrem |
1703 |
– |
10 |
Schenk, Leo |
1642 |
1 – 0 |
20.10.2019 Vogtareuth 1 – Rosenheimer-Schachverein 4:4
Punktgewinn zum Saisonauftakt
Mit einem 4:4-Unentschieden endete das spannende Kreisligaderby zwischen der SG Vogtareuth-Prutting und dem Rosenheimer-Schachverein zum Auftakt der neuen Saison.
Achim Diehl und Mickael Pouchon spielten an den Spitzenbrettern überzeugende Siege für das Rosenheimer Team heraus, aber Wolfram Inngauer, Peter Braun, Andreas Geltinger und Detlev Rochol kamen gegen ihre konzentrierten Gegner nicht über Remis hinaus. Nach einem Sieg Andrej Sawrans erzielte schließlich Laszlo Nagy nach über fünf Stunden noch den Sieg zum letztlich gerechten Ausgleich für Vogtareuth.
In der B-Klasse Süd startete der Rosenheimer-SV 2 mit einem 3:3-Unentschieden beim SC Prien 2. Für das junge Rosenheimer Team siegten Fabian Heim und Thomas Schletter, während Gabriel Herrmann und Sebastian Geltinger remisierten.
Das im Schnitt elfjährige Team des Rosenheimer-SV 2 verlor in der U16-Kreisliga knapp mit 1,5:2,5 gegen den SC Waldkraiburg. Hannes Schmidtke gewann, Maxi Kellermann spielte remis. bn
13.4.19 in Ilmmünster:
Finale um die Oberbayerische Pokal-MM
Wir haben die Halbfinal-Begegnung um die Oberbayerische Pokal-MM leider knapp verloren, den Regionalligisten Ilmmünster aber viereinhalb Stunden gefordert.
Im zweiten Halbfinale gewann der SK Weilheim gegen den Gautinger SC 3:1, im Endspiel siegte Ilmmünster gegen Pokalverteidiger SK Weilheim 2,5:1,5.

Rosenheimer-Schachverein -SV Ilmmünster 1,5 : 2,5
1 Mickael Pouchon 1942 – Thomas Niedermeier 2250 1 : 0
2 Wolfram Inngauer 1927 -´ Edwin Huber 2205 0 : 1
3 Peter Braun 1828 – Philip Schwertler 2079 0 : 1
4 Andreas Geltinger 1770 – Andreas Kampert 2050 remis
SK Weilheim – Gautinger SC 3 : 1
1 Klaus de Francesco 2233 – Sebastian Finsterwalder 2128 1 : 0
2 Franz Guttenthaler 2271 – Frank Ipfelkofer 2099 1 : 0
3 Matth. Tafertshofer 2066 – Moritz Richter 1950 1 : 0
4 Florian Gerlach 1728 – Ulrich Sperber 1863 0 : 1
Finale:
SV Ilmmünster – SK Weilheim 2,5 : 1,5
1 Thomas Niedermeier 2250 – Klaus de Francesco 2250 0 : 1
2 Edwin Huber 2205 – Franz Guttenthaler 2271 remis
3 Philip Schwertler 2079 – Matth. Tafertshofer 2066 1 : 0
4 Andreas Kampert 2050 – Florian Gerlach 1728 1 : 0
Endstand:
1. SV Ilmmünster 4 : 0 5,0 : 3,0
2. SK Weilheim 2 : 2 4,5 : 3,5
3. Rosenheimer-SV 0 : 2 1,5 : 2,5
4. Gautinger SC 0 : 2 1,0 : 3,0
Kreisliga, 11. Runde am 7.4.2019: Saisonende
Rosenheimer-Schachverein gewinnt im Lokalderby
Durch einen klaren 5,5:2,5 – Sieg gegen die SG Pang-Rosenheim 2 überholte der Rosenheimer-Schachverein in der Schlußrunde der Kreisliga Inn-Chiemgau noch den PSV Dorfen 1 und belegt hinter dem SC Waldkraiburg 1 und dem SK Töging 1 Rang drei.
Im Lokalderby spielte der Rosenheimer-Schachverein nach einem schnellen Remis zwischen Andreas Geltinger und Dr. Werner Kleih durch Wolfram Inngauer, Mickael Pouchon und Peter Braun frühzeitig drei Siege heraus.
Achim Diehl, Michael Klemm, Detlev Rochol und Leo Schenk nützten die Vorlage und sicherten mit Remis gegen Thomas Steinbacher, Christian Binder, Bernhard Robert Wichmann und Bonavent Fischer den überzeugenden Teamerfolg.
bn

24.03.2019 Waldkraiburg-Rosenheimer-Schachverein 5,5 – 2,5
Meisterlich verloren
Glücklich und abgezockt entging der Tabellenführer und Meister der Kreisliga SC Waldkraiburg 1 beim 5,5:2,5-Erfolg über den Rosenheimer-Schachverein der ersten Saisonniederlage.
Nach raschen Remis zwischen Klaus Poetsch und Achim Diehl, sowie Peter Hecker und Andreas Geltinger erarbeiteten sich die Rosenheimer Spieler an vier Brettern deutliche Vorteile.
Zunächst kamen Fabian Heim und Lukas Buchner aber gegen Karl Pestl und Josef Scholz nicht über Remis hinaus, dann verfing sich Wolfram Inngauer in klar besserer Stellung in einem
Mattnetz Helmut Hauschilds. Während Marek Baron und Raphael Hecker ihre Vorteile zu zwei Siegen Waldkraiburgs nutzten, übersah Peter Braun gegen Erdogan Günes im 117. Zug eine listige Pattfalle und musste sich mit einem Remis begnügen. bn

17.03.2019 Altötting – Rosenheimer-Schachverein 3 : 5
Glücklicher Rosenheimer Sieg
Durch einen 5:3-Sieg im Nachholspiel beim TV Altötting bleibt der Rosenheimer-Schachverein weiter im Rennen um die Vizemeisterschaft der Kreisliga Inn-Chiemgau. Nach einem schnellen Remis von Achim Diehl gegen Helmut Stöhr zeigten die Rosenheimer Spieler im sechsten Pflichtspiel in neun Wochen mentale Erschöpfungserscheinungen und agierten allzu lethargisch. Andreas Geltinger und Leo Schenk nützten dann aber Ungenauigkeiten ihrer Gegner und spielten zwei Siege heraus. Während Michael Klemm und Peter Braun remisierten, konnte Rouslan Smagklienko für die abstiegsbedrohten Altöttinger nochmals verkürzen. Mickael Pouchon überstand aber seine kritische Stellung und spielte im Endspiel die dritte Gewinnpartie heraus. Auch Detlev Rochol stemmte sich vehement gegen den Verlust und erreichte mit gewagtem Gegenspiel noch ein Remis. bn

10.03.19 Rosenheimer-SV erneut Pokalsieger
Der Rosenheimer-Schachverein gewann durch einen 3:1-Sieg über die SF Rosenheim die Pokal-Mannschaftsmeisterschaft 2018/19 des Inn-Chiemgaus und verteidigte damit erfolgreich seinen Titel aus dem Vorjahr. Gegen die SF Rosenheim mit ihren beidenTopspielern Sven Krupke und Sascha Kassner entwickelte sich ein spannendes Match, in dem sich am Spitzenbrett Achim Diehl mit Weiß kontinuierlich Vorteile erarbeitete und schließlich nach einem Qualitätsgewinn die Partie sicher gewann. Während Mickael Pouchon gegen Sascha Kassner und Michael Klemm gegen Dr. Michael Oestreicher komplizierte taktische Varianten remis halten konnten, spielte Lukas Buchner ebenfalls mit Weiß den Vorteil zweier Bauern heraus und holte konsequent den vollen Punkt zum 3:1-Erfolg des Rosenheimer-Schachvereins. Damit steht der Rosenheimer-SV im Halbfinale der Oberbayerischen Meisterschaft und trifft da auf den Titelträger, den Zweitbundesligisten SK Weilheim, auf den SC Gauting und SV Immünster. bn

24.02.2019 Rosenheimer-SV – Töging 2 4 : 4

Taktische Scharaden
Beim 4:4 gegen den SK Töging 2 verstolperte der Rosenheimer-Schachverein durch individuelle Unkonzentriertheiten den vierten Saisonsieg in Folge. Nur zu sechst ließ Töging Christoph Angstl und Peter Braun kampflos siegen und nahm die Strafgebühr dafür in Kauf. Diese taktische Scharade ging auch fast auf, denn Micka Pouchon und Felix Mylius verspielten in extremer Zeitnot ihre Vorteile und Leo Schenk reichte ein ungenauer Zug, um sich die erste Niederlage einzuhandeln. Michael Klemm drehte dann aber mit schönen Opfern seine Partie zum Ausgleich und Achim Diehl und Detlev Rochol erzielten konsequent zwei Remis zum ausgeglichenen Endstand der Kreisligabegegnung.
Rosenheimer-SV – Ebersberg 4 4,5:1,5

In der B-Klasse Nord gewann der Rosenheimer-Schachverein 2 klar 4,5:1,5 gegen die SU Ebersberg-Grafing 4. Ein Remis von Robert Sommer am Spitzenbrett und vier Siege von Fabian Heim, Lukas Buchner, Julian Hammer und Richard Kohlpaintner, sowie ein vielversprechendes Debüt des zehnjährigen Yusuf Emin Er Ilhan ergaben den dritten Saisonsieg des jungen Teams. bn
Rosenheimer-Schachverein 17.02.2019
Rosenheimer-Schachverein gewinnt 4,5:3,5 beim SC Prien!
Der Rosenheimer-Schachverein gewann beim SC Prien das dritte Spiel in Folge und spielt jetzt um die Vizemeisterschaft in der Kreisliga-Inn-Chiemgau.
Begünstigt durch eine schnelle 2:0-Führung durch einen kampflosen Sieg von Andreas Geltinger und ein klingelndes Handy des Gegners von Robert Sommer konnten die Rosenheimer befreit aufspielen.
Mickael Pouchon gewann früh einen Bauern und erspielte sich konsequent eine Gewinnstellung. Peter Brauns Rochadeangriff entfaltete durch ein Turmopfer entscheidende Durchschlagskraft und erhöhte bereits auf 4:0. Ekrem Cetindag und Martin Sperrmann verkürzten zwar für Prien, aber Leo Schenk erzwang in besserer Stellung das vorentscheidende Remis zum Teamsieg. Am Spitzenbrett profitierte dagegen der Priener Christian Linner von einem Bauerneinsteller und gewann nach abgelehnten Remisangeboten sogar noch akribisch sein Endspiel. bn

Rosenheimer Höhenflug
20.01.2019 Rosenheimer-Schachverein 1 – Vogtareuth 1 5:3
Durch einen 5:3-Erfolg über die SG Vogtareuth-Prutting 1 kletterte der Rosenheimer-Schachverein auf Rang drei der Kreisliga Inn-Chiemgau. Nach zwei schnellen Remis von Andreas Geltinger und Leo Schenk gegen Laura Hastreiter und Alfred Radinger spielten Peter Braun und Achim Diehl frühzeitig einen Vorsprung für das Rosenheimer Team heraus. Michael Klemm und Mickael Pouchon büsten in extremer Zeitnot dann zwar ihre Vorteile ein und verloren gegen Andreij Sawran und Laszlo Nagy, aber Detlev Rochol und Wolfram Inngauer zogen ihre Partien konsequent bis zum Gewinn durch und sicherten den Sieg des Rosenheimer-Schachvereins.

In der B-Klasse Nord dagegen gewann die SG Vogtareuth-Prutting 2 das Duell gegen den Rosenheimer-SV mit 4,5:1,5. Fabian Heim glückte dabei am Spitzenbrett eine feine Gewinnpartie und Lukas Buchner spielte am zweiten Brett remis gegen Werner Fladerer, ansonsten setzten sich aber die erfahrenen Vogtareuther Hans-Georg Stein, Ralph Gross, Bogdan Rossa und Josef Böhm gegen die jungen Rosenheimer Spieler durch.

bn
Rosenheimer-Schachverein im Aufwind
16.12.2018 Inntaler SF – Rosenheimer-Schachverein 3:5
Ein sicherer 5:3-Erfolg gelang dem Rosenheimer-Schachverein in der fünften Runde der Kreisliga Inn-Chiemgau bei den Inntaler Schachfreunden. Nach zwei schnellen Remis von Lukas Buchner und Detlev Rochol erarbeiteten sich die Rosenheimer an vier Brettern deutliche Vorteile, die Mickael Pouchon, Wolfram Inngauer und Michael Klemm schließlich konzentriert in Siege ummünzten. Während Leo Schenk und Peter Braun remisierten, erkämpfte Dr. Hermann Axt im Endspiel wenigstens noch einen Sieg für die mit ihrer Topacht angetretene Inntaler Mannschaft.

In der B-Klasse Nord unterlag das Team des Rosenheimer-Schachvereins 2 ersatzgeschwächt 1,5:4,5 beim SK Bruckmühl 3.
Dabei spielte Julian Hammer einen Sieg und Gabriel Herrmann ein Remis gegen nominell deutlich stärkere Gegner heraus. bn
25.11.18 Rosenheimer-SV unterliegt Töging 1 3:5

Einen herben Rückschlag erlitt das Schachteam des Rosenheimer-Schachvereins durch eine 3:5-Niederlage gegen den SK Töging 1 in Runde 4 der Kreisliga Inn-Chiemgau. Vorne in Bestaufstellung dominierte Töging die ersten fünf Bretter und holte durch Frank Betschinger, Bernhard Fischer, Jürgen Lux und Konrad Bieringer vier Siege. Allein Mickael Pouchon gewann am zweiten Brett kunstvoll für die Rosenheimer. Der Punkt von Michael Klemm und die Remis von Detlev Rochol und Leo Schenk gegen Bernd Seeberger und Michael Frank reichten nicht für einen Erfolg des RosenheimerTeams.

In der B-Klasse Nord gewann der Rosenheimer-SV2 4:2 über die SF Rosenheim 2 und kletterte auf den zweiten Tabellenrang. Lukas Buchner, Gabriel Herrmann und Richard Kohlpaintner spielten Siege heraus, Fabian Heim und Julian Hammer erzielten gegen Fredy Hanemann und Arnd Assmann Remis. Günther Weymayer gewann für die SF.
bn
11.11.2018 Rosenheimer-SV mit klaren Siegen

In Bestaufstellung gewann das Team des Rosenheimer-Schachvereins 5,5:2,5 das schwere Auswärtsspiel bei der SU Ebersberg-Grafing 2 in der 3. Runde der Kreisliga Inn-Chiemgau. An allen acht Brettern entwickelten sich enge hochwertige Partien, die erst nach über vier Stunden entschieden wurden. Mickael Pouchon, Wolfram Inngauer und Andreas Geltinger spielten schließlich drei überzeugende Siege für das Rosenheimer Team heraus, während Christoph Angstl, Achim Diehl, Peter Braun, Michael Klemm und Detlev Rochol wertvolle Remis erzielten.
Klar mit 5,5:2,5 siegte der Rosenheimer-Schachverein 2 in der B-Klasse Nord beim TV Altötting 2. Robert Sommer, Fabian Heim, Lukas Buchner, Gabriel Herrmann und Richard Kohlpaintner gewannen sehr schnell ihre Partien, während Leo Schenk am Spitzenbrett remisierte.
Eine gute Leistung zeigte erneut das U16-Team des Rosenheimer-Schachvereins bei der 1:3-Niederlage gegen den Tabellenführer SC Gröbenzell in der Bezirksliga Oberbayern. Nach einem schnellen Sieg von Robert Both hatten Thomas Schletter, Sebastian Geltinger und Alexander Herrmann durchaus Möglichkeiten, gegen ihre nominell überlegenen Gegner zu punkten.
bn
21.10.2018 Rosenheimer -SV sucht weiter seine Form
Rosenheimer-Schachverein – Mangfalltal 1 4– 4
Erneut reichte es für den Rosenheimer-Schachverein gegen den SK Mangfalltal 1 in der 2. Runde der Kreisliga Inn-Chiemgau knapp nicht zum ersten Saisonsieg. Nach frühen Siegen von Achim Diehl und Leo Schenk und zwei Remis von Michael Klemm und Peter Braun gegen Michael Schwab und Ernst Kosovs verkürzte Bela Arnoczky für den SK Mangfalltal. Robert Sommer erhöhte dann zwar souveränauf 4:2, doch Manfred Meixner und Frank Hering blieben ruhig und glichen für die Gäste unbeirrt aus.

Zum Auftakt der B-Klasse Nord verlor der Rosenheimer-SV 2 stark ersatzgeschwächt 1,5:4,5 gegen die SU Hirschbichl 1. Fabian Heim, Richard Kohlpaintner und Thomas Schletter erreichten dabei immerhin drei Remis.
bn
07.10.18 Rosenheimer-SV verstolpert Auftakt
Rosenheimer-Schachverein – Dorfen 1 3,5 – 4,5
Zum Saisonauftakt verlor das Schachteam des Rosenheimer-Schachvereins sein erstes Heimspiel gegen den PSV Dorfen unglücklich 3,5:4,5. Nach einem frühen Remis von Andreas Geltinger spielte Achim Diehl am Spitzenbrett souverän den ersten Rosenheimer Sieg heraus.
Dorfen glich durch Ivan Speter zwar aus, aber auf allen fünf noch umkämpften Brettern standen die Rosenheimr Spieler höchst aussichtsreich. Michael Klemm und Leo Schenk nützten dann auch ihren Vorteil für zwei Gewinnpartien, Dorfen glückte durch eine schöne Kombination von Matthias Schuler und einen Sieg durch Zeitüberschreitung von Dr. Josef Mittermeier jedoch der Ausgleich. Nachdem Peter Braun ebenfalls in der Zeitnotphase seinen Rochadeangriff nicht konsequent fortgesetzt hatte, nützte Daniel Seufert seine Mehrbauern zum Matchgewinnfür den PSV Dorfen bn

Rosenheimer-Schachverein:
SK Weilheim erneut Oberbayerischer Pokalsieger
Im Halbfinale der Oberbayerischen Pokal-Mannschaftsmeisterschaft setzte sich das in der 2. Bundesliga spielende Team des SK Weilheim 3:1 gegen den Rosenheimer- Schachverein durch. Wolfram Inngauer versäumte es, einen schwächeren Eröffnungszug seines Kontrahenten sofort zu nutzen und wurde von Klaus de Francesco dann überspielt. Thomas Lochte überraschte Andreas Geltinger mit einer gut vorbereiteten Gambitvariante, erhielt sehr druckvolles Spiel und erarbeitete sich phantasievoll den Partiegewinn. Peter Braun und Lukas Buchner verteidigten gegen ihre nominell deutlich stärkeren Gegner Walid Shahin und Dieter Helbig erfolgreich ihre Stellungen und erzielten zwei Remis. Im Endspiel besiegte Weilheim den SK Ingolstadt durch Siege von Klaus de Francesco und Matthias Tafertshofer und Remis von Thomas Lochte und Walid Shahin 3:1 und verteidigte seinen Titel als Oberbayerischer Pokal-Meister.
bn
22.04.2018 Rosenheimer-Schachverein 2 – SF Rosenheim 2 4,5 – 1,5- Erfolg
Erfolgreicher Saisonausklang
Ein klarer 4,5:1,5-Erfolg gelang dem Team des Rosenheimer-SV im Lokalderby gegen die SF Rosenheim in der vorletzten Runde der B-Klasse Süd.
Fabian Heim, Julian Ciocan, Richard Kohlpaintner und Gabriel Herrmann gewannen die Partien an den ersten vier Brettern sicher, während Sebastian
Geltinger gegen Thomas Frischhut remisierte. Den Sieg für die SF Rosenheim erzielte Peter Voit.

Die U16-Kreisliga-Saison schloss der Rosenheimer-Schachverein mit einem 2:2 gegen den Tabellenersten PSV Dorfen ab. Sebastian Geltinger und
Alexander Herrmann gewannen ihre Partien und sicherten dem Team damit die Vizemeisterschaft.
bn
Rosenheimer-Schachverein – Bruckmühl 2 2:5 – 5:5
Triumphales Trio
Zum
22.04.2018 Rosenheimer-Schachverein 2 – SF Rosenheim 2 4,5 – 1,5- Erfolg
Erfolgreicher Saisonausklang
Ein klarer 4,5:1,5-Erfolg gelang dem Team des Rosenheimer-SV im Lokalderby gegen die SF Rosenheim in der vorletzten Runde der B-Klasse Süd.
Fabian Heim, Julian Ciocan, Richard Kohlpaintner und Gabriel Herrmann gewannen die Partien an den ersten vier Brettern sicher, während Sebastian
Geltinger gegen Thomas Frischhut remisierte. Den Sieg für die SF Rosenheim erzielte Peter Voit.

Die U16-Kreisliga-Saison schloss der Rosenheimer-Schachverein mit einem 2:2 gegen den Tabellenersten PSV Dorfen ab. Sebastian Geltinger und
Alexander Herrmann gewannen ihre Partien und sicherten dem Team damit die Vizemeisterschaft.
der Kreisliga Inn-Chiemgau verspielte das Team des Rosenheimer- Schachvereins durch eine 2,5:5,5-Niederlage gegen das Schlusslicht SK Bruckmühl 2 den dritten Tabellenrang. Ohne seine vier Spitzenspieler waren die Rosenheimer nicht nur nominell unterlegen, sondern Georg Angermaier, Dr. Gerhard Friedsam und Leonhard Schmelzer spielten tatsächlich drei klare Siege für den SK Bruckmühl heraus. Dagegen kamen Peter Braun, Michael Klemm, Leo Schenk, Lukas Buchner und Julian Ciocan nicht über Remis gegen ihre erfahrenen Gegner Dr. Hans-Josef Lenzen, Jochen Schwarz, Dietmar Paul, Peter Hüttner und Wilfried Bergerhoff hinaus. Der SK Bruckmühl 2 steigt trotz des Erfolgs zusammen mit Dorfen 2 in die A-Klasse ab, mit dem SC Waldkraiburg 1, PSV Dorfen 1, SK Mangfalltal 1 und der SG Vogtareuth 1 kommen unglaublich starke Teams neu zur Kreisliga in der Saison 2018/19 hinzu.
bn
![IMG_20180415_100222[1]](http://rosenheimer-schachverein.de/wp-content/uploads/2018/04/IMG_20180415_1002221-168x300.jpg)
18.03.2018 Brannenburg – Rosenheimer-Schachverein 2:5 – 5:5
Rosenheimer Schachverein erfolgreich
Ein hart erkämpfter 5,5:2,5-Erfolg glückte dem Team des Rosenheimer-Schachvereins bei den SF Brannenburg. Wegen etlicher Ausfälle nur zu Siebt spielte Peter Braun nach einem Remis zwischen Werner Höller und Michael Klemm den Ausgleich heraus. Ab da lief es für die Rosenheimer und Lukas Buchner, Detlev Rochol und Leo Schenk erspielten sich Vorteile und setzten konsequent ihre lange engen Partien in Siege um. Zwei Remis zwischen Mickael Pouchon und Thomas Mix sowie Andreas Geltinger und Dieter Schönleben komplettierten den wichtigen Sieg des Rosenheimer-Schachvereins.
In der B-Klasse unterlag der Talentschuppen des Rosenheimer-Schachvereins bei den routinierten Spielern der SG Pang 3 mit 4,5:1,5. Fabian Heim, Julian Ciocan und Richard Kohlpaintner erreichten beachtliche Remis gegen deutlich stärkere Gegner.
Das U16-Team siegte 3:1 über den ASV Grassau. Nach vollen Punkten von Gabriel Herrmann und Timo Benning gelang Ahmetage Dasci der entscheidende Sieg zum Teamerfolg.
bn
Überzeugender Sieg der ersten Mannschaft– 5:3 gegen Dorfen 2
Link Liga-Manager
So wenig nervenaufreibend würde man sich jeden Mannschaftskampf wünschen: Erst remisieren wir bei zwei Schwarz-Partien. Dann Punkten zwei Spieler nach zwei Stunden, ein weiteres Schwarz-Remis … und man kann sich zurücklehnen.
So geschehen letzten Sonntag – allerdings gegen den Tabellenletzten. Andreas Geltinger und Leo Schenk ließen mit Schwarz nichts anbrennen und remisierten schnell. Wolfram Inngauer gewann, nachdem der Gegner nach einem unmöglichen Zug – Rochade des Königs über ein bedrohtes Feld – frustriert nach 21 Zügen die Segel strich. Kurz danach setzte Michael Klemm mit Damenopfer sehr sehenswert matt. Als dann Mickael in seiner zunehmend offenen Stellung ein angebotenes Remis annahm, hatten wir schon dreieinhalb Zähler. Zu diesem Zeitpunkt standen Peter Braun und Lukas Buchner mindestens leicht besser, wobei Peter dann gewann und Lukas remisierte. Da fiel es nicht mehr ins Gewicht, das Detlev seine Partie verlor.
![IMG_20180121_140448[1]](http://rosenheimer-schachverein.de/wp-content/uploads/2018/01/IMG_20180121_1404481-168x300.jpg)
Die erste Mannschaft verliert erneut – 2,5:5,5 gegen Ebersberg 2
Link Liga-Manager
An der kämpferischen Leistung liegt es nicht: Gegen die nominell stärkere zweite Mannschaft aus Ebersberg sah es nach 2 Stunden gut aus. Wolframs Gegner hatte gerade in deutlich schlechterer Stellung einen Turm eingestellt und aufgegeben, auf den anderen Brettern stand niemand schlecht, höchstens Michael Klemm stand recht unter Druck.
Doch so blieb es nicht: Mickael verlor seine feurige Stellung ebenso wie Andreas und Detlev. Peter remisierte sicher, Michael befreite sich und konnte noch einen ganzen Punkt einfahren. Robert und Lukas mussten schließlich gegen DWZ-mäßig überlegene Gegner die Segel streichen.
Mit dieser Niederlage sind wir nun auf den 8. Platz durchgereicht worden. Haben aber die Gegner in der unteren Hälfte alle noch vor uns.
![IMG_20171210_103703[1]](http://rosenheimer-schachverein.de/wp-content/uploads/2017/12/IMG_20171210_1037031-168x300.jpg)
Die zweite Mannschaft verliert 2:4 gegen Kolbermoor 2
Liga-Manager
Auch diesmal war unser Team im DWZ-Schnitt (1.093 : 1.344) deutlich unterlegen und verkaufte sich trotz der Niederlage gut. Hierfür sorgten ergebnismäßig Fabian und Julian an den Spitzenbrettern, die deutlich stärkere Gegner schlugen. Trotzdem reichte es nicht ganz gegen die bisher ungeschlagenen Mannen und Frauen aus Kolbermoor.
Das Team ist weiterhin Vorletzter – und wir freuen uns auf die nächste Überraschung.
B-Klasse Süd – nach Runde 4
Kantersieg der Jugendmannschaft: 4:0 gegen Bruckmühl 1
Liga-Manager
Das war vom Feinsten: in der Aufstellung Gabriel, Timo, Sebastian und Ahmetege gab es in Bruckmühl ein glattes 4:0. Hierbei holte Ahmetege seinen ersten Sieg! Topscorer des Teams ist nach vier Runden Sebastian Geltinger mit 3/3.-
Das Team ist damit Tabellenführer – allerdings mit einem Spiel mehr gegenüber Verfolger Dorfen 3.
26.11.2017 Rosenheimer-Schachverein – Altötting
Die erste Mannschaft verliert nach hartem Kampf gegen Altötting mit 3:5
Link Liga-Manager
Auch in diesem Kampf waren wir nicht chancenlos: Altötting war – beflügelt von der Tabellenführung – mit einer kampfstarken Mannschaft zu uns gekommen. An den hinteren Brettern konnten wir mithalten: Lukas, Leo und Peter remisierten. Einziger Rosenheimer Sieger des Tages war Andreas, der seinen Gegner mit einem fulminanten Bauernangriff einschnürte und zum Opfern zwang. Wolfram geriet nach guter Stellung nach der Eröffnung in die Defensive, konnte dann aber ein Doppelturmendspiel mit Minusbauern remis halten. Christoph, Mickael und Detlev verloren ihre Partien.
![IMG_20171126_101623[1]](http://rosenheimer-schachverein.de/wp-content/uploads/2017/11/IMG_20171126_1016231-168x300.jpg)
5 |
Rosenheimer-Schachverein 1 |
DWZ |
– |
TV Altötting 1864 |
DWZ |
3 – 5 |
1 |
1 |
Angstl, Christoph |
1987 |
– |
1 |
Stoehr, Helmut |
1958 |
0 – 1 |
2 |
2 |
Pouchon, Mickael |
1935 |
– |
4 |
Stratmann, Oliver |
1825 |
0 – 1 |
3 |
4 |
Inngauer, Wolfram |
1872 |
– |
5 |
Winterstetter, Reiner |
1813 |
½ – ½ |
4 |
5 |
Geltinger, Andreas |
1817 |
– |
7 |
Herdt, Andre |
1693 |
1 – 0 |
5 |
6 |
Rochol, Detlev |
1799 |
– |
9 |
Gossmann, Peter |
1588 |
0 – 1 |
6 |
7 |
Braun, Peter |
1749 |
– |
10 |
Suttner, Johann |
1476 |
½ – ½ |
7 |
10 |
Schenk, Leo |
1597 |
– |
12 |
Kramler, Josef |
1572 |
½ – ½ |
8 |
12 |
Buchner, Lukas |
1317 |
– |
14 |
Kühner, Erich |
1465 |
½ – ½ |
Schnitt: |
1759 |
– |
Schnitt: |
1673 |
Die zweite Mannschaft spielt 3:3!
Liga-Manager
In Anbetracht des deutlichen Unterschieds im DWZ-Schnitt (1.042 : 1.446) wäre alles andere als eine deutliche Niederlage überraschend gewesen: Doch das Team überraschte: Durch Siege von Julian, Simon und Alexander gab es den ersten Punktgewinn des Teams! Herzlichen Glückwunsch!! In der Tabelle liegt sie jetzt auf dem 9. Platz.
Da das Team die beiden ersten Teams in der Tabelle schon hinter sich hat, kann noch mehr gehen …
3 |
Rosenheimer-Schachverein 2 |
DWZ |
– |
SK Freilassing 3 |
DWZ |
3 – 3 |
1 |
8 |
Ciocan, Julian |
1112 |
– |
11 |
Krause, Helmut |
1570 |
1 – 0 |
2 |
11 |
Kohlpaintner, Richard |
1402 |
– |
13 |
Krause, Marianne |
1558 |
0 – 1 |
3 |
13 |
Herrmann, Gabriel |
1048 |
– |
15 |
Stronk, Klaus |
1509 |
0 – 1 |
4 |
17 |
Geltinger, Sebastian |
858 |
– |
16 |
Nefzger, Franz |
1506 |
0 – 1 |
5 |
19 |
Gröschl, Simon |
813 |
– |
18 |
Köllerer, Erich |
1069 |
1 – 0 |
6 |
20 |
Herrmann, Alexander |
|
– |
21 |
Von Stauss, Korbinian |
|
1 – 0 |
Schnitt: |
1046 |
– |
Schnitt: |
1442 |
12.11.2017 Rosenheimer-Schachverein – Töging 1
Die erste Mannschaft verliert gegen Töging 1 mit 2,5:5,5
![IMG_20171112_113505[1]](http://rosenheimer-schachverein.de/wp-content/uploads/2017/11/IMG_20171112_1135051-168x300.jpg)
Link Liga-Manager
Wir waren keinesfalls chancenlos in diesem harten Match gegen einen DWZ-mäßig weit überlegenen
Gegner: Nach einem schnellen Remis von Andreas Geltinger und einem langsamen Remis von Michael
Klemm – er lavierte eine dynamische Stellung in ruhige Gewässer – sah es eigentlich ganz gut aus:
Christoph stand gedrückt aber solide, Mickael deutlich überlegen, Wolfram stand ausgeglichen, Detlev
etwas besser, Peter deutlich besser und Lukas unklar.
Gegen so einen starken Gegner kann es dann auch mal kippen. Peter Braun gewann sehenswert,
Wolfram Inngauer remisierte nach zähem Endspiel Läufer gegen Springer (siehe Partie). Christoph
unterlag schließlich und verlor damit die erste Mannschaftskampf-Partie seit 7 Jahren. Mickael ließ
einen bösen Konter zu und auch Detlev zog nach einer spannenden Partie dann noch den Kürzeren.
Lukas kämpfte fast 4 ½ Stunden gegen einen Übermächtigen Kontrahenten, überzeugte aber im ersten
Kampf in der Ersten durch gute Spielanlage. Insgesamt gegen den Liga-Favoriten aber eine solide
Leistung.
Zweite Mannschaft verliert mit 1,5:4,5 gegen Grassau
Link Liga-Manager
Auch Grassau war für unsere zweite Mannschaft eine Nummer zu groß. Trotz des gewaltigen DWZUnterschieds
(240 Punkte im Schnitt) kamen aber 1,5 Zähler auf die Haben-Seite: Gabriel Herrmann
besiegte einen 400 Punkte stärkeren Gegner, David Faust remisierte gegen ebenfalls gegen einen
Riesen.
Der erste Sieg des Teams wird jetzt bald kommen!
22.10.2017 Prien-Rosenheimer-Schachverein
Erfolgreicher Saisonstart des Rosenheimer-Schachvereins !
Einen klaren 5,5:2,5- Sieg beim SC Prien feierte das Team des Rosenheimer-Schachvereins zum Auftakt der neuen Kreisliga-Saison.
![IMG_20171022_124016[1]](http://rosenheimer-schachverein.de/wp-content/uploads/2017/10/IMG_20171022_1240161-168x300.jpg)
Grippebedingt nur zu Siebt angetreten glückte Andreas Geltinger früh der Ausgleich.
Während die beiden anderen Schwarzpartien unklar standen, beherrschten alle vier Rosenheimer Spieler mit den weißen Steinen bereits aus der Eröffnung heraus ihre Gegner.
Michael Klemm und Detlev Rochol gewannen sicher noch vor der Zeitkontrolle, während Leo Schenk mit Schwarz verlor. Nachdem Peter Braun
zum 3,5:2,5 remisiert hatte, nützten Mickael Pouchon und Wolfram Inngauer an den Spitzenbrettern souverän ihre Positionsvorteile und siegten.
In der B-Klasse Süd unterlag das unerfahrene Team des Rosenheimer-SV 2 den Routiniers der SG Vogtareuth-Prutting. Allein Rici Kohlpaintner siegte und Julian Ciocan und Gabriel Herrmann erspielten Remis.
Dagegen gewann das U16-Team durch Siege von Gabriel Herrmann, Timo Benning und Robert Both 3:1 in Ebersberg und kletterte auf den dritten Tabellenrang.
bn
30.04.2017 Rosenheimer-Schachverein Prien1 – Rosenheimer-Schachverein1 5:5 – 2:5
Licht und Schatten zum Saisonabschluß
Ersatzgeschwächtes Team des Rosenheimer-Schachvereins unterliegt 2,5:5,5 beim SC Prien
Eine achtbare 2,5:5,5-Niederlage erlitt das Team des Rosenheimer-Schachvereins in der abschließenden neunten Runde der Kreisliga-Saison 2016/17 beim Schachclub Prien. Aufgrund des Ausfalls von sechs Spielern der nominellen TopTen forderte diesmal Felix Mylius am Spitzenbrett den Priener Starspieler Christian Linner und spielte bereits im frühen Mittelspiel einen Qualitätsgewinn heraus. Auch auf den anderen Brettern startete das Rosenheimer Team vielversprechend, allein Leo Schenk verließ in seiner geliebten Französischen Verteidigung zum falschen Zeitpunkt die Theorie und musste gegen Konrad Schneider schnell das Handtuch werfen. Gabriel Herrmann rochierte mit Schwarz lang und initierte einen Rochadeangriff auf die Stellung seines Gegners Josef Bauer, der diesen parierte und nach einem Materialgewinn die Partie zum 2:0 für Prien gewinnen konnte. Wärenddessen stellte der saisonbeste Priener Spieler, Matthias Heinz-Leisenheimer, Andreas Geltinger vor immer neue Probleme und erzwang mit seinen sehr aktiven Leichtfiguren einen spielentscheidenden Turmgewinn. Herbert Fabritius spielte dagegen mit den weißen Steinen solide seine Partie gegen Dr. Ernst Ludes und erzielte ohne Schwierigkeiten ein Remis. Jetzt mussten alle vier noch laufenden Partien gewonnen werden, um sich vor Prien auf den vierten Tabellenrang zu schieben. Und Detlev Rochol erzwang mit einer gesunden Mehrfigur im Endspiel tatsächlich die Aufgabe seines von seinem eigenen Spiel sichtlich genervten Gegners Martin Spermann und verkürzte den Rückstand. Während Christian Linner sich geschickt aus seiner schlechten Stellung lavierte, verkomplizierte Peter Plank gegen Josef Semmler im Mittelspiel die Stellung und nützte die nachlassenden Kräfte von Josef zum Partien- und vorzeitigen Matchgewinn Priens. Da half es wenig, dass Peter Braun seine Partie gegen Michael Stix konsequent durchspielte und ihn unmittelbar vor der Zeitkontrolle im Mattnetz fing, zumal Felix Mylius sich schließlich bei knapper werdender Zeit noch der geschickten Spielkunst “Christiano” Linners beugen musste.
Damit rutschte der Rosenheimer-Schachverein in der Tabelle noch auf Rang 6 ab. Die Schachfreunde Brannenburg retteten sich durch einen 4;5:3,5-Sieg über den TV Altötting vor dem Abstieg und überholten uns sogar noch. Dagegen verlor der SC Waldkraiburg 2 das Abstiegsduell gegen den SK Töging 2 trotz eines Teamschnitts von 1881! erstaunlich deutlich 2,5:5,5 und begleitet die SG Vogtareuth-Prutting 1 als Absteiger in die A-Klasse. Aufsteiger in die Kreisliga sind SU Ebersberg-Grafing 2 und PSV Dorfen 2, der PSV Dorfen 1 steigt als Kreisligameister in die Bezirksklasse Oberbayern auf, in die Kreisliga steigt die SG Traunstein-Traunreut 1 ab.



Rang |
Mannschaft |
MPkt |
BPkt |
1. |
PSV Dorfen 1 |
17.0 – 1.0 |
47.5 – 24.5 |
2. |
SK Töging 1 |
12.0 – 6.0 |
40.5 – 31.5 |
3. |
SK Bruckmühl 2 |
12.0 – 6.0 |
39.5 – 32.5 |
4. |
SC Prien 1 |
11.0 – 7.0 |
40.0 – 32.0 |
5. |
SF Brannenburg 1 |
8.0 – 10.0 |
31.5 – 40.5 |
6. |
Rosenheimer-Schachverein 1 |
7.0 – 11.0 |
38.5 – 33.5 |
7. |
TV Altötting 1864 |
7.0 – 11.0 |
34.5 – 37.5 |
8. |
SK Töging 2 |
7.0 – 11.0 |
34.0 – 38.0 |
9. |
SC Waldkraiburg 2 |
7.0 – 11.0 |
28.0 – 44.0 |
10. |
SG Vogtareuth-Prutting 1 |
2.0 – 16.0 |
26.0 – 46.0 |
Unsere Zweite bezahlte heuer eine Menge Lehrgeld
Rosenheimer-Schachverein 2 verliert klar
Auch das Team des Rosenheimer-Schachvereins 2 hatte es aufgrund der vielen Ausfälle schwer, sich in der B-Klasse Süd bei den Schachfreunden Rosenheim 2 gegen eine Niederlage zu stemmen. Nur zu fünft angetreten bleiben als erfreuliche Highlights die Punktgewinne durch die Remis der Youngsters Sebastian Geltinger und Alexander Herrmann. Richard Kohlpaintner, Julian Ciocan und Timo Benning mussten dagegen Niederlagen einstecken. Nach der erneut deutlichen 1:5-Niederlage richtet sich unser Augenmerk aber bereits auf die Planung der neuen Saison, in der beide Teams im oberen Tabellendrittel mitspielen sollen. bn
02.04.2017 Rosenheimer-Schachverein 1 – Töging 1 (3,5:4,5)

Nachdem beide Teams nicht vollständig angetreten waren, stand es von Beginn an 1:1. Bei uns musste Christoph Angstl kurzfristig absagen. Dann entwickeltes sich ein lebendiger Kampf. Erfreulich war vor allem der Einsatz von Josef Semmler, der nach langer Pause ein sehr solides Remis mit Schwarz erspielte. Nach einem weiteren remis durch Leo Schenk musste Michael Klemm die Segel streichen, nachdem sein Gegner sich eine zweite Dame holte. Als auch noch Mickhael Pouchon nach feurigem Mittelspiel die eine Niederlage quittieren musste, lag es an Andreas Geltinger und Wolfram Inngauer, noch wenigstens ein Untentschieden zu erreichen. Während Andreas seinen im frühen Mittelspiel gewonnenen Bauern zum Sieg ummünzte, konnte Wolfram sein leicht besser stehendes Dame/Läufer-Endspiel nicht gewinnen – die Niederlage war besiegelt.

unsere Zweite unterlag im Heimspiel gegen Bad Reichnhall 2 mit (2:4).
als einziger aus unserer Mannschaft gewann Gabriel Herrmann, Richard Kohlpaintner und Julian Ciocan erspielten sich ein remi.

Rosenheimer-Schachverein e.V.
Wolfram Inngauer, Isarstr. 2c, (Kassier) 83026 Rosenheim
0177-8743590m, wolfram@inngauer.de
19.03.2017 Waldkraiburg 2 – Rosenheimer-Schachverein 1 ( 1 : 7 )
Grund zum Jubeln
![IMG_20170319_114658[1]](http://rosenheimer-schachverein.de/wp-content/uploads/2017/03/IMG_20170319_1146581-300x168.jpg)
War schon der 7:1-Sieg am letzten Spieltag gegen Vogtareuth ein Grund zum Jubeln; eine Wiederholung des Ergebnisses gegen Waldkraiburg 2 fühlt sich einfach gut an – vor allem, da es keine einzige schlechte Partie gab.
Den Siegerreigen begann Detlev Rochol – derzeit bester Spieler der Mannschaft mit 5.5/7 – der seinen Gegner mit einem geschickten Damenmanöver ausknockte. Ihm folgten Peter Braun, der bei einem fulminanten Königsangriff im Caro-Kann seinem Gegner kein
Chance ließ und Andreas Geltinger, der sein Königsgambit in ein gewonnenes Endspiel abwickelte. Als Wolfram Inngauer seine
Grünfeld-Verteidigung mit einer Mattjagd auf den weißen König über das ganze Feld krönte, sicherte das Remis von Christoph Angstl den Mannschaftssieg. Danach spielte Michael Klemm seine Stellung mit Mehrfigur locker nach Hause und sogar Felix Mylius drehte noch seine kritisch stehende Partie zu einem Sieg. So blieb es wieder einmal Mickael Pouchon vorbehalten, den Schlusspunkt zu setzen: er hielt ein schwieriges Läufer-Springer-Endspiel mit Minus-Bauern remis.
![IMG_20170319_133446[1]](http://rosenheimer-schachverein.de/wp-content/uploads/2017/03/IMG_20170319_1334461-300x168.jpg)
Leider trat die zweite Mannschaft in Traunreuth nur zu Viert an und musste die 0:6-Höchststrafe aushalten. Reichlich Lehrgeld in der
ersten Saison in der B-Klasse.
Rosenheimer-Schachverein e.V.
Wolfram Inngauer, Isarstr. 2c, (Kassier) 83026 Rosenheim
0177-8743590m, wolfram@inngauer.de
19.02.2017 Rosenheimer-Schachverein 1 – Vogtareuth 1 ( 7:1 )
Passend zur Fastenzeit vertrieb unsere erste Mannschaft erst einmal das Abstiegsgespenst !

Der Tabellenletzte Vogtareuth 1 wurde mit 7:1 nach Hause geschickt. Dieser höchste Sieg seit Jahren tut richtig gut nach den letzten eher unglücklich verlaufenden Mannschaftskämpfen.
Den Siegesreigen eröffnete Felix Mylius, der mit schwarz die optimistische Anlage seines Gegners überzeugend widerlegte. Nachdem Christoph am Spitzenbrett mühelos remisiert hatte, führen nacheinander Mickael Pouchon, Wolfram Inngauer, Andreas Geltinger und Michael Klemm ganze Punkte ein. Nachdem Peter Braun remisierte, oblag es Routinier Detlev Rochol mit einem Turmopfer, der einem seiner beiden Randbauern den Weg zur Umwandlung freimachte, einen wunderbaren Schlusspunkt zu setzen.

Die zweite Mannschaft bekam leider wieder eine ordentliche Packung. Robert Sommer mit einem schönen heraus gespielten Sieg verhinderte die Höchststrafe beim 1:5 gegen Vogtareuth 2. Bereits nach 2 Stunden lag das Team mit null zu drei hinten. wolfram@inngauer.de
05.02.2017 Rosenheimer-Schachverein 1 – Töging 2 (4:4)
![IMG_20170205_092058[1]](http://rosenheimer-schachverein.de/wp-content/uploads/2017/02/IMG_20170205_0920581-300x168.jpg)
Auch der 5. Spieltag war für unsere Schachmannschaften nicht der Durchbruch. Die erste Mannschaft spielte gegen die zu Siebt angetretenen Töginger nur 4:4, die zweite Mannschaft erzielte mit dem 2:4 gegen die Routiniers von Grassau 2 immerhin das beste Saisonergebnis. Andreas Geltinger entspannte sich schnell: Der Gegner war zu Siebt angereist und hatte Brett 4 freigelassen.
Trotzdem war nach zwei Stunden noch nichts klar: Felix Mylius hatte seinen Gegner regelrecht eingemauert und Detlev Rochol sich umsichtig mit Schwarz in eine bessere Position gebracht, doch die risikoreichen Varianten von Michael Klemm und und Leo Schenk ließen keine vernünftige Prognose zu.
Bei Peter Braun war die Frage, ob der Entwicklungsvorsprung den dauerhaften positionellen Nachteil eines isolierten Doppelbauern
aufwiegen würde. Nach vier Stunden ging es auf einmal Schlag auf Schlag: Leo Schenk remisierte ebenso wie Michael Klemm und Wolfram Inngauer. Kurz danach stellte Felix Mylius einen Turm ein und war ebenso auf der Verliererstraße wie Peter Braun, der gegen das positionell feine Spiel des Gegners keine Mittel mehr fand. Zum Glück war Detlev Rochol einmal mehr eine “Bank” und gewann souverän.
So oblag es Mickael Pouchon, beim Stand von 3,5:3,5 seine totremise Stellung noch etwas weiter zu kneten, doch mit noch 10 Minuten auf der Uhr stellte er zu recht seine Bemühungen ein. Mit 3:7 Punkten führt unser Team zwar die 2. Tabellenhälfte der Kreisliga an, doch schon in der nächsten Runde gegen Schlusslicht Vogtareuth wird sich klären, ob wir in akute Abstiegsgefahr geraten.
Rosenheimer-Schachverein 2 – Grassau 2 (2 : 4)
![IMG_20170205_095133[1]](http://rosenheimer-schachverein.de/wp-content/uploads/2017/02/IMG_20170205_0951331-300x168.jpg)
Die stark aufgestellte 2. Mannschaft traf auf eine routinierte 2. Mannschaft aus Grassau, die sich vor allem an den vorderen Brettern
nicht die Butter vom Brot nehmen ließ. Unsere Routiniers Robert Sommer, Herbert Fabritius und Richard Kohlpaintner verloren ebenso wie Nachwuchsspieler Timo Benning. Dafür punkteten unsere “Neuerwerbungen” Julian Ciocan und David Faust.
Das Team ist in der B-Klasse Süd Letzter, kann dies aber noch aus eigener Kraft ändern:
Gegen die Tabellennachbarn Freilassing 3 und SF Rosenheim 2 stehen die Kämpfe noch aus. wolfram@inngauer.de
15.01.17 Altötting – Rosenheimer-Schachverein 5:3
Unter keinem guten Stern stand der Schachkampf der ersten Mannschaft in Runde 4 beim Aufsteiger Altötting. Obwohl in Bestbesetzung aufgestellt, waren wir mit dem 3:5 gut bedient. Wir müssen uns nun endgültig auf den Abstiegskampf einstellen.
![IMG_20170115_094935[1]](http://rosenheimer-schachverein.de/wp-content/uploads/2017/01/IMG_20170115_0949351-168x300.jpg)
Mit dieser 0:1-Hypothek verketteten sich die Spielverläufe unglücklich: Es ging damit los, dass sich ein Spieler kurzfristig wegen Grippe abmeldete und wir keinen Ersatz nominieren konnten. Christoph Angstl am Spitzenbrett wurde von seinem Gegner bei vollem Brett abgeklammert, Mickael Pouchon geriet früh in eine Druckstellung, die letztlich nicht zu halten war, und verlor nach harter Gegenwehr.
Wolfram Inngauer remisierte – nachdem die Mannschaftsniederlage feststand – eine Druckstellung mit einem Bauern weniger.
Andreas Geltinger, sonst sehr theoriesicher, verstieg sich bei einer sehr aggressiven Gambit-Variante und musste ebenso die Segel streichen.
Nachdem Michael Klemm nach einem nicht durchschlagenden Opfer ebenso remisierte wie Peter Braun, der sich in deutlich schlechterer Endspiel-Position befand, war auch mit dem sehr fein heraus gespielten Schwarz-Sieg von Detlev Rochol- er drückte seinen Freibauern durch – nichts mehr zu retten.
Prien-Rosenheimer-Schachverein 2 4:2
Die 2. Mannschaft konnte bei den zu fünft angetretenen Mannen von
Prien 2 mit 2:4 das bisher beste Saisonergebnis erreichen. Die
Routiniers Leo Schenk und Richard Kohlpaintner trugen jeweils ein
Remis bei.
Alle Ergebnisse sind auch im Liga-Manager einsehbar. 🙂 Wolfram –
04.12.2016 Rosenheimer-Schachverein
Heimspiele unserer 1. gegen Dorfen 1 3,5:4,5-Niederlage
und unserer 2. gegen Bad Reichenhall 1:5-Niederlage
Ein spannender Mannschaftskampf der Ersten fand ein unglückliches Ende: Wolfram Inngauer konnte ein besser stehendes Endspiel nach 6 Stunden nicht gewinnen und gab die Stellung mit 45 Sekunden auf der Uhr remis. Damit war die 3,5:4,5-Niederlage gegen Absteiger Dorfen besiegelt.Zuvor hatte Felix Mylius den starken Josef Mittermeier durch ein Turmopfer sehenswert bezwungen. Die restlichen Punkte ergabensich aus Remisen, die sehr unterschiedlich zustande kamen: Andreas Geltinger wollte mit Weiß nach knapp 2 Stunden kein Risikoeingehen, Michael Klemm remisierte in dynamischer Stellung gegen Jungstar Nicolas Mooser. Detlev Rochol verteidigte zäh eine Stellungmit Minusbauern zum Remis und Leo Schenk schließlich kämpfte in einer interessanten Springer-Läufer vs.Turm-Bauer Konstellation ausMannschaftsräson bis zu einem Punkt, wo auf Sieg spielen zu gefährlich gewesen wäre. Mickael Pouchon gab sich nach harter Gegenwehrgegen den übermächtigen Stefan Mooser (ELO 2263) geschlagen, auch musste Josef Semmler in einer dynamischen Stellung nach Kombinationswirbel mit Abzugsschach die Waffen strecken. Doch mit dieser Gesamtleistung können wir zufrieden sein und hoffnungsvoll fürdie nächsten Runden.

Die 2. Mannschaft war gegen Tabellenführer Bad Reichenhall chancenlos.Die 1:5-Niederlage wurde durch die Remisen von Herbert Fabritius
und unserem Neuzugang David Faust nicht zur Höchststrafe. Doch auch für diese Mannschaft werden die besseren Tage noch kommen.
Wolfram Inngauer, Isarstr. 2c, 83026 Rosenheim
0177-8743590m, wolfram@inngauer.de
20.11.2016
Bruckmühl 1 – Rosenheimer-Schachverein 1
Allein die Jugend siegt
Eine empfindliche 2,5:5,5-Niederlage handelte sich das Team des Rosenheimer-Schachvereins in der Kreisliga-Begegnung beim
SK Bruckmühl 2 ein. Trotz aussichtsreicher Spiel-Eröffnung bedeuteten die fünf Remis von Christoph Angstl, Mickael Pouchon,
Felix Mylius, Andreas Geltinger und Detlev Rochol bei drei verlorenen Partien am Ende einen klaren Sieg für die in Topaufstellung
angetretenen Bruckmühler.
In der Kreis-B-Klasse Süd unterlag der Rosenheimer SV 2 beim SK Freilassing 3 1,5:4,5. Leo Schenk spielte am Spitzenbrett Remis,
Richard Kohlpaintner siegte für Rosenheim.
Allein das U16-Team gewann durch Siege von Timo Benning, Gabriel Herrmann und Sebastian Geltinger
sicher mit 3:1 beim PSV Dorfen 3. bn

Rosenheimer-Schachverein
- Spieltag 16.10.2016
Der ersten Mannschaft unseres neu gegründeten Vereins gelang ein Saisonauftakt nach Maß: Brannenburg wurde mit 5,5:2,5 nach Hause geschickt.
Da in der KL kein anderes Team höher gewann, dürfen wir uns sogar “Tabellenführer” nennen.
Bereits nach einer Stunde wandelte Andreas Geltinger entspannt durch den Turniersaal:
er hatte seinen Gegner in einer für ihn typischen Kurzpartie bereits in der Eröffnung zur Aufgabe gezwungen.
Als dann noch Josef Semmler – offensichtlich sehr gut von seiner schweren Krankheit genesen – und Peter Braun sichere Siege einfuhren, sah der Kampf sehr gut aus.
Zwar hatte Michael Klemm seine aggressive Gambit-Variante suboptimal gestaltet und wehrte
sich mit einer Qualität tapfer, doch an den ersten drei Brettern sah es eher besser aus und Detlev Rochol verbesserte seine Stellung Zug um Zug – bis er eine Qualität einstellte und zum Remis abwickeln musste. Dieses Ergebnis gelang auch Christoph Angstl und Felix Mylius unaufgeregt an den Spitzenbrettern, was den Mannschaftssieg sicherte. So konnte Wolfram Inngauer unbeschwert seine leicht bessere Stellung dank Mithilfe des Gegners zum Sieg spielen
und die letztendliche Niederlage von Michael Klemm fiel nicht mehr ins Gewicht.
Dafür machte die Zweite gegen das durchschnittlich 400 DWZ-Punkte bessere Team der Schachfreunde Rosenheim nur einen halben Stich: Dank eines Remis von Julian Ciocan wurde die Höchststrafe vermieden. Die Routiners Leo Schenk und Richard Kohlpaintner mussten ebenso die
Waffen strecken wie unser Nachwuchs Timon Benning, Hermann Gabriel und Simon Gröschl an
den Brettern 4-6. Da zwei weitere Mannschaften in der B-Klasse Süd mit ähnlichem ergebnis unter
die Räder kamen besteht Hoffnung auf Erfolgserlebnisse.
Die nächste Runde ist am 20.11.16. Unsere Erste kreuzt mit der gut bekannten 2. Mannschaft
aus Bruckmühl die Klingen, die Zweite tritt in Bad Reichenhall an.
Wolfram Inngauer